Gorillas im Nebel
Handlung
"Gorillas im Nebel" ist ein US-amerikanisches biographisches Filmdrama aus dem Jahr 1988 unter der Regie von Michael Apted, das auf der wahren Geschichte von Dr. Dian Fossey basiert. Der Film zeigt Sigourney Weaver als Fossey, eine renommierte Zoologin, die sich gegen die herrschende Meinung stellte, um ihr Leben dem Studium und dem Schutz der vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Ruanda zu widmen. 1966 kommt Fossey in das Virunga-Gebirge in Ruanda, entschlossen, diese schwer fassbaren Kreaturen aus nächster Nähe zu studieren. Sie steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter unwegsames Gelände, tückische Politik und fehlende Ressourcen. Trotz dieser Hindernisse gründet sie das Karisoke Research Center, wo sie sich der Beobachtung und dem Lernen über die Gorillas widmet. Als Fossey tiefer in ihre Forschung eintaucht, setzt sie sich zunehmend leidenschaftlich für den Schutz der Gorillas vor Wilderern und der Zerstörung ihres Lebensraums ein. Ihre unermüdlichen Bemühungen bringen ihr den Respekt der lokalen Behörden und die Zuneigung der Berggorillas selbst ein, die sie als Freundin betrachten. Eine Tragödie ereignet sich, als Fosseys geliebter Gorilla, Digit, 1978 von Wilderern getötet wird. Dieses Ereignis entfacht in Fossey eine feurige Entschlossenheit, gegen die Verantwortlichen für den Rückgang der Gorillas zu kämpfen. Sie wird zu einer entschiedenen Verfechterin des Naturschutzes und des Schutzes der Berggorillas und riskiert ihr eigenes Leben, um sie zu verteidigen. Der Film beleuchtet auch Fosseys komplexe Beziehung zum ruandischen Parkwächter Mahesh "Emmanuel" Rwigara (gespielt von Iain Glen). Ihre Bindung basiert auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen, aber ihre Liebesgeschichte wird letztendlich von Fosseys unerschütterlichem Engagement für ihre Arbeit überschattet. Im Laufe des Films verwebt Apted auf meisterhafte Weise die Themen Leidenschaft, Hingabe und Opferbereitschaft. Sigourney Weaver liefert eine kraftvolle Leistung als Dian Fossey und verleiht der Geschichte dieser bemerkenswerten Frau Tiefe und Nuancen. "Gorillas im Nebel" ist ein Beweis für die anhaltende Kraft der menschlichen Verbindung zur Natur und dient als eindringliche Mahnung an die Bedeutung von Naturschutzbemühungen zum Erhalt der wertvollen Tierwelt unseres Planeten.