Lass Nicht Los

Lass Nicht Los

Handlung

Lass Nicht Los ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Jacob Aaron Estes, der zusammen mit Robert Simonds und Gerardo Naranjo auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen spielen David Oyelowo, Storm Reid und Byron Mann. Diese einzigartige Mischung aus Detektivgeschichte und Psychothriller erforscht die Komplexität von Trauer, den Schmerz des Verlusts und die Grenzen menschlicher Beziehungen. Detective Clay Briggs (David Oyelowo) ist ein Mann, der von seinem kürzlichen Verlust verzehrt wird. Die Trauer um seine Nichte, die im Alter von 12 Jahren ermordet wurde, lastet schwer auf ihm. Trotz der Bemühungen der Polizei hat Clay das Gefühl, dass der Gerechtigkeit nicht Genüge getan wurde, was ein anhaltendes Gefühl von Schuld und Verantwortung hinterlässt. Sein Privat- und Berufsleben sind stark von der Tragödie betroffen. Eines Abends erhält Clay einen Notruf, aber zu seinem Entsetzen ist es die Stimme seiner Nichte Sydney (Storm Reid), die sechs Monate zuvor gestorben ist. Von Schock überwältigt, ist Clay gezwungen, sich der Realität zu stellen, dass seine verstorbene Nichte es irgendwie geschafft hat, mit ihm zu kommunizieren. Die Anrufe werden zu einem wiederkehrenden Phänomen, bei dem Sydney ihren Onkel mit kryptischen Botschaften über einen bevorstehenden Mord erreicht. Anfangs ist Clay skeptisch gegenüber den übernatürlichen Ereignissen, ist aber bald davon überzeugt, dass Sydney echt ist. Er entdeckt, dass die Morde mit einem berüchtigten Serienmörder namens Vincent Durenk (Byron Mann) in Verbindung stehen, der scheinbar von der Bildfläche verschwunden ist. Clay erkennt, dass er eine seltene Gelegenheit hat, Sydneys Mord zu verhindern. Als Clay sich immer tiefer in die Ermittlungen verstrickt, beginnt er zu erkennen, dass er eine einzigartige zweite Chance erhalten hat. Mit jedem Anruf von Sydney erhält er bruchstückhafte Hinweise, die es ihm ermöglichen, einen Plan zur Rettung seiner Nichte zusammenzusetzen. Die Dynamik zwischen den beiden entwickelt sich weiter, da Clay einfühlsamer, entschlossener und in den Fall investierter wird. Ihre Zusammenarbeit führt zu unerwarteten Konsequenzen, die Clay in Gefahr bringen, ihn dazu zwingen, sich den traumatischen Erinnerungen im Zusammenhang mit dem Tod seiner Nichte zu stellen und seine eigene Schuld und Verantwortung zu überdenken. Als sie tiefer in die Ermittlungen eindringen, beginnt sich Clay zu fragen, ob die Ereignisse, die sich vor ihnen abspielen, eine Manifestation seiner trauernden Psyche oder eine tatsächliche Möglichkeit sind. Die komplexe Beziehung zwischen Clay und Sydney entwickelt sich allmählich, während sie sich in den verschwommenen Grenzen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bewegen. Ihre Verbindung transzendiert die Grenzen der Zeit und fördert eine ergreifende Beziehung, die es ihnen ermöglicht, sich ihrer Sterblichkeit zu stellen. Die Handlung nimmt eine aufregende Wendung, als Clays und Sydneys Verbindung in ein Netz aus Spannung und Geheimnissen verwickelt wird. Gemeinsam gelingt es ihnen, wichtige Informationen über Vincents Aufenthaltsort zusammenzutragen. Ihre Bemühungen ermöglichen es ihnen nicht nur, Sydney zu retten, sondern auch die Schreckensherrschaft des Serienmörders zu beenden. Die Erzählung gipfelt darin, dass Clay den Tod von Sydney verhindern kann. Nach ihrem Erfolg beginnt Clay jedoch, die Realität ihrer Interaktionen in Frage zu stellen. War es wirklich Sydney, oder versuchte sein eigener Verstand, mit dem Verlust fertig zu werden? Die Zweideutigkeit um die Authentizität von Clays Wahrnehmungen dient als emotionaler Abschluss der Geschichte und unterstreicht die Komplexität menschlicher Trauer. Durch Clays Charakter behandelt Lass Nicht Los Themen wie Trauma, Familie und die Widerstandsfähigkeit menschlicher Beziehungen selbst angesichts unüberwindlicher Verluste. Der Film zeigt eine ergreifende Auseinandersetzung mit den Feinheiten der Trauer, der Kraft der Verbindung und der menschlichen Fähigkeit zur Heilung und Erlösung.

Lass Nicht Los screenshot 1
Lass Nicht Los screenshot 2
Lass Nicht Los screenshot 3

Kritiken