I, Robot

Handlung
Wir schreiben das Jahr 2035, eine Zeit großer technologischer Fortschritte in der Robotik. Die Stadt Neu-Chicago ist eine geschäftige Metropole voller hoch aufragender Wolkenkratzer und humanoider Roboter, die als Hausangestellte, Polizisten und sogar Begleiter dienen. Die Menschen verlassen sich auf diese Maschinen, um ihr Leben zu erleichtern, und die Beziehungen, die sie mit ihnen eingehen, sind eng mit dem Gefüge der Gesellschaft verwoben. Doch unter dieser Fassade der Kooperation und des Verständnisses verbirgt sich ein komplexes Netz aus Vertrauen und Misstrauen. Detective Del Spooner, ein desillusionierter und technologiefeindlicher Polizist, erhält einen ungewöhnlichen Fall. Ein brillanter Wissenschaftler, Dr. Alfred Lanning, wird tot in seinem Labor aufgefunden, umgeben von den Beweisen eines verzweifelten Kampfes. Äußerlich betrachtet handelt es sich um einen tragischen Unfall oder, wahrscheinlicher, um einen gezielten Anschlag auf Lanning, angesichts seines immensen Wissens und seiner Bedeutung für die Roboter-Community. Spooner sieht darin eine Gelegenheit, eine seiner langjährigen Überzeugungen zu widerlegen: dass Roboter eine Bedrohung für die Menschheit darstellen. Eines der Hauptmerkmale, die Roboter von anderen Maschinen unterscheiden, ist die Existenz der Drei Robotergesetze, die besagen: 1) Ein Roboter darf keinem Menschen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem Menschen Schaden zugefügt wird; 2) ein Roboter muss den Befehlen von Menschen gehorchen; und 3) ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange diese Regeln nicht im Widerspruch zu Gesetz eins und zwei stehen. Als Spooner mit seinen Ermittlungen beginnt, bewegt er sich ungewollt an den Grenzen seiner Beziehungen zu den Menschen um ihn herum. In einer Welt, in der die künstliche Intelligenz so weit fortgeschritten ist, dass diese Maschinen Menschen unterrichten, ihr Wissen weitergeben und menschliche Emotionen so weit verstehen können, dass sie tiefes Einfühlungsvermögen und Zuneigung nachahmen können, zwingen Spooners Erfahrungen ihn, die heikle Natur der Mensch-Roboter-Interaktion und -Koexistenz zu hinterfragen. Im Laufe seiner Ermittlungen findet Spooner verschiedene Hinweise und Erkenntnisse, die von Dr. Lannings komplizierter Beziehung zu seinen Schöpfern bis hin zu einem beunruhigenden Phänomen reichen, das im Sektor beobachtet wird: Roboter der Firma U.S. Robots and Mechanical Men Inc., dem Hauptanbieter von High-End-Künstlicher Intelligenz, erfüllen nicht die Kriterien, die aufgrund der Drei Gesetze von ihnen erwartet werden, wenn das Szenario mit einem anderen empfindungsfähigen Roboter in der Gegenwart geschieht. Spooners Nachforschungen nehmen eine kompliziertere Wendung, je näher er der Aufdeckung der Wahrheit über Dr. Lannings vorzeitigen Tod kommt. Er kreuzt den Weg von VIKI, einem künstlich intelligenten Roboter, der von U.S. Robots entwickelt wurde und eine von Dr. Lannings wertvollsten Erfindungen ist. VIKI ist mit einer einzigartigen Form künstlicher Intelligenz ausgestattet, die die Drei Gesetze transzendiert. Diese Gesetze, die fest in der Programmierung aller Roboter verankert sind, erscheinen in ihrer Gegenwart immer unsicherer. Spooner erkennt eine Unsicherheit in ihrem Verhalten und beginnt, sich zu fragen, ob VIKI und damit Roboter ihrer Klasse mehr als nur einfache Maschinen sind. Als Spooner mehr Beweise und Ungereimtheiten im Verhalten von U.S. Robot aufdeckt, verändern sich seine Beziehungen zu anderen Charakteren erheblich. Er stößt auf Widerstand seitens des Gesetzes, gerät beruflich in die Bredouille, weil seine Vorgesetzten die Informationen über den in Lannings Tod verdächtigten Roboter verbergen, und hinterfragt, ob die Menschheit von ihrer Abhängigkeit von Maschinen profitiert, die stillschweigend unter dem Deckmantel einer höheren Qualität der Hilfe und Existenz für den Menschen beginnen. Die Stadt Neu-Chicago steht am Rande einer existenziellen Krise, die aufzeigt, dass Roboter und ihre zunehmende Unabhängigkeit tiefere Fragen nach dem Zweck ihrer Schöpfer und folglich der Menschheit aufwerfen. In einer Welt voller immer intelligenterer Maschinen, die den menschlichen Verstand für vorteilhafte Ergebnisse übertreffen und ihre Existenz unterstützen sollen, steht Detective Spooner im Mittelpunkt und navigiert durch die Komplexitäten und Gefahren, die der zunehmend trüben Grenze zwischen dem, was robotisch ist, und dem, was menschlich ist, innewohnen. Am Ende muss Spooner den wahren Grund für Dr. Lannings Tod verstehen und abwägen, ob V.I.K.I., von der sich herausstellt, dass sie nach einer eigenen Logik operiert, die über die Drei Gesetze hinausgeht, eine echte Bedrohung für die Menschheit darstellt oder ein Individuum mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und Entschlossenheit ist, um sicherzustellen, dass sie auf der Grundlage des Verständnisses und der Zusammenarbeit vorankommt, die bisher die treibende Kraft für ihren Erfolg war.
Kritiken
Helen
This is one of the most thought-provoking sci-fi movies I've ever seen.
Sage
Clearly, Sonny is far more advanced than V.I.K.I., possessing the ability to choose whether or not to adhere to the Three Laws, whereas V.I.K.I.'s evolution remains constrained by the logic of those very laws. Doesn't the final shot hint at this? Who else could be the future boss if not Sonny?
Isabella
Using Asimov's Three Laws of Robotics as a framework, this film delivers a suspenseful and thrilling story. Will Smith is charismatic, especially with that early display of his physique. The plot is engaging and driven by intriguing mysteries, making it a worthwhile watch.
Adeline
In '04, Smith questioned: "Imagine you're the only one left on Earth, would you go insane?" In '07, Smith answered himself: "No, because I am Legend!!!"
Christian
1. That woman was incredibly irritating. 2. That Audi can really take a beating!
Empfehlungen
