Buck Rogers im 25. Jahrhundert
Handlung
Im Jahr 1987 erleidet das Raumschiff Ranger 3 von Hauptmann William „Buck“ Rogers, einem charismatischen Weltraum-Cowboy, während einer Mission eine katastrophale Fehlfunktion. Als er versucht, die Kontrolle wiederzuerlangen, wird das Schiff vom Blitz getroffen, und Buck wird in einen Wirbel geworfen, der ihn durch Raum und Zeit schleudert. Als Buck erwacht, findet er sich im Jahr 2491 wieder, inmitten der Ruinen eines vom Krieg verwüsteten Planeten. Die einst blühende Erde wurde durch Atomkriege heimgesucht, und die Menschheit befindet sich nun in einem interplanetaren Konflikt gegen das ruchlose Drakonische Reich. Bucks Ankunft weckt sowohl Staunen als auch Misstrauen unter den Bewohnern dieser neuen Welt. Der standhafte Krieger, in seiner ikonischen roten Jacke und mit schlagfertiger Art, wird bald in ein komplexes Geflecht aus Intrigen und Abenteuern verwickelt. Er verbündet sich mit Colonel Wilma Deering, einer brillanten und leidenschaftlichen Pilotin, die das Elitegeschwader der Erd-Verteidigungsdirektion, die Wing People, befehligt. Während Buck diese mutige neue Welt erkundet, begegnet er einer Reihe farbenfroher Charaktere, darunter Prinz Bennedict, der charismatische Anführer der Drakonier; Kane, ein listiger außerirdischer Kriegsherr; und Dr. Huer, ein brillanter Wissenschaftler mit Verbindungen zu beiden Seiten. Mit seiner treuen Laserpistole an seiner Seite muss Buck seine Flugkünste, seinen Verstand und seinen altmodischen Cowboy-Charme nutzen, um in dieser tückischen neuen Welt zu überleben. Durch den Film hindurch ist Buck hin- und hergerissen zwischen seiner Pflicht, die Menschheit zu schützen, und seinem wachsenden Gefühl der Zugehörigkeit zu dieser seltsamen und fremden Grenzregion. Während er sich imposanten Feinden entgegenstellt und gerissene Gegner überlistet, beweist Hauptmann William „Buck“ Rogers, dass selbst ein Mann aus einer anderen Ära ein Held im 25. Jahrhundert sein kann.
Kritiken
Fiona
A thrilling ride through time and space, Buck Rogers in the 25th Century explores the chaos of a fractured Earth and humanity's struggle to survive interplanetary conflicts. The film's campy charm lies in its ability to blend retro-futuristic visuals with a gripping narrative, leaving viewers pondering the resilience of hope amidst apocalyptic scenarios.