Dark Water – Dunkles Wasser
Handlung
Dark Water (2005) ist ein Psychohorrorfilm, der die Geschichte von Dahlia Williams erzählt, einer alleinerziehenden Mutter, die darum kämpft, ihre 6-jährige Tochter Cecelia inmitten des Chaos ihrer zerbrechenden Ehe großzuziehen. Die beiden ziehen in eine heruntergekommene Wohnung auf Roosevelt Island, in der Hoffnung auf einen Neuanfang. Als sie sich in ihrem neuen Zuhause einleben, geschehen seltsame und beunruhigende Dinge. Cecelia beginnt, von einer imaginären Freundin namens Kate zu sprechen, die sie aus dem Schatten heraus zu beobachten scheint. Währenddessen wird Dahlia zunehmend besessen davon, einen verlorenen Verlobungsring zu finden, der zu einem Symbol für ihre gescheiterte Ehe geworden ist. Die Wohnung selbst scheint lebendig und bösartig zu sein, da Türen von selbst zuschlagen und seltsame Geräusche durch die Korridore hallen. Während die Spannung steigt, wird Cecilias Verhalten immer unberechenbarer, und sie beginnt, Anzeichen von Besessenheit oder dämonischem Einfluss zu zeigen. Als Dahlia tiefer in das Geheimnis von Kate und den übernatürlichen Kräften eindringt, die ihre Tochter heimsuchen, deckt sie eine dunkle Geschichte auf, die das Wohnhaus umgibt. Es wird klar, dass der Geist eines jungen Mädchens namens Kate, das vor vielen Jahren im Gebäude gestorben ist, sich an Cecelia rächen will, da er den tiefen emotionalen Schmerz und die Verletzlichkeit dieses verstörten Kindes spürt. Als Dahlia die Realität mehr und mehr aus den Augen verliert, muss sie sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen und verzweifelt versuchen, ihre Tochter vor den Klauen des Bösen zu retten. Am Ende wird es ein Kampf zwischen Gut und Böse, in dem Dahlia kämpft, um ihren Verstand zu bewahren und Cecelia vor den bösartigen Kräften zu schützen, die drohen, sie beide zu vernichten. Dark Water unter der Regie von Walter Salles ist ein erschreckender und zum Nachdenken anregender Film, der Themen wie Trauer, Trauma und mütterliche Liebe behandelt. Mit seiner unheimlichen Atmosphäre und dem Gefühl des drohenden Unheils ist es kein Wunder, dass dieser japanische Horrorklassiker auf Hollywood-Art neu verfilmt wurde, aber dennoch die Essenz des Originals beibehält.