Bei Anruf Mord

Handlung
Bei Anruf Mord, veröffentlicht 1954, ist ein von Alfred Hitchcock inszenierter britisch-amerikanischer Kriminalthriller, der sich um das komplizierte Netz von Erpressung und Täuschung dreht. Der Film spielt in London und es spielen Ray Milland, Grace Kelly und Robert Cummings mit. Mark Halliday (Robert Cummings) ist ein Freund des wohlhabenden Ehepaars Mark und Margot Wendice (Ray Milland und Grace Kelly). Marks Anwesenheit in London löst eine Reihe von Ereignissen aus, da er unwissentlich eine Kette von Erpressungen in Gang setzt, die zu einem aufregenden und intensiven Höhepunkt führen wird. Marks Anwesenheit in London ist jedoch nicht nur zufällig - er und Margot verbindet noch immer eine romantische Verbindung aus ihren früheren Universitätszeiten. Margot, deren Beziehung zu ihrem Mann abgestanden und distanziert ist, entwickelt eine Besessenheit von Robert (Maximilian Schell), einem jungen und charismatischen deutschen Fechtlehrer. Die Situation eskaliert, als Robert anfängt, Mark zu erpressen und droht, ihre Affäre Margots Ehemann zu enthüllen, es sei denn, ihm wird regelmäßig eine beträchtliche Summe Geld gegeben. In der Zwischenzeit verschlechtert sich die Ehe von Mark und Margot weiter. Margots Gefühle für Robert verstärken sich und Mark wird sich ihres emotionalen Zustands bewusst. Mark erkennt, dass seine Ehe kurz vor dem Zusammenbruch steht, und sucht nach einem Weg, seine Beziehung zu seiner Frau zu retten. Er schmiedet einen Plan mit Hilfe eines Freundes, eines ehemaligen Scotland Yard-Detektivs namens Swann (Anthony Dawson), der jetzt Privatdetektiv ist. Swanns Absichten sind zunächst darauf ausgerichtet, sich finanziell zu bereichern, aber letztendlich spielt er eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung der Ereignisse, um Margot letztendlich zu helfen. In der Nacht einer Dinnerparty im Hause der Wendices spitzt sich die Situation zu, als Margot in ihrem Schlafzimmer von einem Eindringling angegriffen wird. Mark schlägt in dem Versuch, Margot zu ermorden und es wie einen schiefgelaufenen Einbruch aussehen zu lassen, den Eindringling, der sich als Swann herausstellt, auf einen Brieföffner in Margots Hand nieder. Es scheint, dass Margot sich gegen den Eindringling verteidigt und ihn getötet hat. Margot, die die Wahrheit hinter dem Plan ihres Mannes erkannt hat, spielt jedoch clever mit und manipuliert die Situation zu ihrem Vorteil. Die nachfolgenden Ereignisse werden zu einem verworrenen Netz von Täuschungen, als die Behörden mit den Ermittlungen zu dem Mord beginnen. Roberts Anwesenheit am Tatort und die Tatsache, dass er von dem Mord profitieren würde, da Mark zugestimmt hatte, ihm mehr Geld zu geben, um seine geheime Affäre mit Margot geheim zu halten, werfen Fragen hinsichtlich seiner Schuld auf. Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, desto mehr spitzen sich die Spannungen zu. Robert wird immer tiefer in die Intrige verwickelt, da Margot die Situation clever zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzt. Sie nutzt Roberts Verwicklung und ihr Wissen über die Absichten ihres Mannes, um einen Keil zwischen ihren Mann und Robert zu treiben und Mark effektiv weiter von sich weg zu stoßen. Gleichzeitig plant Mark weiterhin gegen Margot und Robert, aber letztendlich geht sein Plan, seine Frau des Mordes anzuklagen, nach hinten los und er gerät in seine eigene Falle. Am Ende wird der Gerechtigkeit Genüge getan und Mark, der des versuchten Mordes für schuldig befunden wurde, wird für sein Verbrechen bestraft. Unterdessen hat es Margot geschafft, sich aus dem komplexen Netz von Erpressung und Täuschung zu befreien und geht letztendlich gestärkt und unabhängiger daraus hervor, nachdem sie sich von den Fesseln ihrer gescheiterten Ehe befreit hat. Ungeachtet der komplizierten Wendungen der Handlung bleibt Bei Anruf Mord seinem Titel treu. Im Finale des Films wird der Titel 'Bei Anruf Mord' zu einem Symbol für Margots letztendlichen Triumph, als sie die Kontrolle über ihr Schicksal übernimmt und das Leben ablehnt, in dem sie mit ihrem nun verurteilten Ehemann gefangen war.
Kritiken
Empfehlungen
