Black Mask
Handlung
Im actiongeladenen Film "Black Mask" ist Tsui (gespielt von Tony Leung) ein hochqualifizierter Attentäter, dem die Flucht aus einem Super-Soldaten-Projekt gelungen ist, das die perfekte Tötungsmaschine erschaffen sollte. In dem Bestreben, seine gewalttätige Vergangenheit hinter sich zu lassen, versucht Tsui, einen Neuanfang zu wagen und ein friedliches Leben zu führen. Seine Ruhe ist jedoch nur von kurzer Dauer, als er entdeckt, dass seine ehemaligen Kameraden sich dem Verbrechen zugewandt haben und mit ihrer rücksichtslosen Taktik auf Hongkongs Straßen Chaos anrichten. Während die Zahl der Toten immer weiter steigt, weiß Tsui, dass er nicht tatenlos zusehen kann, wie unschuldige Menschen unter den Händen seiner ehemaligen Verbündeten leiden. Mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und dem Wunsch, seine vergangenen Verfehlungen wiedergutzumachen, macht sich Tsui daran, der gewalttätigen Verbrechenstour ein Ende zu setzen. Mit seinen außergewöhnlichen Kampfsportfähigkeiten und seinem Arsenal an tödlichen Waffen macht er sich auf den Weg, jeden seiner ehemaligen Kameraden einzeln auszuschalten. Während Tsui in die tückische Unterwelt von Hongkongs organisierter Kriminalität eintaucht, trifft er auf eine Reihe von furchterregenden Feinden, darunter einen rücksichtslosen Bandenchef und einen gerissenen Attentäter. Mit jeder Schlacht beweist Tsui, dass er eine Macht ist, mit der man rechnen muss, indem er seine blitzschnellen Reflexe und seine kalkulierte Präzision einsetzt, um als Sieger hervorzugehen. Im Laufe des Films sind Tsius Beweggründe für die Auseinandersetzung mit seinen ehemaligen Kameraden in einem tiefen Gefühl von Schuld und Verantwortung verwurzelt. Da er einst Teil desselben Systems war, das er jetzt bekämpft, weiß Tsui, dass er sich seinen eigenen Dämonen stellen muss, um Erlösung zu finden. Letztendlich ist "Black Mask" ein Non-Stop-Action-Trip, in dem der Kampf eines Mannes für Gerechtigkeit gegen eine Armee von tödlichen Feinden steht. Mit seiner Mischung aus hochoktanigen Stunts und ungeschöntem Realismus wird dieser Hongkong-Klassiker die Fans des Martial-Arts-Kinos mit Sicherheit atemlos zurücklassen.
Kritiken
Nicole
Xu Xi cautions Chief Inspector Shek, "Your method of fighting violence with violence won't work; it will only make the world more chaotic." But in the end, doesn't he resort to violence himself? Because he is Jet Li! This issue was raised before in the short review of the *Once Upon a Time in China* series. The very foundation of action films is fighting violence with violence. Otherwise, why hire martial arts elites to act? Admittedly, Hong Kong cinema does have a major advantage over Hollywood, which is its ability to dissolve the cruelty and ugliness of violence on a stylistic level, shifting towards the lyrical beauty of action. But should you solidify this concept like Hollywood's anti-genre films, especially in terms of the themes and character dialogues? It becomes incongruous...
Zoe
Having watched "Black Mask II" first, I was deeply apprehensive about the original. However, I later caught glimpses of it on TV and realized it's actually quite good. While the body modification aspect feels somewhat half-baked and the film is essentially a martial arts flick at its core, it's still much better than the sequel that followed.
Sawyer
Avoid the sequels at all costs...
Camille
Need an action fix.
Giovanna
Watching Jet Li and Lau Ching-wan throughout fills you with amusement. At the end, when the main villain tells Jet Li he has a gift for him, I innocently thought it would be Karen Mok. But when the curtain is drawn to reveal Lau Ching-wan tied to a chair, looking sideways with a helpless expression, I immediately burst out laughing! Hong Kong cinema, you're so considerate!
Nora
Tsui's journey from a broken soldier to a reluctant hero highlights the moral dilemmas of vengeance and redemption in this gripping thriller. With intense action sequences and a deep exploration of human nature, "Black Mask" keeps viewers on the edge of their seats while questioning the cost of justice.