Huesera: Die Knochenfrau
Handlung
Im Herzen Mexikos, wo uralte Traditionen und Aberglauben noch immer fortleben, beginnt Valeria eine Reise, um Mutter zu werden. Ihre Freude ist spürbar, als sie ihr erstes Kind auf der Welt willkommen heißt, doch dieses flüchtige Glück wird schnell von einer unheimlichen Präsenz gestört, die jede ihrer Bewegungen zu beobachten scheint. Als der Fluch um sich greift, beginnt Valerias Welt sich aufzulösen und sie findet sich in einem verzweifelten Kampf ums Überleben wieder. Als die Dunkelheit näher rückt, wendet sich Valeria an die Weisheit ihrer Ahnen und sucht Rat bei der mysteriösen Knochenfrau, einer verehrten Heilerin mit Verbindungen zum Land und seinen Geheimnissen. Die kryptischen Warnungen und uralten Rituale der Knochenfrau bieten Hoffnungsschimmer, aber sie stürzen Valeria auch tiefer in eine Welt, in der der Schleier zwischen Realität und Geisterreich dünn ist. In dieser tückischen Landschaft muss sich Valeria der bösartigen Macht frontal stellen und ihren Verstand, ihren Mut und ihre Entschlossenheit einsetzen, um sich und ihr Kind vor den Klauen des Bösen zu schützen. Während sie tiefer in die Geheimnisse der Welt der Knochenfrau eindringt, entdeckt Valeria verborgene Kräfte in sich selbst, die im Feuer der Not geschmiedet wurden. Während dieser erschütternden Odyssee muss Valeria tückische Pfade beschreiten und die Fallstricke dunkler Magie vermeiden, die drohen, sie zu verschlingen. Mit jedem Schritt nach vorn deckt sie Teile eines Puzzles auf, das die wahre Natur des Fluches und die finsteren Mächte enthüllt, die sich gegen sie verschworen haben. Wird Valeria sich aus dem Griff der Bösartigkeit befreien können, oder wird sie der Dunkelheit erliegen, die schon so viele vor ihr verzehrt hat?
Kritiken
Audrey
20220729, Fantasia. The film is inspired by a story of a "wicked grandma" in the director's family, interspersed with religion, Mexican indigenous mythology and rituals. Motherhood, such a heavy and far-reaching undertaking, sometimes the sacrifices and compromises behind it aren't necessarily worth it just because "the child is cute." The audience burst into mocking laughter upon hearing the doctor and nurse repeatedly saying "You're just pregnant" and "It's just a stitch." (Midway through the film, I actually seriously considered my age and whether or not to have children...)
Mateo
Even Guo Jingming couldn't make a horror film as superficially chilling as this.
Maci
A mediocre low-budget horror film in all aspects, revealing the overreaching ambition of a novice director. It incorporates various elements in its expression, yet only scratches the surface of each. Juggling themes of homosexuality, family, identity and folklore, the nearly 100-minute runtime feels like prolonged and redundant torture. The entire film is filled with deliberate mystification, and the thematic sequencing is fragmented, leading to a verbose narrative with poor kineticism. The hackneyed family conflicts and the perfunctory horror elements evoke an awkward sense of stagnation. Even the climactic sensory visuals feel like derivative tricks. It’s a tired rehash of genre tropes, with a fundamentally banal core...
Alice
"Terrifying children... I don't quite understand why the protagonist insisted on volunteering to have a baby; was she trying to overcome her inner demons? While I can understand her awkward situation, does Lala have to be married, have kids, *and* hate them? There are too many burdens on the protagonist. Should we sympathize with and understand the immense social pressure faced by minority groups? Or should we criticize her for exploiting this identity to fulfill her 'bad girl' essence? Or should we lament her prenatal and postpartum depression? Or criticize her irresponsible attitude towards the child?..."
Everly
It feels very close to the lives of ordinary Mexican people. Next Tuesday, March 8th, marks the Mexican Women's Day march. Considering the high rates of violence and femicide in the country, coupled with Mexico City's female mayor likely running in next year's presidential election, feminist topics will only become more serious and weighty.