Der Tod steht ihr gut

Der Tod steht ihr gut

Handlung

"Der Tod steht ihr gut" ist eine düstere Komödie aus dem Jahr 1992 unter der Regie von Robert Zemeckis mit Meryl Streep, Goldie Hawn und Bruce Willis in den Hauptrollen. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Welt der High Society und die Ausmaße, zu denen Menschen bereit sind zu gehen, um ihre Jugend und Schönheit zu erhalten. Die Handlung des Films dreht sich um die komplexen Beziehungen zwischen drei Hauptfiguren - Helen Sharp (Goldie Hawn), Madeline Ashton (Meryl Streep) und Ernest Menville (Bruce Willis). Die Geschichte beginnt mit Madeline Ashton, einem aufstrebenden Star in Hollywood und einer wunderschönen Frau, die gerade die Liebe ihres Lebens geheiratet hat, Ernest Menville, einen renommierten Schönheitschirurgen. Madelines Erfolg ist jedoch nur von kurzer Dauer, da ihr Alter und ihre nachlassende Schönheit sie einzuholen beginnen. Um die Sache noch komplizierter zu machen, taucht Madelines Widersacherin, ihre ehemalige Rivalin und Ernests ehemalige Verlobte, Helen Sharp, aus dem Schatten auf, fest entschlossen, sich zu rächen. Nachdem sie sich von einem Nervenzusammenbruch erholt hat, schwört Helen, Ernest von Madeline zurückzustehlen, die sie als Bedrohung für ihre eigene Jugend und Schönheit ansieht. Ihr Racheplan ist einfach: Sie beabsichtigt, Madeline zu ermorden und Ernest für sich zurückzugewinnen. Das Schicksal hat jedoch andere Pläne, denn Helen begegnet Lisle von Rhuman (Isabella Rossellini), einer mysteriösen und rätselhaften Frau, die ihr einen magischen Trank anbietet. Der Trank, bekannt als das "Lebenselixier", verspricht, jenen, die ihn einnehmen, Jugend und Schönheit zurückzugeben. Ohne zu zögern trinkt Helen den Trank, der zunächst seine Magie zu entfalten scheint. Doch die Dinge nehmen schnell eine Wendung zum Schlechten, als Helen entdeckt, dass das Elixier die unbeabsichtigte Folge hat, sie unsterblich zu machen. Sie wird in einer Welt gefangen, in der der Tod irrelevant wird, aber nicht so, wie sie es erwartet hatte. Im Laufe der Jahre bleibt Helen jugendlich und schön, isoliert sich aber zunehmend und entfremdet sich von der Welt. Inzwischen verliert Ernest das Interesse an Madeline aufgrund ihres schnell alternden Aussehens, was Helens Groll weiter schürt. Helen, die jetzt unsterblich und selbstbezogen ist, wird zunehmend instabil und zeigt eine Zerbrechlichkeit, die zuvor unter ihrer selbstbewussten Fassade verborgen war. In dem Bestreben, die Auswirkungen des Elixiers umzukehren, versucht Helen, ein Gegenmittel zu finden, das ihre Sterblichkeit wiederherstellt. Ihre Suche nach einem Heilmittel führt sie auf eine Irrfahrt um die Welt, bei der sie verschiedene Missgeschicke erlebt und schließlich in einer psychiatrischen Klinik landet. In dem verzweifelten Versuch, ihre menschliche Seite zurückzugewinnen, ist Helen gezwungen, Madelines Hilfe zu suchen, und es entwickelt sich eine unwahrscheinliche Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Im Laufe des Films navigieren die Charaktere durch die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur, wo Eitelkeit, Täuschung und das zwanghafte Streben nach Jugend und Schönheit in den Vordergrund treten. Trotz des Chaos und der Zerstörung, die um sie herum ausbrechen, entwickeln Helen und Madeline eine zerbrechliche Bindung, die durch ihr gegenseitiges Verständnis der Leere und Grausamkeit, die sie quält, gestärkt wird. Am Ende entscheidet sich Madeline letztendlich dafür, ihre Lebensenergie an Ernest abzugeben, indem sie ihre eigene Existenz opfert, um ihm weitere emotionale Schmerzen zu ersparen und ihn letztendlich aus ihrer zum Scheitern verurteilten Ehe zu befreien. Der Film endet damit, dass Helen und Lisle, die mysteriöse Lisle, ihre ewige Jugend genießen und Helen schließlich das Konzept ihres Todes annimmt. Der Film "Der Tod steht ihr gut" präsentiert einen zum Nachdenken anregenden Kommentar über den menschlichen Zustand, durch eine einzigartig vermischte Erzählung, die Elemente aus Romantik, Drama, düsterer Komödie und Satire miteinander verbindet. Mit seiner vernichtenden Kritik an der Konsumkultur, seiner Dekonstruktion der verzerrten Werte der Gesellschaft und seinen lebendigen Charakteren ist "Der Tod steht ihr gut" zweifellos ein unvergessliches und kathartisches Kinoerlebnis. Die Stars strahlen hell in diesem verdrehten, aber düster humorvollen und überraschend bewegenden Drama, das erforscht, was es wirklich bedeutet, am Leben zu sein.

Kritiken