Chinatown

Chinatown

Handlung

In der brütenden Hitze von Los Angeles im Jahr 1937 fristen Detektive wie der Privatdetektiv Jake Gittes ihr Dasein inmitten des moralischen Elends der Stadt. Am Rande der Seriosität operierend, finden sich Männer wie Gittes oft in den komplexen, wenn nicht gar illegalen Geschäften der wohlhabenden Elite der Stadt wieder. Als Evelyn Mulwray, eine atemberaubende und scheinbar zerbrechliche Frau der Gesellschaft, an Gittes mit dem Vorschlag herantritt, Beweise für die Untreue ihres Mannes zu finden, wittert der Detektiv, der immer ein Opportunist ist, das Potenzial für leichte Bezahlung und lukrative Gefallen. Ohne zu zögern, erklärt sich Jake Gittes bereit, den Auftrag anzunehmen. Evelyn versorgt ihn mit einem Foto ihres Mannes in kompromittierenden Umständen und behauptet, dass er eine heiße Affäre mit einer jungen Frau habe. In der Gewissheit, die Oberhand zu haben, wird Gittes anschließend von Hollis Mulwray, Evelyns scheinbar ahnungslosem Ehemann, angeheuert, um die Fotos zu stehlen, um einen öffentlichen Skandal zu verhindern. In der Mitte gefangen, beginnt Gittes, einen Stapel von Beweismitteln zu sammeln, die auf die Affäre hindeuten, während er gleichzeitig einen ansehnlichen Gehaltsscheck für die unrechtmäßig erworbenen Güter kassiert. Inzwischen verflechtet sich Jakes Beruf mit dem von Crawford Woodmansee, einem Freund und Kollegen, der ebenfalls Privatdetektiv ist, da sie oft Informationen über ihre jeweiligen Klienten austauschen. Ein entscheidendes Detail erregt Woodmansees Aufmerksamkeit – Hollis ist Ingenieur und steht kurz davor, ein massives, hochpreisiges Infrastrukturprojekt in Südkalifornien vorzustellen: den Bau eines Damms am Los Angeles River, um die wachsende Bevölkerung von Los Angeles mit frischem Wasser zu versorgen. Im Laufe von Gittes' Ermittlungen dringt er tiefer in die Tiefen der Machtstruktur der Stadt ein. Der Stadtstaatsanwalt der Stadt, ein Mann namens Dudley Yuncker, scheint mit Evelyn und Hollis unter einer Decke zu stecken, um sicherzustellen, dass alle potenziellen Bedrohungen ihrer Beziehung und ihres lukrativen Dammprojekts unter Verschluss bleiben. Ein rätselhafter Noah Cross, mit dem Evelyn eine unbestreitbare Verbindung hat, scheint jedoch Angelegenheiten von unvorstellbarem Gewicht zu verbergen. Es wird schnell deutlich, dass Evelyn selbst die Wahrheit verbergen könnte – sie scheint sich extrem zu sträuben, Noah in ihrer Existenz anzuerkennen. Ihre Interaktion kann nur als distanziert beschrieben werden, so distanziert, dass man zu der Auffassung gelangt, dass Cross' Affäre mit Evelyn vielleicht nicht so logisch ist, wie man angenommen hatte. Eine Bombe platzt, als Hollis Mulwray im Laufe einer Pressekonferenz zur Ankündigung des Staudamms am Los Angeles River tot aufgefunden wird, wobei seine Leiche erhebliche Verstümmelungen aufweist. Der Verdacht fällt unweigerlich auf Gittes. Es dämmert die Erkenntnis, dass Mulwray während der öffentlichen Enthüllung im Stausee des Los Angeles River an einer Wasservergiftung gestorben ist, ein Tod, der als öffentliches Schauspiel wahrgenommen wurde, um seinen Mörder zu vertuschen. Geplagt vom Geheimnis und seinem eigenen fehlgeleiteten Sinn für Würde muss sich Gittes mit seiner eigenen Fehlbarkeit und den komplexen Umständen auseinandersetzen, die Evelyn und Hollis umgeben. Mit höheren Einsätzen als je zuvor muss Gittes das komplizierte Netz aus Täuschungen und persönlichen Skandalen entwirren, nicht um ein Verbrechen aufzuklären, sondern um die Wahrheit wiederzuentdecken, die in den Tiefen menschlicher Verzweiflung und Bosheit verborgen liegt.

Chinatown screenshot 1
Chinatown screenshot 2
Chinatown screenshot 3

Kritiken