11:14
Handlung
Hier ist die Zusammenfassung des Films: "11:14" erzählt die komplexe und miteinander verwobene Geschichte einer Reihe von scheinbar unzusammenhängenden Ereignissen, die sich alle in derselben schicksalhaften Nacht abspielen und in einer Konvergenz des Schicksals um genau 23:14 Uhr gipfeln. Der Film verwebt die einzelnen Geschichten von fünf Charakteren, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Kämpfen und Motivationen. Die Geschichte beginnt mit Will (Henry Thomas), einem einsamen LKW-Fahrer, der gerade von der Untreue seiner Frau erfahren hat. Auf seiner Fahrt über die trostlosen Landstraßen trifft er auf eine mysteriöse Anhalterin namens Ruby (Rachel Leigh Cook), die vor ihrer problembelasteten Vergangenheit flieht. In einem anderen Teil der Stadt treffen wir Marcus (Clark Gregg), einen Mann mittleren Alters, der mit dem Stress seiner zerbröckelnden Ehe und der Enthüllung zu kämpfen hat, dass seine Frau eine Affäre hat. Als Marcus versucht, mit der Situation fertig zu werden, kreuzt er den Weg mit einem charismatischen Fremden namens Aiden (Shawn Hatosy), der eigene Geheimnisse hat. In einer anderen Ecke der Stadt finden wir Sarah (Lauren Holly), eine junge Künstlerin, die darum kämpft, ihre kreative Blockade zu überwinden und Inspiration für ihr nächstes Projekt zu finden. Auf der Suche nach Antworten begegnet sie James (Tony Hale), einem schrulligen und exzentrischen Kunsthändler mit einer mysteriösen Agenda. Schließlich, inmitten von alledem, treffen wir Detective Frank (Richard Portnow), einen müden und zynischen Ermittler, der mit der Aufklärung einer Reihe von scheinbar unzusammenhängenden Verbrechen beauftragt ist, die die Stadt heimgesucht haben. Als die Uhr 23:14 Uhr schlägt, beginnen sich die Fäden dieser fünf individuellen Geschichten auf unerwartete Weise zu verknüpfen. Während sich die Wege der Charaktere immer wieder kreuzen, steuert der Film auf einen überraschenden und ergreifenden Höhepunkt zu, der die wahre Natur ihrer Verbindungen enthüllt. Durch sein kompliziertes Netz aus miteinander verbundenen Handlungssträngen erforscht "11:14" Themen wie Schicksal, Zufall und die mysteriösen Kräfte, die unser Leben formen. Mit seiner anregenden Erzählung und den einprägsamen Darbietungen hat sich dieses von der Kritik gefeierte Indie-Drama einen Ruf als einer der einzigartigsten und fesselndsten Filme der letzten Jahre erworben.
Kritiken
Elsie
The root of all evil isn't the beauty with a large bust; it's the brain of that do-gooder...
Gavin
Non-linear narrative with excellent connections between the threads and meticulous attention to detail. However, it lacks a soul.
Henry
Went too far, lost a dick, wild sex gone wrong, scrambled brains.
Heidi
The story feels too contrived to fit the 11:14 theme, and Shirley's segment definitely has timeline issues. ★★★
Everett
The 11:14 PM car crash. Much more entertaining than the Oscar-winning *Crash*. Dark humor abounds, though the plot design feels somewhat forced, and the chronological connections occasionally raise questions. The biggest issue, of course, is that this type of fragmented narrative structure has been done to death. Shelly must be a science or engineering student; otherwise, where would she get the idea to use another car battery to jump-start her own, and rationally concoct a plan to swap out the murder weapon with a bowling ball – even if it didn't quite work out.
Diana
The movie masterfully weaves together the interconnected lives of five individuals, all converging at 11:14 PM. It's a story where time itself becomes a character, linking the past, present, and future in one chaotic night. While initially seeming random, each event is meticulously crafted to reflect the intricate dance of fate and human connection, leaving us pondering the unpredictable paths that define our lives.