Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2

Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2

Handlung

Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2 beginnt damit, dass der Dunkle Ritter Bruce Wayne nun eine ältere und erschöpftere Version seines früheren Selbst ist. Er hat die Mutanten-Bedrohung gestoppt, aber zu einem Preis: Die Stadt liegt in Trümmern und Batmans Isolation ist zur Notwendigkeit geworden. Die Stadt steht Batman zunehmend feindselig gegenüber und sieht ihn als einen Vigilanten, der sie an den Rand des Chaos getrieben hat. Inzwischen ist Alfred Pennyworth, Batmans treuer Butler und Vertrauter, zunehmend um Batmans Wohlergehen besorgt. Alfred weiß, dass Batmans Körper nicht mehr so widerstandsfähig ist wie früher und die ständige Belastung durch sein Vigilantentum ihren Tribut fordert. Trotzdem bleibt Alfred seinem Meister treu und hilft ihm, wo er kann, auch wenn er ihn immer wieder an die harten Realitäten von Batmans Leben erinnert. Die Geschichte verlagert sich auf die Regierung, die mit Batmans Handlungen nicht zufrieden ist. Sie sieht ihn als eine Bedrohung ihrer Autorität und eine Herausforderung ihrer Kontrolle über die Stadt. Die Regierung schickt Superman – den Mann aus Stahl – um Batman aufzuhalten, um ihn einzudämmen. Superman ist eine komplexe Figur, die oft als Held dargestellt wird, aber auch als Symbol für staatliche Kontrolle und Autorität. Als Superman in Gotham ankommt, ist sich Batman seiner Anwesenheit sofort bewusst. Die Spannung zwischen den beiden Charakteren ist spürbar, da sie eine komplizierte Vergangenheit haben. Ihre Differenzen beziehen sich nicht nur auf die Ideologie, sondern auch auf ihre Ursprünge und die Art und Weise, wie sie erschaffen wurden. Batman, das Produkt von Tragödie und Trauma, sieht Superman, das Ergebnis extraterrestrischer Intervention, als ein Symbol für alles, was er an der Welt verabscheut. Die Regierung beginnt mit Superman als ihrem Vollstrecker ihren Griff um die Stadt zu verstärken. Batman erkennt, dass er es nicht allein mit der Regierung aufnehmen kann und beschließt, einen öffentlichen Auftritt zu machen, um sich Superman zu stellen und die Autorität der Regierung herauszufordern. Diese öffentliche Erklärung bereitet die Bühne für eine Auseinandersetzung zwischen den beiden ikonischen Helden, bei der das Schicksal von Gotham City auf dem Spiel steht. Die Dinge nehmen jedoch eine unerwartete Wendung, als der Joker plötzlich wieder auftaucht. Dieses Mal ist der Joker mit einem rachsüchtigen Geist und einem Plan für Chaos und Zerstörung zurück. Der Joker sieht Superman als einen würdigen Gegner, jemanden, der fast so unberechenbar und mächtig ist wie er selbst. Als der Joker beginnt, in der Stadt Chaos anzurichten, wird Batman zurück in die Action gezogen, entschlossen, ihn aufzuhalten. Während der Konflikt eskaliert, wird die Beziehung zwischen Batman und Superman immer komplizierter. Sie liefern sich einen erbitterten Kampf, in dem beide Charaktere ihre Grenzen ausloten und ihre Kräfte testen. Aber unter der Oberfläche sind sich beide einer tieferen Wahrheit bewusst: dass sie nicht nur über ihre Ideologien kämpfen, sondern auch über ihre eigene Identität und darüber, was es bedeutet, ein Held zu sein. Der Film erreicht seinen Höhepunkt, als Batman in einem kühnen und verzweifelten Schritt beschließt, einen mit Kryptonit angereicherten Panzerhandschuh einzusetzen, um Superman zu schwächen. Der Handschuh ist ein letzter Ausweg für Batman, der weiß, dass er wahrscheinlich seinen eigenen Untergang bedeuten wird. Er glaubt jedoch, dass dies der einzige Weg ist, Gotham zu retten und die Ordnung wiederherzustellen. Während der Kampf tobt, gelingt es Batman, den Joker zu überwältigen, aber nur, indem er mit dem Handschuh Superman außer Gefecht setzt. Die Stadt ist endlich in Frieden, aber der Preis ist hoch. Batmans Gesundheit verschlechtert sich und der einst mächtige Superheld steht kurz vor dem Zusammenbruch. Der Film endet mit einem ergreifenden Moment der Selbstbeobachtung, als Batman erkennt, dass seine Zeit als Held zu Ende geht. Er weiß, dass er nicht weiterkämpfen kann, aber er weiß auch, dass er ein Vermächtnis hinterlassen muss, das andere dazu inspiriert, seinen Platz einzunehmen. In einem letzten Akt des Trotzes beschließt Batman, eine kryptische Botschaft für den Joker zu hinterlassen, eine Botschaft, die den Clown Prince of Crime noch jahrelang verfolgen wird. Während der Abspann läuft, beginnt die Stadt wiederaufzubauen und die Menschen in Gotham atmen erleichtert auf. Die Legende des Dunklen Ritters wird weiterleben, aber im Moment ist es für Bruce Wayne an der Zeit, sich in den Schatten zurückzuziehen und die Stadt heilen zu lassen. Die letzte Einstellung des Films zeigt Bruce Wayne, jetzt ein alter Mann, der die Stadt verlässt, was das Ende einer Ära und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben des Caped Crusader symbolisiert.

Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2 screenshot 1
Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2 screenshot 2
Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters, Teil 2 screenshot 3

Kritiken