Dead Talents Society

Handlung
In der skurrilen Comedy-Horror-Film 'Dead Talents Society' kämpft Emily, ein schüchterner und ungeschickter Geister-Neuling, damit, sich mit ihrer neuen ätherischen Existenz abzufinden. Als Geist muss sie die Kunst des Erschreckens der Lebenden erlernen, eine Fähigkeit, die für sie eine unerreichbare Leistung zu sein scheint. In einem verzweifelten Versuch, ein Gefühl von Selbstwertgefühl zu erlangen und ihr eventuelles Verschwinden zu verhindern, macht sich Emily auf die Suche nach einem erfahrenen Mentor, der sie in der Kunst des Spukens anleiten kann. Emilys Reise führt sie zu einem heruntergekommenen, schwach beleuchteten Herrenhaus, in dem der geheimnisvolle und exzentrische Geist Professor Sokrates residiert. Professor Sokrates, einst ein renommierter Experte auf dem Gebiet des Spukens, hat den Bezug zu seinem früheren Ruhm verloren, aber er besitzt ein tiefes Verständnis für die Feinheiten des Erschreckens der Lebenden. Anfangs zögert er, Emily zu helfen, doch schließlich erwärmt er sich für ihren Underdog-Geist und erklärt sich bereit, sie als Mentee aufzunehmen. Obwohl sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben,建立这个不太可能的对配对形成了亲密的亲密关系,并且朋友与朋友就开始给朋友上课,指导朋友应该如何惊扰朋友。 Im Laufe ihrer Mentorenschaft stellen sich Emily und Professor Sokrates einer Reihe verrückter Herausforderungen, während sie versuchen, ihre Spuktechniken zu perfektionieren. Von dem Versuch, eine Gruppe von sich einmischenden paranormalen Ermittlern zu verscheuchen, bis hin zur Bewältigung der komplexen Dynamik der exzentrischen Geisterbewohner des Herrenhauses werden ihre Abenteuer immer absurder. Im Laufe ihrer Missgeschicke durchläuft Emily eine Metamorphose von einem schüchternen und unsicheren Geist zu einer selbstbewussten, wenn auch immer noch ungeschickten, Spuk-Lehrling. Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten ermöglichen es ihr, mit anderen Geistern im Herrenhaus in Kontakt zu treten und eine ungewöhnliche Gemeinschaft zu bilden, die sie unterstützt und ermutigt, über ihre Grenzen hinauszugehen. Professor Sokrates hingegen beginnt seine frühere Leidenschaft für die Kunst des Spukens wiederzuentdecken. Während Emilys Wachstum ihn inspiriert, beginnt auch er, seinen früheren Ruhm zurückzugewinnen, sehr zum Entsetzen anderer Geister im Herrenhaus, die ihn als ein Relikt der Vergangenheit betrachten. Als sich Emilys Fähigkeiten jedoch verbessern, erregt sie die Aufmerksamkeit des derzeitigen Herrschers des Herrenhauses, eines mächtigen und gerissenen Geistes namens Reginald. Entschlossen, ihren Wert zu beweisen, beschließt Emily, es in einem Geisterduell mit Reginald aufzunehmen, mit Professor Sokrates an ihrer Seite als Mentor und Verbündeter. Der Höhepunkt des Films zeigt Emily, die gegen Reginald antritt und ihre neu erworbenen Fähigkeiten auf die Probe stellt. Mit den gerissenen Tricks, die sie von Professor Sokrates gelernt hat, und ihrer eigenen ungeschickten, nachvollziehbaren Art gelingt es Emily, Reginald in einem epischen Showdown zu überlisten und auszutricksen. Danach ist Emilys Verwandlung abgeschlossen. Sie ist nicht länger nur ein schüchterner, kämpfender Geist, sondern eine Macht, mit der man rechnen muss. Ihre Fähigkeiten als Spuk-Lehrling sind unvergleichlich, und sie ist stolz darauf zu wissen, dass ihre Ungeschicklichkeit und ihre Eigenheiten sie stärker gemacht haben. Als Emily und Professor Sokrates einen herzerwärmenden Moment des Triumphs teilen, endet der Film mit einer unbeschwerten, erhebenden Note. Trotz der Absurdität ihrer Umstände suggeriert der Film, dass selbst die unwahrscheinlichsten und verletzlichsten Individuen wachsen und einen Sinn finden können, was beweist, dass mit Entschlossenheit und einem unterstützenden Mentor alles möglich ist.
Kritiken
Empfehlungen
