Get on Up

Get on Up

Handlung

Get On Up ist ein biografischer Spielfilm aus dem Jahr 2014, der die unglaubliche Geschichte von James Brown erzählt, einem der einflussreichsten Musiker der Geschichte. Unter der Regie von Tate Taylor spielt Chadwick Boseman die Hauptrolle als legendärer Sänger, Songwriter und Bandleader. Bosemans Darstellung von Brown ist phänomenal und erweckt die Komplexität und das Charisma des Mannes, der als "Godfather of Soul" bekannt ist, zum Leben. James Brown wurde am 3. Mai 1933 in Barnwell, South Carolina, geboren und seine Kindheit war von Armut und Not geprägt. Seine Familie hatte Mühe, über die Runden zu kommen, Browns Vater Joseph arbeitete als Pächter und seine Mutter Susie als Köchin. Trotz der Schwierigkeiten förderte Browns Mutter seine Liebe zur Musik und brachte ihm das Singen und Gitarrespielen bei. Als Teenager gründete Brown eine Gospelgruppe namens Flames, aus der schließlich die Famous Flames wurden. 1955 reiste die Gruppe nach New York City, um beim legendären Produzenten Syd Nathan vorzuspielen, der sie bei seinem Label Federal Records unter Vertrag nahm. Nathan erkannte das Potenzial in Brown und half ihm, seinen einzigartigen Sound zu entwickeln, der Elemente aus R&B, Blues, Gospel und Rock 'n' Roll vereinte. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Browns Karriere, von seinen Anfängen als kämpfender Musiker bis zu seinem späteren Aufstieg zum Ruhm. Boseman glänzt als Brown und fängt die charakteristischen Bewegungen, Manierismen und sogar seine berüchtigte Bühnenpräsenz ein. Browns Musik wurde zu einer mächtigen Kraft für Veränderungen, inspirierte soziale Gerechtigkeitsbewegungen und lieferte einen Soundtrack für die Bürgerrechtsbewegung. Der Film befasst sich auch mit Browns Privatleben, einschließlich seiner turbulenten Beziehungen zu Frauen und seinen Kämpfen mit der Sucht. Trotz dieser Herausforderungen blieb Brown seiner Musik und seiner Botschaft verpflichtet und wurde zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Get On Up bietet eine Reihe von Browns Klassikern, darunter "Papa's Got a Brand New Bag", "I Got You (I Feel Good)" und "Cold Sweat". Taylors Regie erweckt die Ära zum Leben und fängt den Geist der 1950er und 1960er Jahre ein, einer Zeit des großen sozialen Wandels und der künstlerischen Innovation. Der Film ist wunderschön gedreht, mit einer Mischung aus leuchtenden Farben und satten Texturen, die den Optimismus und die Energie der Ära hervorrufen. Die Kostüme und Sets sind akribisch und stellen die ikonischen Looks von Browns Bühne und Musikvideos nach. Die Nebendarsteller sind ebenso beeindruckend, wobei Viola Davis eine nuancierte Leistung als Browns Mutter Susie abliefert und Nelsan Ellis eine herausragende Rolle als Maceo Parker, Browns Saxophonist und enger Freund, spielt. Die Chemie zwischen den Schauspielern ist spürbar, wobei das Ensemble zusammenarbeitet, um Browns Geschichte zum Leben zu erwecken. Get On Up ist ein Beweis für die Kraft von Browns Musik und sein Vermächtnis. Der Film zeigt, wie seine Musik Genres und Generationen überschritt und eine Vielzahl von Künstlern und Fans auf der ganzen Welt inspirierte. Der Film ist ein intimes und aufregendes Porträt eines der talentiertesten und widerstandsfähigsten Künstler aller Zeiten, eines wahren Rock'n'Roll-Pioniers, der die Welt nachhaltig geprägt hat. Im Laufe des Films hinterlässt Bosmans Darstellung von James Brown einen Eindruck. Mit seinem authentischen Sound, den energiegeladenen Darbietungen und den herzerwärmenden Leistungen nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Lebensgeschichte einer wahrer amerikanischen Ikone. Bosemans Schauspielerei ist authentisch, er erweckt den charismatischen Godfather of Soul mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz, den ikonischen Tanzbewegungen und der unvergesslichen Stimme zum Leben. Browns Vermächtnis reicht weit über seine eigene Musik hinaus, da sein Einfluss in einer Vielzahl von Künstlern zu hören ist, von Funk-Legenden wie Parliament-Funkadelic bis hin zu Rock-Ikonen wie David Bowie und Mick Jagger. Browns Musik war nicht nur ein Spiegelbild seines eigenen Lebens und seiner Erfahrungen, sondern auch ein Statement der Hoffnung und des Trotzes angesichts von Rassismus und Unterdrückung. Get On Up ist ein lebendiger und energiegeladener Film, der das Leben und das Vermächtnis von James Brown feiert, einem der einflussreichsten Musiker aller Zeiten. Der Film ist ein Beweis für die Kraft der Musik, zu inspirieren und zu erheben, und eine Erinnerung an die bleibende Wirkung von Browns Werk auf die Welt. Mit seinen aufregenden Darbietungen, dem authentischen Sound und der herzerwärmenden Geschichte ist Get On Up ein Muss für alle, die Musik, Geschichte oder die Geschichte eines der größten Künstler aller Zeiten lieben.

Get on Up screenshot 1
Get on Up screenshot 2
Get on Up screenshot 3

Kritiken