Candyman – Der Zorn der Bestie

Candyman – Der Zorn der Bestie

Handlung

In Bernard Roses Horror-Klassiker "Candyman" aus dem Jahr 1992 löst eine scheinbar harmlose Kunstinstallation auf einem städtischen Universitätscampus eine Kette von Ereignissen aus, die einen bösartigen Geist aus den Tiefen der Hölle erwecken. Die Protagonistin des Films, Helen Lyle (Virginia Madsen), ist eine Doktorandin, die die urbane Legende von Candyman erforscht, einer rachsüchtigen Seele mit einem Haken anstelle einer Hand, die im Chicago des 19. Jahrhunderts von weißen Rassisten brutal ermordet wurde. Während Helen tiefer in ihre Forschung eintaucht, wird sie zunehmend von dem Mythos um Candyman fasziniert. Ihre Faszination wird nur von der ihres Freundes Trevor (Xander Berkeley) übertroffen, einem Fotografen, der die Legende als Möglichkeit sieht, provokative und aufsehenerregende Kunstwerke zu schaffen. Ihre gemeinsame Untersuchung führt sie zur Aufdeckung dunkler Geheimnisse über die Vergangenheit der Stadt, einschließlich der Wahrheit hinter Candymans grausigem Ende. Ihre Einmischung erweckt jedoch den rachsüchtigen Geist, der beginnt, Helen, Trevor und andere, die den Weg der verfluchten Vermieterin Ruth (Debbi Morgan) gekreuzt haben, zu verfolgen und zu terrorisieren. Während die Zahl der Todesopfer steigt, findet sich Helen in einem verzweifelten Überlebenskampf gefangen und gezwungen, sich den bösen Mächten zu stellen, die unter der Oberfläche der modernen Gesellschaft lauern. Im Laufe des Films verwebt Regisseur Rose auf clevere Weise Themen wie Rassismus, Klassismus und soziale Ungleichheit und verwendet Candyman als Symbol für die brutale Behandlung von Afroamerikanern durch das weiße Amerika. Die Kinematographie des Films ist ebenso beeindruckend und fängt die düstere urbane Landschaft von Chicago mit einem scharfen Blick für Details ein. Während Helen sich in der tückischen Welt von Candyman zurechtfindet, muss sie sich ihren eigenen Vorurteilen stellen und entdeckt letztendlich, dass der wahre Schrecken nicht in der übernatürlichen Einheit selbst liegt, sondern in der Dunkelheit, die im Herzen der Menschen lauert. Mit seiner Mischung aus atmosphärischer Spannung, sozialem Kommentar und grausamer Gewalt bleibt "Candyman" ein herausragendes Werk des Horror-Genres, ein Beweis für die anhaltende Kraft von Roses Vision und den zeitlosen Schrecken der Candyman-Legende.

Kritiken

C

Camille

The leading actress has the aura of a classic Hollywood starlet—blonde, blue-eyed, and stunningly beautiful. However, the story feels a bit cliché; the urban legend trope seems all too familiar. The ending, though, is incredibly satisfying. If the cheating husband is erased, can the mistress be far behind? You could almost call this a vengeful scorned wife tale, American style.

Antworten
6/21/2025, 5:04:31 AM
R

Ruth

My dad really bought EVERYTHING on disc...

Antworten
6/21/2025, 1:40:40 AM
A

Amara

A flawed social housing project, gang killings as daily routine, summoning hook hands in a fiery maze, urban legends in pursuit of immortality... A fable where impoverished black rioters burn a white female folklorist who tried to save black children, or an elite white group who hallucinates on drugs and objectifies the black community? I have a feeling that the remake will highlight the racial theme even more. Overall, the film has a polished production. It is not THAT scary, and it feels a bit lazy that a rare black horror icon is molded so much like Captain Hook. The main actor seemed to perform better in his supporting roles in the *Final Destination* and *Hatchet* series than as the titular Candyman.

Antworten
6/17/2025, 7:55:17 PM
H

Helen

Clive Barker's "aesthetics of pain" and Bernard Rose's allegory of "racial discrimination" make this horror-cloaked work unique. The female lead, Helen, invokes the "Candyman" through her research into "urban legends." The Candyman's self-narration—that he needs to rely on human imagination and influence to survive—also touches on the issue of rumor propagation, making it a work with rich connotations.

Antworten
6/17/2025, 11:57:36 AM
R

Renata

The hook and stab wounds are different. Wouldn't it be obvious from Candyman's autopsy whether it's the protagonist's schizophrenia or Candyman himself? What are the police and forensic scientists doing?!

Antworten
6/16/2025, 3:31:36 PM