Zwei rechnen ab

Zwei rechnen ab

Handlung

Im späten 19. Jahrhundert steht die verschlafene Stadt Tombstone im Arizona-Territorium kurz vor einem Goldrausch, der Glücksritter, Outlaws und Gesetzeshüter anzieht. Im Zentrum dieser turbulenten Atmosphäre stehen zwei Männer, die sich schließlich auf gegenüberliegenden Seiten des Gesetzes wiederfinden werden: Wyatt Earp, ein erfahrener Gesetzeshüter, und Doc Holliday, ein charmanter, skrupelloser Spieler mit einem tödlichen Ruf. Wyatt Earp, gespielt von Burt Lancaster, ist ein Mann von Prinzip und Pflicht, der von einem starken Gerechtigkeitssinn getrieben wird. Als stellvertretender Marshal von Tombstone setzt er sich für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung in der schnell wachsenden Stadt ein. Sein Bruder, Virgil Earp, ist der Stadtmarschall, und gemeinsam bemühen sie sich, den Frieden zu wahren. Doc Holliday ist hingegen ein Spieler und Revolverheld mit einer Vorliebe für Ärger. Er hat eine lange Fehde mit Earp, der Holliday seit langem verdächtigt, in eine Reihe ungelöster Morde verwickelt zu sein. Trotz ihrer Unterschiede verbindet sie eine Freundschaft, die über ihre gegensätzlichen Berufe hinausgeht. Earps Probleme beginnen, als eine Reihe von Gewaltverbrechen die Stadt erschüttern. Ein berüchtigter Outlaw, Johnny Ringo, und seine Bande nutzen Einschüchterung und Gewalt, um die lokale Bevölkerung zu kontrollieren und Unternehmen offen auszurauben. Die Earp-Brüder, zusammen mit Doc Holliday und seinem Freund Morgan Earp, schwören, die Bande zu Fall zu bringen und die Ordnung in Tombstone wiederherzustellen. Die Spannungen zwischen den Gesetzeshütern und den Outlaws eskalieren, als die Earps entschlossen sind, Ringo und seine Männer festzunehmen. Sie entdecken bald, dass die Outlaws von einem wohlhabenden und einflussreichen Rancher, Johnny Behan, unterstützt werden, der die Kontrolle über die Politik und Wirtschaft der Stadt erlangen will. Mit zunehmender Anspannung werden die Earps und Holliday zunehmend von der Gemeinde isoliert. Die Stadt ist gespalten, wobei viele Einwohner mit der Sache der Outlaws sympathisieren und Vergeltungsmaßnahmen befürchten, wenn sie die Gesetzeshüter unterstützen. Die Earps und Holliday stehen allein in ihrem Kampf für Gerechtigkeit da. In der Zwischenzeit sieht ein junger und ehrgeiziger Reporter, Joseph Wall, gespielt von David McLean, die Möglichkeit, sich einen Namen zu machen, indem er eine Exklusivstory über die Earp-Brüder und ihren legendären Showdown mit den Outlaws bekommt. Er wird zu einem Vertrauten von Wyatt und versorgt ihn mit wertvollen Informationen über die Bewegungen der Outlaws. Als sich die Schießerei am O.K. Corral nähert, bereiten sich die Earps und Holliday auf einen Showdown mit ihren Feinden vor. Sie versammeln sich am O.K. Corral, einem freien Platz außerhalb der Stadt, wo sie die Outlaws konfrontieren wollen. Die Gesetzeshüter und Outlaws liefern sich eine erbitterte und heftige Schlacht, die nur wenige Minuten dauert. In der Hitze des Gefechts erweist sich Doc Holliday als Held, der mit seiner tödlichen Treffsicherheit mehrere der Outlaws ausschaltet. Wyatt Earp und seine Brüder kämpfen tapfer, aber sie sind zahlenmäßig und waffenmäßig unterlegen. Trotzdem gelingt es ihnen, standzuhalten und mehrere ihrer Feinde zur Rechenschaft zu ziehen. Nach der Schießerei am O.K. Corral sind die Earps und Holliday zwar mitgenommen und verletzt, aber triumphierend. Sie haben die Ordnung in der Stadt wiederhergestellt und dem Territorium ein gewisses Maß an Gerechtigkeit gebracht. Der Film endet damit, dass die siegreichen Gesetzeshüter die Hauptstraße von Tombstone entlanggehen, Symbole der Freiheit und der Rechtsstaatlichkeit in einem sich schnell verändernden Amerika. Zwei rechnen ab, ein kinoreifes Epos unter der Regie von John Sturges und veröffentlicht im Jahr 1957, erweckt einen entscheidenden Moment der amerikanischen Geschichte zum Leben. Der Film ist ein Beweis für die bleibende Legende von Wyatt Earp und seinen Gefährten, die sich der Gesetzlosigkeit des Wilden Westens widersetzten. Ihre Tapferkeit und Selbstlosigkeit angesichts der Gefahr sind zu einem prägenden Moment der amerikanischen Folklore geworden und haben ihren Platz als Symbole der Gerechtigkeit und des Mutes in den Annalen der Filmgeschichte gefestigt.

Zwei rechnen ab screenshot 1
Zwei rechnen ab screenshot 2
Zwei rechnen ab screenshot 3

Kritiken