Bhaag Milkha Bhaag – Lauf um dein Leben

Handlung
Der Film 'Bhaag Milkha Bhaag – Lauf um dein Leben' ist ein biographisches Sportdrama unter der Regie von Rakeysh Omprakash Mehra, das auf dem Leben von 'The Flying Sikh', Milkha Singh, basiert, einem indischen Nationalmeister und Olympiateilnehmer, der aus der Asche der Tragödie aufstieg und zu einer der bekanntesten Figuren im indischen Sport wurde. Der Film beginnt mit Milkha Singhs bescheidenen Anfängen als Junge aus einem kleinen Dorf in der Punjab-Region Indiens. Die Teilung Indiens und Pakistans im Jahr 1947 hat verheerende Auswirkungen auf Milkha's Leben. Als seine Familie versucht, aus ihrem Dorf zu fliehen, wird Milkha während des Chaos von seiner Familie getrennt. Seine Familie gerät in die Gewalt der Teilung und wird schließlich massakriert, während Milkha gezwungen ist, alleine zu überleben. Ohne ein Zuhause und ohne Familie ist Milkha gezwungen, sich in einer trostlosen Welt zurechtzufinden. Er trifft Balbir Singh Sodhi, einen jungen indischen Armeemann, der ihn unter seine Fittiche nimmt und trainiert, um ein Läufer zu werden. Unter Balbirs Führung findet Milkha seine Berufung und widmet sein Leben dem Laufen. Er trainiert unermüdlich in der heißen indischen Sonne und überwindet zahlreiche Hindernisse, darunter Armut und Hunger. Als Milkhas Talent zum Vorschein kommt, erregt er die Aufmerksamkeit von Daniel Paine, einem britischen Olympioniken und Trainer, der Potenzial in dem jungen indischen Athleten sieht. Die beiden Männer bauen ein enges Verhältnis auf, wobei Paine Milkha fortgeschrittene Lauftechniken beibringt und ihm hilft, seine Schwierigkeiten zu überwinden. Unter Paines Führung wird Milkha schnell zu einem der vielversprechendsten jungen Athleten Indiens und verdient einen Platz in der indischen Nationalmannschaft. Während Milkha für seinen großen Durchbruch trainiert, steht er vor zahlreichen Herausforderungen, darunter seine eigenen persönlichen Dämonen und die Skepsis seiner Trainer. Trotz dieser Hindernisse hält Milkha durch und verdient sich schließlich einen Platz bei den Commonwealth Games 1958 und den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Mit jedem Sieg wird Milkha zu einem Nationalhelden und gewinnt die Herzen von Millionen Indern, die von seiner Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit inspiriert sind. Als Milkha den Höhepunkt seines Erfolgs erreicht, wird er mit einem weiteren tragischen Verlust konfrontiert - seine erste Frau, Nirmal, stirbt bei einem Unfall. Von diesem Verlust erschüttert, geht Milkhas Läuferkarriere bergab, und er ist desillusioniert von seinem Sport. Schließlich findet er die Liebe in Binta wieder, einer gutherzigen Frau, die ihm hilft, seine Trauer zu überwinden. Der Film gipfelt darin, dass Milkha ein Comeback feiert, entschlossen, sich als einer der größten Sprinter der Welt zu beweisen. Er läuft mit einem neuen Ziel vor Augen, angetrieben von seiner unbändigen Leidenschaft für den Sport und seinem Wunsch, das Andenken seiner Familie zu ehren. In einem spannenden Finale überquert Milkha die Ziellinie bei den Commonwealth Games 1958 und ist damit der erste Asiate, der die 440-Yard-Staffel bei diesem Ereignis gewinnt, was ihm den Spitznamen 'The Flying Sikh' einbringt. Durch 'Bhaag Milkha Bhaag – Lauf um dein Leben' präsentiert Regisseur Rakeysh Omprakash Mehra die unglaubliche Lebensgeschichte von Milkha Singh, einer wahren Ikone des indischen Sports. Der Film ist eine kraftvolle Hommage an Milkhas Widerstandsfähigkeit, Entschlossenheit und sein unerschütterliches Engagement für sein Handwerk. Mit atemberaubender Kinematographie und unvergesslichen Leistungen der Besetzung ist 'Bhaag Milkha Bhaag – Lauf um dein Leben' ein Muss für alle, die Sport, biographische Dramen oder inspirierende Geschichten lieben.
Kritiken
Empfehlungen
