In the Line of Fire – Die zweite Chance

In the Line of Fire – Die zweite Chance

Handlung

In the Line of Fire – Die zweite Chance (1993) erzählt die Geschichte von Frank Horrigan, einem erfahrenen Secret-Service-Agenten, der mit der Schuld und Scham seines Versagens zu kämpfen hat, Präsident John F. Kennedy während des Attentats in Dallas dreißig Jahre zuvor nicht beschützt zu haben. Als sich der Jahrestag des Ereignisses nähert, beginnt eine mysteriöse Gestalt, die nur als "Booth" bekannt ist, Frank zu verhöhnen, indem sie Drohungen gegen den amtierenden Präsidenten Thomas Barnes ausspricht. Booths wahre Identität ist unbekannt, aber sein Wissen über die Operationen und Verfahren des Secret Service deutet darauf hin, dass er möglicherweise jemand mit einer persönlichen Vendetta gegen die Organisation ist. Frank, der aufgrund seines fortgeschrittenen Alters zum Innendienst versetzt wurde, fühlt sich gezwungen, zu handeln und sich erneut als fähiger Agent zu beweisen. Er geht eine ungewöhnliche Partnerschaft mit Clay ein, einem jungen und ehrgeizigen Auszubildenden, der begierig darauf ist, von Franks Erfahrung zu lernen. Als Booths Drohungen eskalieren, wird Frank zunehmend besessen davon, ihn aufzuhalten, angetrieben von einer Mischung aus Pflicht, Stolz und dem Bedürfnis nach Wiedergutmachung. Seine Besessenheit bringt ihn jedoch in Konflikt mit seinen Kollegen, einschließlich des skeptischen Direktors, der Franks Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, in Frage stellt. Im Laufe des Films verwebt Regisseur Wolfgang Petersen Themen wie Bedauern, Loyalität und Sterblichkeit, während Frank das komplexe Geflecht aus Verschwörung und Täuschung rund um Booth durchschaut. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund einer Nation, die immer noch unter dem Trauma des 11. September leidet, was den Ereignissen eine zusätzliche Ebene der Spannung und Dringlichkeit verleiht. In the Line of Fire – Die zweite Chance ist ein fesselnder Thriller, der die menschlichen Kosten des Scheiterns und die anhaltende Kraft von Pflicht und Ehre erforscht. Mit seiner Mischung aus intensiven Actionsequenzen, cleveren Wendungen und starken Leistungen von Clint Eastwood und John Malkovich ist dies ein Film, der Sie bis zum Schluss in Atem halten wird.

In the Line of Fire – Die zweite Chance screenshot 1
In the Line of Fire – Die zweite Chance screenshot 2

Kritiken

E

Ember

Malkovich delivers a truly outstanding performance, making Eastwood seem a bit less impressive by comparison. The film takes a traditional subject and executes it with considerable vigor. The screenplay is mature, avoiding both clichés and unnecessary excitement. Overall, it's a very enjoyable watch.

Antworten
6/22/2025, 12:31:13 PM
G

Genesis

"I may be your enemy, but friend, please take care of yourself." Without that final line from the recording, this film would have been mediocre. The assassin doesn't have a lot of screen time, but he's absolutely brilliant!

Antworten
6/21/2025, 5:15:41 AM
R

Renata

Eastwood's usual charisma is overshadowed by Malkovich's chilling performance, allowing the assassination plot to truly shine. However, the almost entirely useless romantic subplot and camaraderie with colleagues feel like unnecessary additions.

Antworten
6/21/2025, 1:54:56 AM
S

Savannah

The "womanizing agent" trope feels incredibly cheesy and out of place.

Antworten
6/17/2025, 8:23:52 PM
E

Emerson

Haha, Eastwood, the aging lion, romances the beauty.

Antworten
6/16/2025, 3:45:10 PM