Hitlerjunge Salomon
Handlung
Hitlerjunge Salomon ist ein Comedy-Drama-Film aus dem Jahr 1990, der die Geschichte von Salomon Perel erzählt, einem jüdischen Jungen, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von seiner Familie getrennt wird. Um zu überleben, gibt sich Salomon als deutscher Waise namens Adolf Veit aus und wird von einer Nazi-Familie aufgenommen. Zunächst funktioniert Salomons List perfekt, und er wird über Nacht in Deutschland zur Sensation, wo er für seine vermeintliche Tapferkeit auf dem Schlachtfeld gelobt wird. Als er tiefer in die Nazi-Welt eindringt, beginnt Salomon, einige ihrer Überzeugungen und Verhaltensweisen anzunehmen, sehr zum Entsetzen seiner leiblichen Mutter, die verzweifelt nach ihrem verlorenen Sohn sucht. Als Salomons neue Identität stärker wird, gerät er in einen Zwiespalt zwischen seinem jüdischen Erbe und seiner neu gefundenen Loyalität zu den Nazis. Er tritt sogar der Hitlerjugend bei, einer Gruppe, die für ihre glühende Hingabe an Adolf Hitler und die NSDAP bekannt ist. In der Zwischenzeit werden die Bemühungen seiner leiblichen Mutter, ihren Sohn zu finden, immer verzweifelter, nur um festzustellen, dass er jetzt ein Leben als stolzer Nazi führt. Im Laufe des Films führt Salomons Doppelidentität zu einer Reihe von komödiantischen Missverständnissen und angespannten Konfrontationen. Während er sich in dieser tückischen Landschaft bewegt, muss sich Salomon den harten Realitäten des Krieges und den Gefahren der Leugnung der eigenen Identität stellen. Wird er letztendlich zu seinen jüdischen Wurzeln zurückfinden oder der Verlockung des Nationalsozialismus erliegen? Hitlerjunge Salomon ist ein kraftvoller Kommentar zu den Komplexitäten von Identität, Loyalität und Moral angesichts von Widrigkeiten. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Humor und Pathos bietet dieser Film eine packende Darstellung des außergewöhnlichen Kampfes eines jungen Mannes, um zu überleben und seinen Platz in einer von Krieg zerrissenen Welt zu finden.