Captain Phillips

Captain Phillips

Handlung

Captain Phillips ist ein fesselndes biografisches Filmdrama aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Paul Greengrass und geschrieben von Billy Ray. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Captain Richard Phillips, dem Kapitän der MV Maersk Alabama, einem amerikanischen Frachtschiff, das 2009 vor der Küste Somalias Opfer einer Aufsehen erregenden Entführung wurde. Der Film zeigt Tom Hanks als Richard Phillips, einen erfahrenen Seemann, der seine gesamte Karriere auf See verbracht hat. Phillips ist ein Familienmensch, glücklich verheiratet mit seiner Frau Andrea und mit zwei jungen Enkelkindern, die bei ihnen leben. Nach langer Abwesenheit von zu Hause wird Phillips mit dem Kommando über die MV Maersk Alabama beauftragt, ein riesiges Containerschiff mit einer Besatzung von über 20 Seeleuten. Die Alabama fährt von Salalah im Oman nach Mombasa in Kenia und befährt die tückischen Gewässer des Golfs von Aden, einer Region, die für Piraterie bekannt ist. In der Nacht des 8. April 2009, als sich das Schiff auf Kurs befindet, entdeckt die Besatzung ein Piraten-Skiff, das sich dem Schiff nähert. Phillips ordnet an, dass sich die Besatzung auf eine mögliche Entführung vorbereitet und weist sie an, in hoher Alarmbereitschaft zu bleiben. Als am 9. April die Sonne aufgeht, entern die bewaffneten und scheinbar furchtlosen Piraten die Alabama und fordern, dass Phillips und seine Besatzung sich ergeben. Phillips, der erkennt, dass die Piraten seiner Besatzung wahrscheinlich Schaden zufügen werden, versucht mit ihnen zu verhandeln und einen Weg zu finden, seine Seeleute freizulassen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen. Die Piraten unter der Führung von Muse Hassan Abdi sind jedoch rücksichtslos und anspruchsvoll, und Phillips weiß, dass das Nachgeben ihrer Forderungen seine Besatzung und ihn selbst einem noch größeren Risiko aussetzen würde. Als die Verhandlungen zwischen Phillips und den Piraten ins Stocken geraten, entwickelt sich eine angespannte Pattsituation auf hoher See. Die US-Marine erhält Meldungen über die Entführung und entsendet den Zerstörer USS Bainbridge, der mit der Rettung der Alabama und ihrer Besatzung beauftragt ist. Währenddessen bittet Phillips seine Crew, so zu tun, als würden sie Fracht auf ein Rettungsboot laden, das eigentlich für die Piraten bestimmt ist, um Zeit zu gewinnen. Als die Situation an Bord der Alabama immer unbeständiger wird, trifft Phillips eine verzweifelte Entscheidung, um seine Crew zu retten. Er überzeugt drei der Piraten, darunter Abdi, ihn an Bord des Rettungsboots mitzunehmen, und täuscht vor, dass sie alle in Sicherheit segeln werden. Es wird jedoch klar, dass Abdi andere Absichten hat - er beabsichtigt, das Rettungsboot als Druckmittel zu benutzen, um ein Lösegeld zu erpressen und die sichere Passage für seine Crew zu gewährleisten. Phillips, verzweifelt bemüht, seine Crew zu retten und weitere Gewalt zu verhindern, unternimmt einen mutigen Schritt. Er überlistet die Piraten, indem er ihnen die Kontrolle über das Rettungsboot entreißt, und steuert das Schiff dann absichtlich auf die in der Nähe patrouillierenden Schiffe der US-Marine zu. Als sich die Bainbridge und ein anderes Schiff der US-Marine nähern, eröffnen die Piraten, die erkennen, dass Phillips sie überlistet hat, das Feuer auf das Rettungsboot, um ihn zum Schweigen zu bringen. In einer atemberaubenden Sequenz liefern sich Phillips, die Besatzung der Bainbridge und die Matrosen der US-Marine ein Patt mit den Piraten, das mit der erfolgreichen Rettung der Alabama-Besatzung und der Festnahme der Piraten endet. Phillips, der zu seiner eigenen Sicherheit an Bord der Bainbridge gebracht worden war, wird jedoch von einem der Piraten, Abdi, entdeckt, der einen Schuss abfeuert, der das Rettungsboot trifft. Der letzte Akt des Films entfaltet sich, als Phillips' Schicksal in der Schwebe hängt. In einer tragischen Wendung wird Phillips von den Piraten entführt und an Bord des Skiffs gebracht, das schließlich von der US-Marine erobert wird. In einer schockierenden Wendung der Ereignisse lassen die Piraten ihn jedoch frei, da sie erkennen, dass Phillips jetzt lebend mehr wert ist als tot. Der Film endet mit einer ergreifenden Szene, in der Phillips, wiedervereint mit seiner erleichterten Familie, über die traumatischen Ereignisse nachdenkt, die er während der Entführung erlebt hat, und über die unglaubliche Tortur, die er überlebt hat. Tom Hanks' meisterhafte Darstellung des Richard Phillips verleiht der Figur im gesamten Film Tiefe und Schattierungen und vermittelt die Komplexität eines Mannes, der von einem Gefühl der Verantwortung und Pflicht getrieben wird. Die schonungslose und spannungsgeladene Darstellung der Entführung des Films, gepaart mit dem emotional aufgeladenen Ende, macht Captain Phillips zu einem packenden Drama über Mut, Loyalität und den menschlichen Geist.

Captain Phillips screenshot 1
Captain Phillips screenshot 2
Captain Phillips screenshot 3

Kritiken