Ein Schuss im Dunkeln

Ein Schuss im Dunkeln

Handlung

In dem Film 'Ein Schuss im Dunkeln' von 1964, unter der Regie von Blake Edwards, stolpert der unbändige Inspektor Jacques Clouseau, gespielt von dem verstorbenen, grossartigen Peter Sellers, durch eine Untersuchung, die verspricht, einer der unkompliziertesten Mordfälle seiner Karriere zu werden. Clouseau, der ikonische, leidgeprüfte Detektiv aus der Pink Panther-Reihe, verguckt sich in das schöne, aber angeklagte Dienstmädchen Maria Gambrelli (Elsie Felaw), sehr zum Leidwesen seines genervten Chefs Charles Dreyfus (Herbert Lom). Als die Ermittlungen beginnen, scheint der Fall für Clouseau ein 'Kinderspiel' zu sein. Ein wohlhabender Geschäftsmann, Philippe Douvier (Anthony Perkins), wurde in seinem Herrenhaus ermordet, und eine Gruppe potenzieller Verdächtiger ist schnell versammelt. Die Dinge nehmen jedoch eine Wendung zum Schlechteren, als Clouseau von seinen eigenen Wünschen abgelenkt wird. Trotz anfänglicher Vorbehalte von Dreyfus, der die Eskapaden seines Detektivs satt hat, verliebt sich Clouseau in Maria, die er für unschuldig an dem Verbrechen hält. Mit dieser neu gewonnenen Faszination beginnt Clouseau, sich für den Fall zu interessieren, obwohl er, wie es seine Art ist, die einfachsten Ermittlungsverfahren nicht befolgt. Chaos und Missverständnisse entstehen, und der Fall gerät schnell ausser Kontrolle, als Clouseau sich unbeabsichtigt in den Mittelpunkt der Ermittlungen stellt, sehr zum Ärger von Dreyfus. Eines der urkomischsten Beispiele im Film ist, als Clouseau mit Dreyfus und anderen Inspektoren das Herrenhaus des Opfers besucht, wo er ein scheinbar wichtiges Beweisstück entdeckt - ein zerrissenes Stoffstück, das im Fensterriegel des Arbeitszimmers hängen geblieben ist. Anstatt jedoch das Beweisstück sorgfältig zu untersuchen, versucht Clouseau, den Stoff zu lösen, und reisst ihn schliesslich weiter ein, wodurch das gesamte Stück unbrauchbar wird. Durch eine Reihe komischer Missgeschicke lässt Clouseau den Fall unwissentlich immer komplizierter werden. Eines der Opfer, von dem zunächst vermutet wurde, dass es ermordet wurde, stirbt an einem Unfall; Clouseau glaubt dann fälschlicherweise, dass ein Verdächtiger im Dunkeln erschossen wurde, was zu einer ganz neuen Reihe von Missgeschicken führt. In der Zwischenzeit erregt Maria, auf die sich Clouseau fixiert hat, die Aufmerksamkeit zweier anderer Kriminalbeamter der Pariser Metro-Polizei, die zu vermuten beginnen, dass sie tatsächlich in den Mord verwickelt sein könnte. Mit jedem neuen Hinweis verfestigt sich Clouseaus Sichtweise immer mehr, und als seine Besessenheit von dem schönen Dienstmädchen neue Höhen erreicht, wird Dreyfus immer gereizter und stellt die Kompetenz und das Urteilsvermögen seines Detektivs in Frage. Clouseaus Inkompetenz erreicht ihren Höhepunkt, als er in eine Reihe von Ereignissen verwickelt wird, die Maria unbeabsichtigt in das Verbrechen verwickeln. In dem Versuch, sie zu retten, gerät er in eine absurde Abfolge von Ereignissen, in denen er von einem Laternenpfahl am Kopf getroffen wird, seine Krawatte in einem Fensterriegel hängen bleibt und er dann über eine Reihe von Hindernissen stolpert, die ihn dazu bringen, versehentlich Douviers Komplizen anstelle des eigentlichen Mörders zu erschiessen. Am Ende wird die Gerechtigkeit gewahrt, obwohl Dreyfus zugeben muss, dass er trotz seiner Vorbehalte von Clouseaus Ausdauer und Einfallsreichtum beeindruckt war. Als sich der Fall dem Ende zuneigt, gesteht Clouseau Maria endlich seine Liebe, die ihn zu seiner Überraschung annimmt. 'Ein Schuss im Dunkeln' ist eine Meisterklasse der schwarzen Komödie, und Clouseaus Eskapaden sind in der Welt des Kinos zu einem Inbegriff geworden. Edwards' meisterhafte Regie lässt Sellers als liebenswerten Trottel glänzen, während Lom Dreyfus eine köstliche Trockenheit verleiht, die zur allgemeinen Heiterkeit des Films beiträgt. Die Wendungen und Drehungen der Handlung sind herrlich verschlungen und halten die Zuschauer auf Trab, während sie dem glücklosen Clouseau die Daumen drücken.

Ein Schuss im Dunkeln screenshot 1
Ein Schuss im Dunkeln screenshot 2
Ein Schuss im Dunkeln screenshot 3

Kritiken