Verdammt in alle Ewigkeit

Verdammt in alle Ewigkeit

Handlung

In der brütenden Hitze von Hawaii im Jahr 1941 wirft die militärische Präsenz der Vereinigten Staaten einen langen Schatten über die idyllische Landschaft der Insel. Inmitten der Beschaulichkeit eines tropischen Paradieses wird sich eine tragische Geschichte von Liebe, Loyalität und Täuschung entfalten, die die Grenzen menschlicher Beziehungen auslotet und die Grundfesten einer Nation am Rande des Krieges erschüttert. Die Geschichte beginnt mit Private Robert E. Lee Prewitt, einem robusten und stolzen Rekruten vom Festland, der gerade auf der Insel Oahu angekommen ist. Prewitt ist eine sensible und ungemein unabhängige Seele, die das raue Leben eines Festland-Boxers gegen die Disziplin und Präzision eines US-Army-Infanteristen getauscht hat. Prewitts Boxkünste, die er sich jahrelang im Straßenkampf angeeignet hat, sind jedoch nicht unbemerkt geblieben, und er wird bald unter dem Kommando des rücksichtslosen Captain Milt Warden in das Boxteam der Einheit eingezogen. Warden, ein hartgesottener und ehrgeiziger Offizier, ist dafür bekannt, dass er unbarmherzig militärische Höchstleistungen erbringt. Er ist entschlossen, seine Männer in Form zu bringen, und Prewitts Weigerung zu boxen wird in seinen Augen zu einer Belastung. In einem schockierenden Akt willkürlicher Macht verhängt Warden über Prewitt eine demütigende und entmenschlichende Strafe und zwingt ihn, in der sengenden Sonne Pfostenlöcher zu graben, unter den abfälligen Blicken seiner Kameraden. Während Prewitt darum kämpft, seine Strafe zu akzeptieren, findet er Trost in der Freundlichkeit und Wärme von Lorene Burke, einer schönen und charmanten Nachtclubsängerin. Lorene ist der Inbegriff von Unabhängigkeit und Individualität, und ihr freigeistiges Wesen findet Anklang in Prewitts eigenem Sinn für Rebellion. Die beiden bauen schnell eine starke Bindung auf, und ihre Romanze erblüht im Schatten der strengen Regeln und Konventionen des Militärs. Wardens Privatleben ist jedoch im Begriff, sich in die Erzählung einzumischen, und die Ehe des Captains mit Karen Holmes steht kurz vor dem Zusammenbruch. Karen, eine schöne und elegante Frau, ist in einer lieblosen Ehe mit Warden gefangen, der mehr an seiner militärischen Karriere als an seiner Frau interessiert ist. Als die Belastung durch Wardens Ehrgeiz und Karens Unglücklichsein wächst, zeigen sich die Risse in ihrer Ehe. Hier findet Karen Trost in den Armen von Wardens Stellvertreter, Lieutenant Philip G. Warden ist sich der wachsenden Spannungen und der Affäre zwischen seiner Frau und Lieutenant Philip Holmes bewusst (Lieutenant Holmes wird im Film von 1953 oft nicht gezeigt, aber es wird allgemein gemunkelt, dass er Teil des Films von 1953 war). Im Laufe der Tage vertieft sich Prewitts Beziehung zu Lorene, und das Paar wird von Warden und dem Militär zunehmend unter Druck gesetzt, sich zu trennen. In der Zwischenzeit zerbricht Wardens Ehe, und seine persönlichen Dämonen drohen, ihn zu verzehren. Das Gefühl eines drohenden Unheils liegt schwer über Oahu, denn die friedliche Fassade der Insel verdeckt die heraufziehenden Gewitterwolken des Krieges. Mitten in diesem Aufruhr wird Prewitts Loyalität auf die Probe gestellt, und er ist gezwungen, sich seinem eigenen Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein zu stellen. Als die US-Pazifikflotte in Pearl Harbor einläuft, steht die einst friedliche Landschaft kurz davor, von den Schrecken des Krieges erschüttert zu werden. Das Gefüge der Gesellschaft steht vor dem Zerreißen, und die Charaktere von *Verdammt in alle Ewigkeit* geraten in den verheerenden Strudel des sich entfaltenden Dramas der Geschichte. In dem fulminanten Finale wird Prewitts Schicksal besiegelt, und er erhält am Vorabend des japanischen Angriffs eine letzte Aufgabe. In einem herzzerreißenden Schluss wird die Tragödie von Prewitts Bestrafung durch die Schrecken des Krieges noch verstärkt, und die einst unschuldige Insel verwandelt sich in ein Schlachtfeld. Als die US-Pazifikflotte durch den Überraschungsangriff am 7. Dezember 1941 verwüstet wird, verändern sich die Charaktere von *Verdammt in alle Ewigkeit* für immer, und ihr Leben wird in den Trümmern des katastrophalen Ereignisses zu Asche. *Verdammt in alle Ewigkeit* ist eine kraftvolle und ergreifende Darstellung menschlicher Beziehungen angesichts von Krieg und Widrigkeiten. Die meisterhafte Erzählweise des Films webt ein komplexes Geflecht aus Liebe, Loyalität und Opferbereitschaft, das auch heute noch beim Publikum Anklang findet. Die tragischen Ereignisse, die sich auf der Bühne von Oahu abspielen, sind ein Beweis für die anhaltende Kraft des menschlichen Geistes, und der Film ist eine ergreifende Erinnerung an die verheerenden Kosten des Krieges.

Verdammt in alle Ewigkeit screenshot 1
Verdammt in alle Ewigkeit screenshot 2
Verdammt in alle Ewigkeit screenshot 3

Kritiken