Belladonna – Die Tragödie der Jeanne

Belladonna – Die Tragödie der Jeanne

Handlung

Im Japan des 17. Jahrhunderts bereitet sich ein wunderschönes Dorfmädchen namens Nami auf ihre Hochzeit mit einem jungen Mann namens Sabazuki vor. Trotz der friedlichen Atmosphäre ist Namis Freude nur von kurzer Dauer. Als sie zu ihrer Hochzeitskammer geführt wird, greift eine Gruppe von Plünderern unter der Führung des bösen Feudalherrn Kozo das Dorf brutal an. Während des Chaos vergewaltigt Kozo, ein mächtiger und lüstener Adliger, die zitternde Nami und zerstört ihre Unschuld und ihr Leben für immer. Die Folgen dieses schrecklichen Ereignisses sind verheerend. Sabazuki fühlt sich schuldig und beschämt und verlässt Nami schließlich, da er nicht mit der Schande umgehen kann, die er durch Kozos Taten empfindet. Mit gebrochenem Herzen sieht sich Nami bald einem Leben in Einsamkeit gegenüber, gemieden von den Dorfbewohnern, die Angst haben, ihr Mitgefühl zu zeigen, da die gesellschaftlichen Normen die strikte Behandlung derer vorschreiben, die vom Teufel 'befleckt' wurden. Im Laufe der Jahre wird Nami aus dem Dorf verbannt und kämpft ums Überleben. Gezwungen, allein für sich selbst zu sorgen, kreuzt sie den Weg einer mysteriösen Zauberin, die magische Kräfte besitzt. Es stellt sich heraus, dass die Zauberin im Bunde mit dem Teufel steht, der als 'Der rotgehörnte Teufel' bekannt ist. Die Zauberin bietet Nami einen Deal an: Im Austausch für ihre Seele wird der Teufel ihr die Macht geben, sich an dem Mann zu rächen, der ihr Leben ruiniert hat, Kozo. Namis Weg nimmt eine drastische Wendung, als sie das Angebot des Teufels annimmt und ihre unsterbliche Seele eintauscht, um eine magische Fähigkeit zu erlangen. Von diesem Moment an beginnt sich Nami in ihre 'wahre Form' zu verwandeln, mit langen, fließenden schwarzen Haaren und einer Haut, die so weiß wie Alabaster ist. Ihre neuen Kräfte nutzend, macht sich Nami auf, um sich an Kozo und allen anderen zu rächen, die ihr Unrecht getan haben. Während sie sich in der tückischen Landschaft des alten Japans bewegt, werden ihre Kräfte immer stärker, sodass sie die Naturgewalten manipulieren, die Realität nach ihrem Willen verbiegen und höllischen Zorn auf diejenigen entfesseln kann, die sich ihr widersetzen. Kozo, der von Namis angeblichen dämonischen Kräften hört, beginnt sie zu jagen, getrieben von einem verdrehten Verlangen, sie zu besitzen. Während Nami Verwüstung über diejenigen bringt, die ihr Unrecht getan haben, wird Kozo, getrieben von seinem Ego und seiner Machtgier, zunehmend von ihr besessen. Ihr epischer Kampf entfaltet sich im Japan des 17. Jahrhunderts, als Nami mit ihren neuen Kräften versucht, ihren Zorn auf die Welt zu entfesseln, getrieben von einem Durst nach Rache und einem Wunsch nach Gerechtigkeit. Während dieser turbulenten Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse, sodass die Frage offenbleibt, ob Nami, angetrieben von ihrer Wut und einem Hunger nach Macht, zu dem Bösen geworden ist, das sie einst rächen wollte. Der Film "Belladonna – Die Tragödie der Jeanne" ist eine surreale, psychedelische Reise in die Tiefen der menschlichen Emotionen und zeigt eine Welt, in der Liebe, Lust und die Dunkelheit der menschlichen Natur aufeinanderprallen. Dieser von der Kritik gefeierte Anime aus dem Jahr 1973 ist mehr als nur eine Rachegeschichte – er ist eine Erforschung der zerbrechlichen menschlichen Psyche, des Wesens des Bösen und der verheerenden Folgen von ungezügeltem Verlangen.

Belladonna – Die Tragödie der Jeanne screenshot 1
Belladonna – Die Tragödie der Jeanne screenshot 2
Belladonna – Die Tragödie der Jeanne screenshot 3

Kritiken