D.O.A.
Handlung
In dem Film Noir-Klassiker "D.O.A." aus dem Jahr 1950 wird bei Professor Dexter Cornell (Edmond O'Brien) eine tödliche Dosis Gift diagnostiziert, bekannt als D.O.A., die ihn innerhalb von 72 Stunden töten wird, wenn er nicht herausfinden kann, wer hinter der finsteren Verschwörung steckt. Während er sich durch die dunklen Gassen und zwielichtigen Bars von San Franciscos Chinatown bewegt, wird Dexter in eine Reihe von Morden verwickelt, an denen Personen in seinem Umfeld beteiligt sind. Als der Professor tiefer in das Geheimnis eindringt, entdeckt er, dass sein eigenes Leben auf dem Spiel steht. Mit nur noch wenigen Tagen zu leben, macht sich Dexter auf den Weg, die Wahrheit hinter den Morden und die Identität desjenigen aufzudecken, der ihm die tödliche Dosis verabreicht hat. Auf seinem Weg begegnet er einer Reihe verdächtiger Charaktere, darunter eine verführerische Femme Fatale (Pamela Britton), ein zwielichtiger Nachtclubbesitzer (Lynn Baggett) und ein korrupter Polizist (Walter Surovy). Während die Zeit abläuft, wird Dexters Suche nach Antworten immer fieberhafter und verzweifelter. Mit jedem neuen Hinweis gerät er in größere Gefahr, da der Mörder ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Trotz der widrigen Umstände weigert sich Dexter aufzugeben, angetrieben von seiner Entschlossenheit, seinen Namen reinzuwaschen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Unter der Regie von Rudolph Maté ist "D.O.A." ein fesselnder und intensiver Thriller, der Themen wie Sterblichkeit, Gerechtigkeit und den korrumpierenden Einfluss von Macht erforscht. Mit seiner dunklen und düsteren Atmosphäre, dem rasanten Tempo und den unvergesslichen Darbietungen ist dieser Film Noir-Klassiker ein Muss für Fans des Genres.