maboroshi

maboroshi

Handlung

Inmitten des modernen Japans liegt ein kleines, ländliches Städtchen eingebettet in den Bergen, wo die Zeit stillzustehen scheint. Äußere Einflüsse dringen selten in seine Ruhe ein, und infolgedessen leben die Bewohner hauptsächlich fernab der Einflüsse der rapide expandierenden Industrialisierung Japans. Der junge Masamune Takahashi, der 17-jährige männliche Protagonist, und seine engen Freunde führen ein einfaches Landleben. Sie verbringen ihre Tage mit Gelegenheitsjobs oder erkunden einfach die Wälder rund um ihre kleine Stadt. Masamunes Leben als provinzieller junger Mann mit ländlichen Werten und Interessen unterscheidet sich stark von den Werten, die jüngere, urbane Jugendliche zu dieser Zeit beeinflussen. An einem schicksalhaften Tag wird die Ruhe dieser abgelegenen Stadt jedoch abrupt unterbrochen. Eine heftige, industrielle Explosion, verursacht durch eine verheerende Fabrikexplosion, bringt unendliches Leid in die Gegend. Für Masamune und seine Gemeinde sollte nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die Explosion der Fabrik entfesselt eine Welt voller Schrecken und furchterregender Konsequenzen in der ganzen Kleinstadt. Gebäude werden zerfetzt und entgleisen. Bäume werden entwurzelt und in weitem Umkreis umhergeschleudert. Die Bewohner von Masamunes Stadt sind gezwungen, sich eilig zu bemühen, Überlebende inmitten der zerfetzten Trümmer ihrer geliebten Stadt zu retten. Nach der verheerenden Fabrikexplosion wächst die irrationale Angst der Stadtbewohner vor dem, was in den kommenden Tagen aus ihrem Leben werden soll. Zunächst überflutet ein surreales Gefühl der Zeitlosigkeit ihre Welt, da die routinemäßigen Lebensmuster in dieser kleinen, idyllischen Gemeinschaft über Nacht verschwinden. Die gesamte Stadt scheint in Verzweiflung augenblicklich zu 'erfrieren', was zu psychischen Nachwirkungen für die beiden überlebenden Jungen, Masamune und Huisa, führt. Für Masamune stürzt diese neu entweihte, scheinbar zeitlose Welt ihn tief in eine Welt der qualvollen Neugier. Zudem tauchen in Masamune zahlreiche beunruhigende Fragen auf. Mehrmals am Tag wiederholt eine merkwürdige, ältere Dame ihre düstere prophetische Botschaft an ihn über die Sinnlosigkeit und hoffnungslose Enge ihrer Situation: Dass "die Dunkelheit dich schließlich bis ins Mark verlässt", aber die Zeit, die für den vollständigen Ablauf des gesamten dunklen Prozesses benötigt wird, konnte sie nicht offenlegen. Seine Reise stellt seine Wahrnehmung von Zeit in Frage, wobei ungewisse Zeitskalen Halluzinationen und Gedächtnislücken verursachen. Huisa hatte sich nach dem Unfall zu einem verwahrlosten und unbändigen Individuum entwickelt. Er gab die menschliche Verbindung auf, die in der Nachkatastrophenzeit in Masamunes Leben fest in seinen geschätzten Beziehungen widerhallte. Durch diese Transformation begann die Kluft zwischen Huisa und Masamune exponentiell zu wachsen. Seine bösartige und wilde Natur löst zahlreiche Konflikte in ihren komplizierten Beziehungen bei den anschließenden Versuchen aus, sich zu erholen und sich der Realität dieser Stadt nach der Katastrophe zu stellen. In zahlreichen Fällen verlieren die Einheimischen jeglichen Sinn für Vernunft und stürzen sich auf gefährliche Wege. Zerrissen und in Verzweiflung taumelnd, versuchen nur wenige, in der Stadt an der Realität festzuhalten. Es wurden keine eindeutigen Hinweise gefunden, um vorherzusagen, welche Stadtbewohner die Schritte unternehmen würden, um aus ihrer 'eingefrorenen Zeit' zu fliehen. Für die Bewohner dieser plötzlich apokalyptischen Stadt machen Zerstörung und Trauer es fast unmöglich, das ruhige, friedliche Dorfleben rechtzeitig wiederherzustellen. Eine ungewöhnliche Realität oder Gewissheit blieb jedoch unter diesen katastrophalen Umständen bestehen: Es gab ein wachsendes Verständnis für das Leben selbst, das sich insbesondere bei Masamune während dieser Krisenzeit unter den beiden jungen Freunden entwickelte. Dies vertieft das emotionale Verständnis und die Besorgnis über die sich verändernde Situation, die jeder dieser Jugendlichen der Stadt miteinander teilt, indem sie die Konsequenzen kennen, die letztendlich über ihre Gemeinde verhängt werden. Bis zu dem Zeitpunkt, als Huisas unbändiger Impuls ihn schließlich über die irdischen Grenzen hinaus zwang, ging die Stadt langsam 'in die Zeit zurück'. Huisa und andere Opfer der schrecklichen Industrie katastrophe fanden ihr endgültiges Ziel an einem Ort, an dem der 'Strom der Zeit' nach solch unmenschlichen Bedingungen für immer unmenschlich wurde.

Kritiken