Flickering Lights – Gangster, Gauner und Kanonen

Flickering Lights – Gangster, Gauner und Kanonen

Handlung

Flickering Lights – Gangster, Gauner und Kanonen (2000) ist eine dänische Krimikomödie, die die Geschichte von vier Kleinganoven aus Kopenhagen erzählt, die einen Plan entwickeln, um ihren Boss, Vigo Butsikas, auszutricksen. Das Quartett, bestehend aus den beiden Brüdern Valdemar und Jeppe, zusammen mit ihren Freunden Dennis und Jimmy, soll Butsikas 4 Millionen Kronen überbringen. Anstatt das Geld abzugeben, beschließen sie jedoch, es für sich zu behalten. Die Entscheidung der Gruppe löst eine Kettenreaktion aus, als sie versuchen, nach Barcelona zu fliehen, aber ihre Pläne werden ständig durch unerwartete Ereignisse vereitelt. Auf ihrem Weg erleben sie eine Reihe von Missgeschicken, vom Stau bis zum versehentlichen Diebstahl eines Polizeiwagens. Während sie durch die Straßen von Dänemark und Spanien navigieren, werden die Eskapaden der Gangster immer absurder und chaotischer. Als sich die Notlage der Gruppe verschlimmert, beginnen sie, sich gegeneinander zu wenden, wobei sie ihre wahren Persönlichkeiten und Motivationen offenbaren. Der Höhepunkt des Films ist eine Reihe intensiver Konfrontationen, in denen die Gangster gezwungen sind, sich den Konsequenzen ihres Handelns zu stellen. Regisseur Anders Thomas Jensen verwendet im gesamten Film eine einzigartige Mischung aus schwarzem Humor und geistreichen Dialogen, um Themen wie Loyalität, Verrat und die menschliche Natur zu erforschen. Flickering Lights bietet eine talentierte Ensemblebesetzung, darunter Lars Kaalund, Anders Hove, Jesper Lohese und Jakob Schmidt. Der ausgefallene Stil und der respektlose Ton des Films haben ihn in Dänemark zu einem Kultklassiker gemacht, und sein Einfluss ist in vielen späteren Kriminalkomödien zu sehen.

Kritiken

A

Axel

Isn't this basically a Nordic version of Woody Allen's amateur thieves? A group of clumsy crooks attempts a risky heist to get rich, only to stumble upon a legitimate business. Considering both films came out around 2000, is it just a coincidence? Or, against the backdrop of the Western financial economic crisis around the millennium, did the European and American film industries act in unison to revisit certain genres that could be used to appease unrest and ease conflicts? I don't rule out the former, but the latter seems more likely. Three and a half stars.

Antworten
6/21/2025, 4:25:25 AM
S

Sarah

If American films are commercial, French films are artistic, and German films are depressing, then Nordic films are absurd. They have a very specific taste, the humor is odd, and you get the feeling that the concept of "police" doesn't really exist there...

Antworten
6/21/2025, 1:27:29 AM
A

Aaliyah

Another story of outsiders. Very heartwarming.

Antworten
6/17/2025, 7:42:13 PM
D

Diana

I've honestly seen enough of these rough-and-tumble male friendship movies. This film has no twists and turns, no dramatic ups and downs; it's just a story about four troubled youths growing into troubled middle-aged men who steal money to open a restaurant, maintain unwavering loyalty, and try to save face in front of their ex-girlfriends.

Antworten
6/16/2025, 2:30:57 PM