Hansan: Aufstieg des Drachen

Handlung
Hansan: Aufstieg des Drachen, veröffentlicht im Jahr 2016, ist ein südkoreanischer Kriegsfilm unter der Regie von Lee Woo-jin, dem Sohn von Shin Sang-ok. Basierend auf der wahren Geschichte von Yi Sun-sin, dem legendären koreanischen Admiral, spielt dieser Film im späten 16. Jahrhundert, während des Imjin-Krieges, als Japan in Korea einfiel. Der Film beginnt mit dem imposanten Anblick der japanischen Marine, einer Streitmacht, die droht, die koreanische Flotte unter ihrer Macht zu zerschlagen. Die koreanische Marine unter der Führung von Admiral Yi Sun-sin ist zahlenmäßig und waffentechnisch weit unterlegen. Admiral Yi, gespielt von dem südkoreanischen Schauspieler Cho Jin-woong, ist ein Mann, der von seiner Pflicht erfüllt ist, seine Heimat zu schützen und die Niederlage seines Landes zu rächen. Er wird als brillanter Stratege und Taktiker dargestellt, aber auch als Mann mit einem tiefen Sinn für Moral und Überzeugung. Als die japanischen Streitkräfte in koreanische Gewässer eindringen, steht Admiral Yi vor einer scheinbar unüberwindbaren Herausforderung. Die japanischen Schiffe sind größer und schwerer bewaffnet, wobei die fortschrittlichsten Kriegsschiffe der damaligen Zeit, die "Korei Maru", im Film gezeigt werden. Dies benachteiligt die koreanische Marine erheblich, was es nahezu unmöglich macht, sie in einer konventionellen Seeschlacht zu besiegen. Admiral Yi, ein erfahrener und einfallsreicher Befehlshaber, weigert sich jedoch aufzugeben. Er ist entschlossen, sein Land vor den Klauen der japanischen Invasoren zu retten. Mit Hilfe seines vertrauten Leutnants Choi Chi-young, gespielt von dem südkoreanischen Schauspieler Yun-shik Baek, schmiedet Admiral Yi einen Plan, um das Blatt der Schlacht zu ihren Gunsten zu wenden. Admiral Yi greift auf die Geobukseon zurück, eine von ihm selbst entworfene Geheimwaffe, um die japanische Marine herauszufordern. Diese schiffartigen Wasserfahrzeuge, auch bekannt als "Drachenkopfschiffe", sind mit einem großen Holzkopf in Form eines Drachen ausgestattet. Die Geobukseon oder "Schildkrötenschiffe" sind so konzipiert, dass sie den japanischen "Korei Maru"-Schiffen entgegentreten, die Feuerpfeile verwendeten. Die Geobukseon, ein technologisches Wunderwerk ihrer Zeit, sind mit Kanonen bewaffnet, einem Konstruktionsmerkmal, das für koreanische Schildkrötenschiffe einzigartig ist. Diese Schiffe erweisen sich als bahnbrechend in der Seekriegsführung. Sie waren nicht nur resistent gegen Feuerpfeile, die ein Hauptwerkzeug der japanischen Kriegsschiffe waren, sondern sie waren auch in der Lage, feindliche Angriffe mit ihren Kanonen abzuwehren. Während der gesamten Schlacht dient Admirals Yis Entschlossenheit und Tapferkeit als Hoffnungsschimmer für seine Truppen. Seine Bereitschaft, unkonventionelle Methoden auszuprobieren, ist ein Vorbild für seine Kameraden, und bald erweisen sich seine Geobukseon-Schiffe als entscheidender Faktor in der Schlacht. Als sich das Blatt der Schlacht zu ihren Gunsten zu wenden beginnt, erlangen die koreanischen Streitkräfte die Initiative zurück. Der Film erreicht seinen Höhepunkt mit einer erbitterten und intensiven Schlacht zwischen den koreanischen Geobukseon-Schiffen und der japanischen "Korei Maru". Es ist eine packende Sequenz voller Action, Spannung und Drama. Obwohl zahlenmäßig unterlegen, schaffen es die koreanischen Streitkräfte, ihre japanischen Gegner abzuwehren und retten letztendlich ihre Heimat vor den Invasoren. Diese epische Seeschlacht dient als Kulisse für den Höhepunkt des Films, der den Mut und die Entschlossenheit von Admiral Yi und seinen Truppen zeigt. Der Film endet mit einer düsteren Note, die über die verheerenden Verluste während des Krieges nachdenkt. Die letzte Szene des Films zeigt Admiral Yi, verwundet, aber siegreich, wie er die Folgen der Schlacht überblickt. Obwohl der Krieg vorbei sein mag, werden die Narben der Niederlage und der Schmerz des Verlustes noch Jahre andauern. Hansan: Aufstieg des Drachen ist mehr als nur ein Kriegsfilm; er ist ein Beweis für die Stärke des koreanischen Geistes, eine Erinnerung an die Geschichte des Landes und eine inspirierende Hommage an den Mut von Admiral Yi Sun-sin. Mit seiner epischen Dimension und emotionalen Tiefe ist der Film eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Darstellung eines entscheidenden Moments in der koreanischen Geschichte.
Kritiken
Empfehlungen
