Rattennest

Handlung
Rattennest (Kiss Me Deadly) ist ein Neo-Noir-Krimi-Thriller aus dem Jahr 1955 unter der Regie von Robert Aldrich, der auf dem gleichnamigen Roman von Mickey Spillane basiert. Die Hauptrolle spielt Ralph Meeker als Mickey Spillanes legendärer Privatdetektiv Mike Hammer. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als sie sich mit Themen wie Korruption, Mord und der dunklen Seite der menschlichen Natur befasst. Der Film beginnt mit einer scheinbar gewöhnlichen Nacht für Mike Hammer, einen zähen, schlagfertigen Privatdetektiv, der in seinem schnittigen Cabrio über eine einsame Landstraße in Kalifornien fährt. Hammers Welt wird unterbrochen, als er eine desorientierte und attraktive junge Frau namens Christina Bailey (Cloris Leachman) mitnimmt. Christina, eine ehemalige Schönheitskönigin, ist auf der Flucht aus der nahegelegenen Irrenanstalt, in der sie festgehalten wurde. Ihre geistige Gesundheit ist bestenfalls fragwürdig, sie begleitet Hammer auf einer Spritztour, und für einen kurzen Moment teilen sie eine elektrisierende Verbindung. Ihre unbeschwerte Fahrt nimmt jedoch eine drastische Wendung, als sie von einer Gruppe von Schlägern in einer gestohlenen schwarzen Limousine überfallen werden. Hammer und Christina werden gezwungen, ihr Auto zu schrotten, und in dem Chaos wird sie brutal geschlagen und schließlich getötet. Hammer, der für tot gehalten wird, erlangt langsam das Bewusstsein wieder und entdeckt Christinas leblosen Körper. Verzehrt von Wut und einem Gefühl der Verantwortung schwört Hammer, die Wahrheit hinter dem brutalen Mord aufzudecken. Als Hammer mit seinen Ermittlungen beginnt, dringt er in ein komplexes Netz aus Korruption, Betrug und Gewalt ein. Seine Recherchen führen ihn von den üblen Straßen von Los Angeles zu den luxuriösen High-End-Resorts von Palm Springs und Beverly Hills. Er begegnet einer Reihe von unappetitlichen Charakteren, von zwielichtigen Privatdetektiven bis hin zu rücksichtslosen Gangstern. Bei seiner Suche nach Gerechtigkeit gerät Hammer in immer gefährlichere Situationen und nutzt oft seine Fäuste und seinen Verstand, um sich aus der Gefahr zu befreien. Eine der zentralen Figuren in Hammers Ermittlungen ist eine verführerische und geheimnisvolle Frau, Allesandro der 'Vamp' (Cloris Leachman), die in seine Suche verwickelt wird. Allesandro ist eine Edel-Eskortdame, die Verbindungen zu Christinas Mord hat. Als Hammer der Wahrheit näher kommt, wird Allesandro zu seinem unwahrscheinlichen Verbündeten und hilft ihm, sich im dunklen Labyrinth aus Kriminalität und Korruption zurechtzufinden. Mittlerweile trifft Hammer auch auf Victor Rogers (Albert Dekker), Christinas Ehemann, der sich mehr um die negativen PR-Auswirkungen von Christinas Mord zu kümmern scheint als um den Mord selbst. Diese Darstellung dient als Kommentar zu der Art und Weise, wie Mächtige ihre berufliche Reputation oft über das menschliche Leben stellen. Im Laufe des Films gibt es Hinweise auf eine größere Verschwörung, ein "etwas Großes", das die treibende Kraft hinter Christinas Mord sein könnte. Hammers Suche nach Antworten führt ihn immer tiefer in den Kaninchenbau und deckt den faulen Untergrund der Gesellschaft und das Ausmaß auf, bis zu dem Mächtige gehen, um ihre Macht über die Gesellschaft zu erhalten. Als Hammer der Wahrheit näher kommt, trifft er auf den Drahtzieher hinter dem Mord: Albert Decker (William Schallert), Christinas Psychiater. Decker ist ein rücksichtsloser und gerissener Mensch, der Verbindungen zu den höchsten Kreisen der Gesellschaft hat und in der Lage ist, ungestraft einen Mord zu begehen. Der Film gipfelt in einem atemberaubenden und schockierenden Höhepunkt, als Hammer die Schurken und ihre finsteren Pläne konfrontiert. Das 'etwas Großes', nach dem er gesucht hatte, wird schließlich enthüllt: eine tödliche und radioaktive Substanz namens Kobalt-60, die Decker in die Sowjetunion schmuggeln wollte. Als Hammer den Plan vereitelt, erkennt er, dass das wahre Ausmaß der Korruption viel größer ist, als er sich jemals vorgestellt hatte. Rattennest war bei seiner Veröffentlichung ein kommerzieller Misserfolg, hat sich aber inzwischen zu einem Kultklassiker entwickelt, der für seine schonungslose Darstellung der dunklen Seite der menschlichen Natur gefeiert wird. Die Auseinandersetzung des Films mit Themen wie Korruption, Täuschung und Ausbeutung von Schwachen findet auch heute noch bei den Zuschauern Anklang. Der Film bietet ikonische Darstellungen, eine packende Erzählung und eine bahnbrechende Regie, die den Weg für andere Neo-Noir-Filme der 1950er Jahre ebnete. Damit ist Rattennest ein einflussreiches und zum Nachdenken anregendes Kinoerlebnis, das das Publikum weiterhin fesselt und verunsichert. Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche, gepaart mit seiner schockierenden und spannungsgeladenen Handlung, macht ihn zu einem packenden und unvergesslichen Thriller.
Kritiken
Empfehlungen
