Zurück in die Zukunft Teil II

Zurück in die Zukunft Teil II

Handlung

Marty McFly und sein treuer wissenschaftlicher Kumpel Doc Brown standen an vorderster Front der Innovation im Bereich der Zeitreisen und rasten in ihrer DeLorean-Zeitmaschine durch das Raum-Zeit-Kontinuum. Wir schreiben das Jahr 1985, und die Zukunft winkte – oder besser gesagt, die Zukunft hieß 2015. In „Zurück in die Zukunft Teil II“ wird Marty erneut ins Unbekannte katapultiert, diesmal mit einer ganz bestimmten Mission vor Augen: sicherzustellen, dass die Zukunft der Familie McFly rosig und nicht düster ist. Hier steht viel auf dem Spiel, denn jede Bewegung von Marty und Doc könnte potenziell den Lauf der Geschichte verändern. Ihr Hauptziel ist es, in das Leben des jungen Biff Tannen einzugreifen, dem Gegner, dem sie in der vorherigen Folge begegneten. Nachdem Biff einen Sportalmanach erworben hat, der die Gewinner zukünftiger Sportveranstaltungen enthält, findet er sich in einem Leben voller Reichtum und Macht wieder, sehr zum Leidwesen von Marty. Entschlossen, diese Abweichung zu korrigieren, setzt Doc Brown eine Vorrichtung ein, die Marty nach 2015 befördert, wo er die Fehler der Vergangenheit beheben soll. In 2015 angekommen, ist Marty von den technologischen Fortschritten, die er entdeckt, überwältigt. Vor ihm entfaltet sich ein futuristisches Stadtbild voller Hoverboards, holografischer Werbung und hoch aufragender Wolkenkratzer, die der Schwerkraft trotzen. Sein Blick ist auf diese glänzende Vision der Zukunft gerichtet, während sein Hauptaugenmerk darauf gerichtet bleibt, Biff zu fassen und den Sportalmanach wiederzubeschaffen. Mit Hilfe von Martys Tochter Marlene (die eigentlich eine Version von Jennifer Parker aus dem Jahr 1985 ist,) navigiert er durch diese riesige, veränderte Welt auf der Suche nach Biff. Biff, der nun von dem Sportalmanach besessen ist, trifft in seiner Hast, ihn für weitere finanzielle Vorteile zu nutzen, rücksichtslose Entscheidungen, die das Leben der Menschen um ihn herum gefährden. Marty fängt Biffs ruchlose Pläne ab und nimmt anschließend den Almanach an sich, um ihn als Faustpfand zu benutzen, um Biff zu zwingen, der Löschung der Familie Tannen aus dem Vermögen der Familie zuzustimmen, um sie gleichzustellen. Im Laufe dieser Konfrontation wird Mary McFly (Martys Mutter) jedoch versehentlich in die Zeit einbezogen – als ihr 35-jähriges Ich in der aktuellen Stadt, und so führt ihre Begegnung ihn zurück zu den Ereignissen, die zu ihrer eigenen Hochzeitsfeier führten. Marty bewegt sich auf einer doppelten Zeitschiene und oszilliert zwischen den beiden McFly-Ären. Die Vergangenheit wird untrennbar mit der Zukunft verbunden, wenn die beiden Erzählstränge verschmelzen und Handlungsstränge miteinander verweben, die eine katastrophale Paradoxie heraufbeschwören. Ein Höhepunkt entfaltet sich, bei dem alle Ereignisse zusammenlaufen und Marty gezwungen ist, sich den Ereignissen zu stellen, die er in Gang gesetzt hat. In der Hitze des Gefechts findet Marty eine Lösung für die Katastrophe, die sich vor ihm entfaltet. Er bringt Biffs Sportalmanach ins Jahr 1955, genauer gesagt zu dem Zeitpunkt, als die Geschichte begann, und wirft ihn zurück ins Jahr 1985, wodurch er die Zeitlinie der Zukunft seiner Familie vor dem Almanach wiederherstellt. Er erreicht sein oberstes Ziel und korrigiert die Position der Familie Tannen in Bezug auf die Position seiner persönlichen Familie. Als klimaktische Geste der Wertschätzung für all die Heldentaten, die er erlebt hat, begeben sich Marty und seine Familie zum Hill Valley USA Stadion, wieder im Jahr 1985, in der Nacht der Zeitreise mit der DeLorean-Uhrgeschwindigkeit. Nach einer kurzen Rückblende darauf, wie alles wirklich begann - durch ihr Mittel der Zeitreise und endend ganz am Ende der Eröffnungsszene - und lassen die Zuschauer in einem Cliffhanger offen auf die nächste spannende Folge der temperamentvollen Abenteuer in der Zeit mit Marty McFly, Doc Brown und Biff warten.

Zurück in die Zukunft Teil II screenshot 1
Zurück in die Zukunft Teil II screenshot 2
Zurück in die Zukunft Teil II screenshot 3

Kritiken