Creation of the Gods I: Kingdom of Storms

Creation of the Gods I: Kingdom of Storms

Handlung

Im Reich des alten China entfaltet sich eine legendäre Geschichte epischen Ausmaßes in „Creation of the Gods I: Kingdom of Storms“, einer Verfilmung des berühmten Romans Fengshenyanyi. Diese chinesische High-Fantasy-Epos-Trilogie entführt die Zuschauer in eine mystische Welt, in der menschliche Zivilisationen mit jenseitigen Wesen zusammenstoßen und die Grenzen zwischen Göttern und Sterblichen zu verschwimmen beginnen. Die Erzählung beginnt mit einer ergreifenden Darstellung der Welt in einem Zustand des Aufruhrs. Der Jadekaiser hat die „Große Teilung“ angeordnet, eine Ära großer Umwälzungen, in der das komplizierte Gleichgewicht zwischen Himmel und Erde gestört wird und die Kräfte des Chaos an Dynamik gewinnen. Inmitten dieses Chaos taucht ein junger und agiler Krieger, Xu Huawei, als Protagonist dieses göttlichen Kampfes auf. Gehüllt in eine mit heiligen Symbolen geschmückte Rüstung wird Huawei zum auserwählten Krieger der Götter, der dazu bestimmt ist, sich auf eine gefährliche Suche zu begeben, die den Lauf der Menschheitsgeschichte verändern wird. Huaweis Reise beginnt im Reich der Sterblichen, inmitten des zerbrechlichen Königreichs Youdu. Während die Welt am Rande der Zerstörung steht, ist Huawei gezwungen, sich der drohenden Bedrohung durch das „Xia-Königreich“ zu stellen, einer mächtigen und bösartigen Streitmacht unter der Führung des rücksichtslosen Königs Ling. Getrieben von einem unersättlichen Hunger nach Macht versucht Ling, die Herrschaft über das gesamte Reich zu erlangen und missachtet dabei die alten Prophezeiungen und das empfindliche Gleichgewicht zwischen der sterblichen und der göttlichen Welt. Unterdessen gerät Huawei unfreiwillig in ein Netz von Intrigen, als ihm ein erfahrener Krieger, Ximen Bao, und ein himmlisches Wesen, der „Geist des Himmels“, zur Seite stehen. Bao, ein Meister der Kampfkünste, und Huawei schmieden bald eine starke Bindung, während sie sich in den Komplexitäten ihres gewählten Weges zurechtfinden. Auf ihrer beschwerlichen Suche befinden sie sich im Zentrum eines Kampfes, der sich über mehrere Reiche erstreckt. Bao, mit seiner Beherrschung uralter Geheimnisse, und Huaweis Entschlossenheit werden zu den Säulen, auf denen der Ausgang des bevorstehenden Krieges steht und fällt. Die gegnerischen Kräfte, gestärkt durch die bösartige Herrschaft von König Ling, versuchen, die bestehende Ordnung zu stürzen und die Welt zu beherrschen. Huaweis unerschütterliche Entschlossenheit, gestärkt durch die spirituelle Führung des Himmels, ist jedoch entscheidend für die Gestaltung des Schicksals der Reiche. Auf seinem Weg begegnet er zahlreichen Individuen, von denen jeder unterschiedliche Geheimnisse und Allianzen birgt, die für das Schicksal von Yanwu von entscheidender Bedeutung sind. Gemeinsam stehen Huawei und Bao an der Seite eines mystischen Gefolges von Helden, während sie auf eine epische Konfrontation mit den Dämonenhorden und den widrigen Kräften zumarschieren. Huawei ahnt jedoch nicht, dass ihm ein angeborenes Schicksal bevorsteht – eine Tatsache, die ihn an das Schicksal der Unsterblichen bindet, ein Band, dessen feines Netz seinen Weg für die Ewigkeit entscheidend prägen wird. Der bevorstehende, turbulente Konflikt sucht das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Reichen, sowohl göttlichen als auch sterblichen. Während ein totaler Krieg bevorsteht, gerät Huahu in Gefahr, als er unbekannte Regionen dieses tückischen Reiches durchquert. Der bevorstehende Sturm kündigt einen beunruhigenden, spektakulären und apokalyptischen Höhepunkt an, der das Reich der Sterblichen gegen eine eindringende Armee teuflischer Monster aus einer anderen Welt aufbringt und Schockwellen durch den Kosmos aussendet. „Creation of the Gods I: Kingdom of Storms“, gealtert mit zeitloser Überlieferung und gespickt mit wunderschönen Bildern der orientalischen Mystik, versetzt den Zuschauer in das verzauberte Reich von Fengshenyanyi. Dieser legendäre Roman wird zu einem fesselnden Theatererlebnis destilliert, das die Fantasie anregt und die Sinne mit seinen uralten Geschichten von Göttern und Monstern verführt.

Kritiken