Biónica

Biónica

Handlung

Biónica ist ein spanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2023 von Regisseur Alfredo Tavares, der lose auf einer wahren Begebenheit basiert. Der Film dreht sich um das Leben von Ana (gespielt von Emma Suárez), einer 32-jährigen querschnittsgelähmten Frau, die seit mehreren Jahren aufgrund einer Rückenmarksverletzung ans Bett gefesselt ist. Die Geschichte beginnt, als Anas Ehemann, Luis (gespielt von Eduardo Noriega), verzweifelt nach einer Lösung sucht, um seiner Frau zu helfen, ihre Mobilität und Unabhängigkeit zurückzugewinnen. In einem letzten Versuch bringt Luis Ana zu Dr. Jorge Piquer (gespielt von Karra Elejalde), einem unkonventionellen Chirurgen, der mit einer radikalen neuen Behandlung gegen Lähmung experimentiert. Dr. Piquers innovatives Verfahren beinhaltet die Transplantation eines gesunden Körperteils, typischerweise eines Gliedmaßes, in den geschädigten Bereich. Im Fall von Ana plant der Arzt jedoch, noch einen Schritt weiterzugehen, indem er kybernetische Erweiterungen einbezieht. Hierbei werden ein Arm und eine Hand von einem Spender transplantiert, die dann mit mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) ausgestattet werden, um das Gliedmaß wie ein gesundes bewegen und funktionieren zu lassen. Trotz ihrer anfänglichen Bedenken entscheidet sich Ana für die Operation, angetrieben von ihrem Wunsch, ihre Mobilität zurückzugewinnen und ein normaleres Leben zu führen. Der Eingriff scheint erfolgreich, und bald kann Ana ihren Arm und ihre Hand bewegen, obwohl die Empfindungen etwas taub und ungewohnt sind. Während Ana beginnt, ihre motorischen Fähigkeiten wiederzuerlangen, erkundet sie ihre neuen Möglichkeiten und gewöhnt sich an ihren neuen Körper. Sie erkennt jedoch bald, dass die kybernetischen Erweiterungen nicht nur auf physische Funktionen beschränkt sind. Die MEMS-Technologie, so stellt sich heraus, hat es ihr auch ermöglicht, ihre Umgebung mittels ihres Geistes zu steuern und darauf zuzugreifen. Ana entdeckt, dass sie elektronische Geräte, Haushaltsgeräte und sogar die Sicherheitssysteme ihres Hauses allein durch Gedanken steuern kann. Diese neugewonnene Fähigkeit löst in ihr eine Mischung aus Faszination und Unbehagen aus, während sie versucht, die Auswirkungen ihrer neuen Kräfte zu verstehen. In der Zwischenzeit experimentieren Dr. Piquer und sein Team mit Anas Gehirnaktivität, um zu verstehen, wie die MEMS-Technologie ihre neuronalen Verbindungen verändert hat. Ana bemerkt subtile Veränderungen in ihrer Realitätswahrnehmung, als würde ihr Geist langsam mit der elektronischen Welt um sie herum verschmelzen. Während Ana tiefer in ihre neuen Fähigkeiten eintaucht, beginnt sie, seltsame Visionen und auditive Halluzinationen zu erleben. Sie wird zunehmend unruhig und hat das Gefühl, die Kontrolle über ihren eigenen Körper und Geist zu verlieren. Ihre Interaktionen mit Luis und Dr. Piquer werden angespannter, da sie beginnt, die wahren Absichten hinter ihrer Behandlung zu hinterfragen. Anas Bedenken werden dadurch verschärft, dass enthüllt wird, dass Dr. Piquer ohne ihr vollständiges Wissen oder ihre Zustimmung an ihr experimentiert hat. Das wahre Ziel des Chirurgen ist es, Ana als Testobjekt zu nutzen, um eine revolutionäre neue Technologie zu entwickeln, die das Leben von Millionen Menschen weltweit verändern könnte. Zerrissen zwischen ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit und ihrer Angst, sich selbst durch die kybernetischen Erweiterungen zu verlieren, muss Ana eine Wahl treffen: den Weg des technologischen Fortschritts weitergehen und den potenziellen Verlust ihrer Menschlichkeit riskieren, oder sich für einen traditionelleren Ansatz zur Genesung entscheiden und die Grenzen ihrer physischen Verfassung akzeptieren. Letztendlich hat Anas Entscheidung tiefgreifende Auswirkungen auf ihr Leben und das Leben der Menschen um sie herum. Während sie die Komplexität ihrer neu gewonnenen Fähigkeiten bewältigt, muss sie sich den verschwommenen Grenzen zwischen Technologie und Menschlichkeit stellen und den wahren Preis des Fortschritts in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Fleisch und Maschine zunehmend ununterscheidbar werden.

Biónica screenshot 1
Biónica screenshot 2

Kritiken