In 80 Tagen um die Welt
Handlung
In 80 Tagen um die Welt ist ein Steampunk-Fantasy-Comedy-Film aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Frank Coraci. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Klassiker von Jules Verne und erzählt die Geschichte von drei Personen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, die durch Zufall zusammengebracht werden, um ein unglaubliches Abenteuer rund um die Welt zu erleben. Die Geschichte beginnt mit Phileas Fogg (Hugh Grant), einem wohlhabenden britischen Erfinder und Abenteurer, der für seine strenge Routine und Pünktlichkeit bekannt ist. Aufgrund einer Wette mit seinen Klubkollegen im Reform Club beschließt Fogg, die Welt in nur 80 Tagen zu umrunden, begleitet von seinem treuen Diener Passepartout (Steve Coogan). In der Zwischenzeit ist Detective Fix (Jackie Chan) von Scotland Yard Fogg dicht auf den Fersen, überzeugt davon, dass er einen wertvollen Koffer mit 55.000 Pfund gestohlen hat. Ohne Foggs Wissen hat Fix es sich auch zur Aufgabe gemacht, den Dieb aufzuspüren und die gestohlene Ware zurückzubringen. Als sie ihre Reise antreten, begegnen Fogg und Passepartout Sophie (Candice Bergen), einer französischen Künstlerin, die nach Indien reist, um das Taj Mahal zu malen. Sie schließt sich ihnen auf ihrem Abenteuer an und bringt ihr eigenes künstlerisches Flair und kulturelle Einblicke in die Gruppe ein. Während ihrer Reise stehen die drei vor zahlreichen Herausforderungen und Hindernissen, von tückischen Landschaften bis hin zu exotischen Kulturen. Unterwegs treffen sie auf eine Reihe bunter Charaktere, darunter einen charmanten indischen Prinzen, ein verführerisches Haremsmädchen und einen mürrischen, aber liebenswerten chinesischen Dieb namens Chang (John Cleese). Während die Zeit abläuft und sich ihre Frist nähert, führen Foggs akribische Planung und Fix' unerbittliche Verfolgung zu einer Reihe von aufregenden Missverständnissen, knappen Fluchten und waghalsigen Rettungsaktionen. Am Ende liegt es an Fogg und seinen Gefährten, ihre Verfolger zu überlisten, ihre Differenzen zu überwinden und es rechtzeitig zurück nach London zu schaffen. In 80 Tagen um die Welt ist ein visuell beeindruckender Film, der Elemente aus Science-Fiction, Comedy und Abenteuer kombiniert, um ein einzigartiges und fesselndes Kinoerlebnis zu schaffen. Mit seinen detailreichen Schauplätzen, charmanten Charakteren und spannenden Wendungen wird dieser Film Zuschauer jeden Alters und jeder Herkunft begeistern.
Kritiken
Nina
The remake incorporates a good amount of Chinese and Jackie Chan elements, which makes it quite enjoyable.
Rosemary
As a child reading Jules Verne, I never imagined that the protagonist would look like Jackie Chan with his distinctly Asian features...
Ruby
While the original novel is a relatively serious piece of popular literature with scant humor, this adaptation has taken a drastically different route. Aside from the main storyline, almost every aspect of the film diverges significantly from the source material, with characters bearing little resemblance to their literary counterparts. The addition of numerous extraneous characters, the expansion of Jackie Chan's role as the servant, and the reduction of Phileas Fogg and the pursuing detective's screen time all contribute to this departure. The servant essentially becomes the protagonist, ultimately transforming the film into an awkward and incongruous action-comedy.
Kenneth
8/5 on CCTV6, there it was – the Van Gogh cameo! Hilarious. And Steve Coogan kind of looks like James Blunt.
Avery
A thrilling journey through innovation, culture and friendship across the globe. Could their 80-day adventure truly break all boundaries?
Miles
"Round the world in 80 days? Sounds like a bet, but it's really a race against time and human nature. The trio’s antics are as chaotic as their journey—full of culture clashes and comedic collisions!"