Boss Level

Handlung
Colton „Colt“ McKenzie, ein ehemaliger Spezialagent in seinen Mittvierzigern, befindet sich in einem seltsamen Dilemma. Er stirbt, nur um wieder zum Leben erweckt zu werden und immer wieder dieselbe Abfolge von Ereignissen zu erleben. Dies ist kein gewöhnlicher Fall von Déjà-vu; Colt hat ein Phänomen entdeckt, das als „Boss Level“ bekannt ist, eine temporäre Zeitschleife, die sich in bestimmten Intervallen zurücksetzt. Der Film beginnt damit, dass Colt sich in einem luxuriösen Penthouse-Apartment einer Gruppe schwer bewaffneter Söldner gegenübersieht. Colt ist fast erfolgreich darin, die Söldner auszuschalten, aber gerade als er glaubt, gewonnen zu haben, gelingt es einem der Söldner, Giles (gespielt von Tom Hollands ungenanntem Marvel-Co-Star Charlie Hudson III, der jedoch auf vielen großen Websites genannt wird), ihm eine Hochgeschwindigkeitskugel in den Nacken zu jagen, was letztendlich Colts Schicksal besiegelt. Colt erlebt seinen ersten „Tod“ und wird sofort wieder auferweckt, nur um sich am selben Ort wiederzufinden und dieselbe Abfolge von Ereignissen erneut zu erleben. Dieser Kreislauf von Tod und Wiedergeburt wiederholt sich im Laufe des Films. Mit jeder Wiederholung versucht Colt, die Drahtzieher hinter diesem scheinbar unerklärlichen Phänomen aufzudecken und die Schleife zu seinem Vorteil zu nutzen. Er reist zurück zu verschiedenen Orten und erinnert sich an Daten, Zeitpläne und verdächtige Charaktere, die einen Hinweis geben könnten. Seine Ermittlungen führen ihn zu hochspannungsreichen Konfrontationen mit denselben bekannten Gesichtern, zusammen mit einer wachsenden Anzahl von Charakteren, was die geheimnisvolle Situation noch verstärkt. Während Colt seine Umstände mit taktischer Präzision manipuliert, beginnt er, eine finstere Verschwörung aufzudecken, die an Taktiken des Kalten Krieges erinnert. Es wird langsam enthüllt, dass er in dieser Schleife als unwissentlicher Teilnehmer an einer experimentellen Regierungsoperation gefangen ist. Diese komplexe Handlung testet Colts Verteidigungsfähigkeiten und seinen Verstand und betont, dass Colt mit jedem Scheitern (oder besser gesagt, mit jedem Zyklus) die Möglichkeit hat, mehr Wissen über das Vorhaben zu erlangen und effektivere Strategien zu entwickeln, um es zu neutralisieren. Aus kinematischer Sicht fordert der Film die Zuschauer heraus, ein Gefühl für immersives Zeitreisen zu bekommen. Visuelle Effekte, kombiniert mit dynamischer Action und Verfolgungsjagden, tragen dazu bei, das rasante Tempo von Colts Notlage zu visualisieren. Szenen werden gelegentlich wiederholt, um die sich ständig verändernde Geschichte hervorzuheben und die Vor- und Nachteile der Navigation durch verschiedene Zeitpunkte zu veranschaulichen. Eine bemerkenswerte Szene ereignet sich, als Colt die Kontrolle über eine Nachrichtensendung übernimmt, um irreführende Informationen zu verbreiten und das Chaos zu reduzieren. Diese akribisch ausgelegten Irreführungsmanöver zeigen, wie sich verschiedene Medienjournalisten allmählich an seine strategischen Pläne anpassen, während sich die Ereignisse parallel zu Coltons Abenteuern entfalten. Durch unzählige Wiederholungen entwickelt sich auch Colts Entschlossenheit weiter, was sich in verbesserten Taktiken und einem wachsenden Verständnis seiner Widersacher zeigt. Während er durch diese Zeitschleife hetzt, Allianzen schmiedet, Beziehungen aufbaut und sich allmählich durch andere Zeitschleifen navigiert, eskalieren die Ereignisse um ihn herum. Als Colt beginnt, die Quelle der Zeitschleife zu enträtseln und einen Angriff gegen die Gegner vorzubereiten, nimmt die Spannung zu und die Komplexität steigt. Fallen und Sackgassen tragen zu einem visuell fesselnden und zunehmend faszinierenden Erlebnis mit jeder weiteren Wiederholung früherer Aktionen bei.
Kritiken
Empfehlungen
