Frankenstein: Die Studienjahre

Frankenstein: Die Studienjahre

Handlung

Als Professor Lippzigger verstirbt, lebt sein Erbe durch seinen Lieblingsstudenten Mark weiter, der den Schlüssel zu Lippziggers geheimem Labor erbt. Während Mark die geheimnisvolle Einrichtung erkundet, stoßen er und sein Freund Jay auf eine erstaunliche Entdeckung: den über Hunderte von Jahren alten Körper von Frankensteins Monster. Das Duo ist zunächst begeistert von ihrem Fund, doch als sie beginnen, an den Überresten der Kreatur herumzuwerkeln, erkennen sie das Ausmaß dessen, womit sie es zu tun haben. Trotz der Warnungen in Lippziggers Testament beschließen Mark und Jay, das Monster wiederzubeleben, was auf schockierende und chaotische Weise geschieht. Das wiederbelebte Frankensteins Monster, nun Jahrhunderte alt, aber immer noch die Erinnerungen seines Schöpfers tragend, erweist sich als schwerfälliges, aber letztlich gutartiges Wesen. Anfangs verwirrt und desorientiert, ringt die Kreatur damit, die Welt um sich herum zu verstehen, und verursacht unbeabsichtigt Chaos und Zerstörung auf dem Campus. Als sich die Nachricht vom auferstandenen Monster verbreitet, müssen Mark und Jay mit den Konsequenzen ihres Handelns umgehen und versuchen, Frankenstein vor denen zu schützen, die ihn ausbeuten oder ihm schaden wollen. Die Freunde des Duos, darunter ein skeptischer, aber liebenswerter Mitbewohner namens Seth, versuchen ihnen zu helfen, einen Weg zu finden, mit der Kreatur zu koexistieren, während sie gleichzeitig ihre eigenen persönlichen Probleme und Beziehungen meistern. Währenddessen wird die College-Verwaltung zunehmend besorgt über die Situation, was zu einer Reihe absurder und komödiantischer Missgeschicke führt, während sie versuchen, das Monster einzudämmen. Eine Gastwissenschaftlerin, Dr. Marsha, bietet Mark und Jay an, Frankenstein zu verstehen und zu kontrollieren, doch ihre wahren Absichten sind alles andere als altruistisch. Während die Spannungen steigen und die Einsätze höher werden, müssen Mark, Jay, Seth und ihre Freunde die Konsequenzen des Gottspielens konfrontieren und einen Weg finden, ihre Handlungen mit den harten Real realities der Welt zu vereinbaren. Am Ende lernen sie wertvolle Lektionen über Verantwortung, Mitgefühl und die Bedeutung, alle Lebewesen mit Respekt und Würde zu behandeln. „Frankenstein: Die Studienjahre“ ist eine urkomische und herzerwärmende Neuinterpretation von Mary Shelleys klassischer Erzählung, die das ikonische Monster in einem modernen College-Umfeld neu belebt. Mit seinem geistreichen Humor, sympathischen Charakteren und eindringlichen Themen wird dieser Film sicher Zuschauer jeden Alters begeistern.

Frankenstein: Die Studienjahre screenshot 1
Frankenstein: Die Studienjahre screenshot 2

Kritiken