Stirb langsam: Jetzt erst recht

Stirb langsam: Jetzt erst recht

Handlung

Stirb langsam: Jetzt erst recht beginnt damit, dass John McClane, der findige Detective aus New York City, sich noch immer von den Ereignissen des vorherigen Films erholt. McClane ist bekannt für seine ungerechtfertigte Einmischung in die Angelegenheiten seiner eigenen Behörde, und zu Beginn des Films sehen wir deutlich, dass er noch immer nicht in seine Rolle bei der Polizei zurückkehren darf. Diese Isolation von seinem Job ermöglicht es ihm, die Welt manchmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. McClanes Freund, Joe „Joe 90“ Takagi, wird in einer von dem scheinbar intelligenten und schlagfertigen Simon Gruber gelegten Sprengfalle getötet. Die Einführung von Simon markiert den Beginn der rasanten, intellektuell ansprechenden Action des Films. In einem Ereignis, das seine Reise durch den Film prägen wird, wird McClane unfreiwillig in einen Streit zwischen zwei afroamerikanischen Männern hineingezogen: Zeus Carver und Dr. Stanley Praxis, der Anstoß an Praxis' Kommentaren über schwarze Amerikaner und ihren „niedrigeren IQ“ nimmt. McClane erscheint gerade rechtzeitig, um Zeus aus der Situation zu retten, und so beginnt der Film, Spannung aufzubauen. Als der berüchtigte Simon Gruber Detective Al Powells Tochter entführt, fordert Simon von McClane und seinem Team in einem bedrohlichen 3-Tage-Countdown Hinweise. Das Ziel des von Simon vorgegebenen Spiels ist es, diese geografischen Hinweise zu lösen, bevor der Tag zu Ende geht, wobei der Spieler gewarnt wird, dass ein Scheitern zum Tod führen würde. Diese Hindernisse fordern das Verständnis der Menschen für die Geschichte Amerikas und New Yorks Rolle bei der Gestaltung dieser Geschichte heraus. McClane wählt Zeus Carver, einen Wall-Street-Börsenmakler aus Harlem, um ihm bei der Navigation durch diese historischen Rätsel zu helfen, die Orte und entscheidende Informationen freischalten, die das Duo entweder tiefer in das Spiel mit Simon führen oder sie in einen Überlebenskampf führen. McClanes Aktionen bei den 'Car Pool'-Vorfällen während der Lösung dieser Fragen zeigen, dass er auch dann, wenn er in ein eher absurdes Rätsel verwickelt ist, konzentriert bleibt, was seine Fähigkeit rechtfertigt, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Laufe des 3-Tage-Countdowns finden Mcclane und Zeus heraus, dass sich das Spiel letztendlich in einer Reihe von Morden entfaltet, die Orte wie afrikanische Grabstätten, Martin Luther King, den afrikanischen Entdecker Samuel Johnson und die Schlacht um New York im Jahr 1673 betreffen; ihre Verbindungen spiegeln eine kohärentere Geschichte aus der Vergangenheit wider, die eine entscheidende Rolle bei ihrem Abschluss spielt. Dies geschieht in Unterstützung von Simons Wunsch, einen von New Yorks berühmten und wertvollen Bauten für sich zu beanspruchen - das berühmte Museum of African Art im New Yorker African Museum of Art, in dem Zeus arbeitet. Am letzten Tag eskaliert die Dringlichkeit und Gefahr erheblich. McClane und Zeus verstehen nun den Zweck hinter Simons Intellekt: McClane treibt Zeus durch einen Plan, der ihn und Zeus vor jeglicher äußerer Gefahr bewahrt, zum nächsten Ziel, dem African Museum of Art, wobei er einen Bus mit voller Geschwindigkeit auf der falschen Seite einer einspurigen Straße benutzt, kurz bevor er das Kunstmuseum und möglicherweise die Zerstörung erreicht, die es bedeutet. Bei der letzten Konfrontation wird die letzte Komponente enthüllt - das berühmte Gold von New York. Bis zum Ende des Countdowns bedrohen viele Ziele und Gefahren die Stadt, wie es der ursprüngliche Plan vorsah. McClane ist durch eine Abfolge verschiedener Taktiken, die es ihm ermöglichen, Simon zu überlisten, seinen Plan zu nutzen und wiederzuverwenden, durch eine einigermaßen koordinierte Kommunikationseinrichtung, die ihm und nur ihm von Zeus zur Verfügung gestellt wird - zusammen gelingt es ihnen und Powells Familie schließlich, Simon aus dem Weg zu räumen, aber Simon Schaden zuzufügen, und natürlich dem Gold - all dies gipfelt in einer actiongeladenen und spannungsgeladenen Reise von drei Tagen, die in gewisser Weise mit Simons Vision vergleichbar ist - einer kontrollierten, wenn auch nur für drei Tage.

Stirb langsam: Jetzt erst recht screenshot 1
Stirb langsam: Jetzt erst recht screenshot 2
Stirb langsam: Jetzt erst recht screenshot 3

Kritiken