King of New York – König zwischen Tag und Nacht

King of New York – König zwischen Tag und Nacht

Handlung

King of New York – König zwischen Tag und Nacht (1990) erzählt die Geschichte von Frank Slade (Christopher Walken), einem skrupellosen und gerissenen Ex-Sträfling, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, nachdem er eine 8-jährige Haftstrafe wegen Drogenhandels verbüßt hat. Nach seiner Entlassung macht sich Frank daran, sein Territorium zurückzuerobern und jegliche Konkurrenz in der Unterwelt der Stadt zu eliminieren. Franks oberstes Ziel ist es nicht nur, sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen, sondern auch, seinen neu gewonnenen Reichtum zu nutzen, um der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Er glaubt, dass er positive Veränderungen bewirken und gleiche Ausgangsbedingungen schaffen kann, indem er die Gewinne aus seinen illegalen Aktivitäten an die Armen und unteren Schichten New Yorks umverteilt. Während Frank sich in der tückischen Welt des organisierten Verbrechens bewegt, muss er sich alten Feinden stellen und neue Allianzen schmieden, um seine Ziele zu erreichen. Seine Gewalt und rücksichtslose Taktik bringen ihm sowohl Respekt als auch Angst von denen um ihn herum ein, ziehen aber auch die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich, die entschlossen sind, ihn zu Fall zu bringen. Die Erzählung des Films wird durch Franks inneren Kampf zwischen seinem Wunsch nach Erlösung und seiner Neigung zur Gewalt befeuert. Als er zunehmend von seinen eigenen Dämonen verzehrt wird, werden Franks Handlungen immer unberechenbarer und brutaler, was zu einer katastrophalen Konfrontation führt, die weitreichende Folgen haben wird. Im Laufe des Films erweist King of New York – König zwischen Tag und Nacht der düsteren und unversöhnlichen Welt des New York City der 1980er Jahre seine Ehre, mit seiner bröckelnden Architektur, den von Kriminalität heimgesuchten Straßen und dem verfallenden sozialen Gefüge. Der Einsatz von lebendigen Farben und Kinematografie trägt zum Realismus bei und lässt die Zuschauer in Franks dunkle und turbulente Welt eintauchen. Letztendlich ist King of New York – König zwischen Tag und Nacht eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit Themen wie Klassenkampf, soziale Gerechtigkeit und der Kreislauf der Gewalt. Mit seiner rohen Energie und der schonungslosen Darstellung des Lebens auf der Straße fesselt dieser Kultklassiker das Publikum weiterhin mit seinem unerschrockenen Blick auf die dunkle Seite der menschlichen Natur.

Kritiken

K

Kennedy

Incoherent, pretentious, and utter garbage.

Antworten
6/28/2025, 12:31:44 PM
P

Payton

The gangster plot, as utterly mindless as it is, will eventually burn out, leaving only Ferrara's masterful sculpting of faces and the city in the darkness.

Antworten
6/21/2025, 1:36:58 AM
A

Aubrey

That funeral scene was ice cold.

Antworten
6/17/2025, 7:51:28 PM
C

Caroline

No matter how you dress it up, a worm in the Big Apple is still a worm.

Antworten
6/17/2025, 11:53:40 AM
M

Malachi

Revisited on Blu-ray. "Why didn't you come to see me?" "Who wants to see you in a cage?" Walken is a force of nature, with a silent, world-weary face that speaks volumes, drawing and firing with deadly precision, and throwing in those signature gangster mannerisms – irresistible. The whole movie is steeped in a狂迷atmosphere, as Walken leads his crew of black henchmen in brutally intercepting rival drug lords (the black-and-white combo itself is an idealized metaphor), seizing their business and funneling money into the healthcare system. He speaks openly about his vision for governing New York. The cops who are relentlessly pursuing Walken are equally formidable, and that wedding scene is intense...

Antworten
6/16/2025, 3:28:00 PM
J

Josephine

A raw and intense portrait of a drug lord's ambition, this film delves into the brutal consequences of power and the moral decay of those who wield it.

Antworten
4/2/2025, 5:52:00 PM