King Arthur

King Arthur

Handlung

In dieser epischen Neuerzählung der legendären Geschichte wird König Artus (Clive Owen) als ein komplexer und widersprüchlicher Anführer dargestellt, der sich in der tückischen Landschaft des Britanniens des 5. Jahrhunderts zurechtfinden muss. Die zentrale Prämisse des Films, bekannt als die "Sarmatische Hypothese", besagt, dass die Artus-Legende ihre Wurzeln in historischen Tatsachen hat, wobei die sarmatischen schweren Kavallerietruppen als der Kern dienten, um den herum der Mythos wuchs. Als das Römische Reich zerfällt, werden die Sarmaten, ein wildes und edles Volk aus Osteuropa, vom römischen Kaiser nach Britannien gebracht, um die bröckelnden Verteidigungsanlagen zu verstärken. Artus, ein junger Krieger, ist einer dieser Söldner, der in die Politik der Insel verwickelt wird. Die Geschichte entfaltet sich, als Artus, jetzt Uther Pendragon genannt, in ein Netz aus Intrigen und Verrat gerät. Er muss sich dem verräterischen Gorlois (Hugh Bonneville), einem romanisierten britischen Adligen, und seinem Sohn Valerius (Tomasin Harris) stellen, die versuchen, das durch den Niedergang Roms entstandene Machtvakuum auszunutzen. In der Zwischenzeit wird Artus' eigenes Schicksal durch eine Reihe von Vorzeichen und Prophezeiungen vorausgesagt, die auf seine Zukunft als großer Anführer hindeuten. Seine Suche nach dem legendären Schwert Excalibur dient als Metapher für seine Suche nach Identität und Sinn. Im Laufe der Erzählung muss sich Artus den dunklen Mächten des Heidentums und dem Verrat seiner eigenen Verwandten stellen. Der Höhepunkt des Films ist eine epische Schlacht zwischen den sarmatischen Kriegern und den einfallenden piktischen Horden, die als Hintergrund für Artus' endgültigen Triumph und seine Krönung zum König von Britannien dient. Im gesamten Film verwebt Regisseur Antoine Fuqua (Training Day) einen reichen Teppich aus Mythos, Geschichte und Action und lässt sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter T.H. Whites Klassiker "Der König auf Camelot" und Sir Thomas Malorys mittelalterliches Epos "Le Morte d'Arthur". Das Ergebnis ist ein visuell beeindruckender und emotional resonierender Film, der der zeitlosen Legende von König Artus neue Tiefe und Komplexität verleiht.

King Arthur screenshot 1
King Arthur screenshot 2

Kritiken

M

Matthew

Went in expecting Avalon, but all I got was Mordred, Merlin, and Arthur's loyal subjects... What am I supposed to do with these commoners? Haha...

Antworten
6/21/2025, 1:44:22 AM
P

Phoenix

My biggest takeaway is that a truly purebred Hollywood epic, even when it's poorly made, the director's performance is subpar, and the Rotten Tomatoes score is as low as 24%, is still several times better than the so-called "milestone blockbuster" The Great Wall.

Antworten
6/17/2025, 8:13:34 PM
B

Brooklyn

Guy Ritchie's got the budget, his brain's firing on all cylinders, and his skills are sharper than ever – he's unstoppable! This film is overflowing with his genius. That hand-kissing scene with Arthur? Brilliant! So many heartthrobs grace the screen, Eric and Aidan! Aidan Gillen delivers one of the most entertaining characters since QAF! A QAF reunion made me weep with joy. With Guy Ritchie at the helm, everything's just perfect. Jude Law is breathtakingly gorgeous. The bromance is strong, and Ritchie's directorial prowess remains terrifyingly consistent. Warner Bros. really went all out this time! But the release date is brutal, I'm so sad.

Antworten
6/16/2025, 3:35:16 PM