Frankensteins Braut

Frankensteins Braut

Handlung

Frankensteins Braut, unter der Regie von James Whale und im Jahr 1935 veröffentlicht, ist ein ikonischer Film, der als Fortsetzung des Films Frankenstein aus dem Jahr 1931 dient. Die Geschichte beginnt mit der Annahme, dass Dr. Henry Frankenstein und seine monströse Schöpfung tot sind, Opfer von Blitz und Feuer während ihres unglückseligen Experiments. Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit. Wie sich herausstellt, hat das Monster, gespielt von Boris Karloff, überlebt und streift durch die Landschaft, gemieden und abgelehnt von der Gesellschaft. Inzwischen ist Dr. Frankenstein, der seine vergangenen Taten bereut, entschlossen, die Welt der wissenschaftlichen Experimente hinter sich zu lassen. Er möchte ein friedliches Leben mit seiner Frau Elizabeth, gespielt von Elsa Lanchester, führen und sich von der Schuld und Scham befreien, die ihn seit der Erschaffung des Monsters verfolgt. Das Schicksal hat jedoch andere Pläne, und eine Reihe von Ereignissen setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die Dr. Frankenstein auf einen dunklen Pfad führen wird. Auftritt Dr. Pretorius, ein manischer Wissenschaftler, gespielt von Ernest Thesiger, der gleichermaßen von der Erschaffung von Leben und dem Übernatürlichen besessen ist. Pretorius hat den Ruf, verdrehte und unmenschliche Experimente durchzuführen, und seine Besessenheit von Dr. Frankensteins Arbeit kennt keine Grenzen. Als Dr. Pretorius von Dr. Frankensteins Wunsch erfährt, die wissenschaftliche Gemeinschaft hinter sich zu lassen, beschließt er, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Pretorius entführt Dr. Frankensteins Frau Elizabeth und droht, sie zu töten, wenn Dr. Frankenstein sich nicht bereit erklärt, mit ihm zusammenzuarbeiten. Dr. Frankenstein, verzweifelt darum bemüht, seine Frau zu retten, ist gezwungen, sich Pretorius' Forderungen zu beugen. Das ungleiche Duo macht sich daran, eine neue Kreatur zu erschaffen, eine, die das Monster an Intelligenz und Schönheit übertreffen wird. Ihr Plan nimmt jedoch eine dunkle und verdrehte Wendung, als sie beginnen, mit einer weiblichen Kreatur zu experimentieren, die als "Die Braut von Frankenstein" bekannt werden wird. Während die Experimente voranschreiten, nimmt die weibliche Kreatur Gestalt an, und Dr. Frankenstein ist entsetzt über ihr Aussehen. Trotz seiner Vorbehalte ist Dr. Frankenstein schließlich gezwungen, die Kreatur zum Leben zu erwecken, und sie entspringt in einem Moment unheimlichen und atmosphärischen Wunders der Existenz. Die Braut, gespielt von Elsa Lanchester, ist ein Meisterwerk des Make-ups und des Designs, eine Kreatur, die sowohl schön als auch monströs zugleich ist. Sie ist ein Beweis für die Fähigkeit des Films, ein Gefühl von Horror und Faszination hervorzurufen, zwei Emotionen, die gekonnt in die gesamte Erzählung eingewoben sind. Als der Film seinen Höhepunkt erreicht, nimmt die Geschichte eine dunkle und unerwartete Wendung. Die Kreatur, einmal zum Leben erweckt, beginnt sofort ein Maß an Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein zu zeigen, das Dr. Frankenstein taumeln lässt. Die Kreatur, einst die Verkörperung seiner Wünsche und seines Bedauerns, ist zu einem Monster für sich geworden, und sie wird vor nichts zurückschrecken, um sich an der Welt zu rächen, die ihr Unrecht getan hat. Am Ende ist es Dr. Frankenstein, der den ultimativen Preis für seine Hybris und Arroganz zahlt. Als die Kreatur in einem Flammenmeer und Blitzen zerstört wird, wird Dr. Frankenstein von Schuld und Bedauern verzehrt und gezwungen, sich den Konsequenzen seines Handelns zu stellen. Der Film endet mit einer erschreckenden Note und lässt das Publikum über die wahre Bedeutung der Schöpfung und die Schrecken nachdenken, die entstehen können, wenn die Menschheit Gott spielt. Frankensteins Braut ist ein Film, der sowohl eine Fortsetzung als auch ein eigenständiges Werk ist und als Meisterwerk des Horrorkinos für sich steht. Seine Themen Schöpfung, Schuld und die Gefahren ungezügelten Ehrgeizes sind zeitlos und universell und machen ihn zu einem Film, der das Publikum bis heute fesselt. Der visuelle Stil des Films, das atmosphärische Sounddesign und die bahnbrechenden Spezialeffekte tragen alle zu seinem bleibenden Erbe bei und festigen seinen Platz als Klassiker des Horror-Genres.

Frankensteins Braut screenshot 1
Frankensteins Braut screenshot 2
Frankensteins Braut screenshot 3

Kritiken