Mad City
Handlung
In dem düsteren und intensiven Thriller "Mad City" befindet sich ein desillusionierter Museumswärter namens Mitch Robbins (gespielt von John Turturro) an einem Scheideweg, nachdem er zu Unrecht von seinem Job entlassen wurde. Verzweifelt, seine Position zurückzugewinnen, heckt Mitch einen hirnrissigen Plan aus, um Geiseln zu nehmen und seinen alten Job mit vorgehaltener Waffe zurückzufordern. Als sich Mitchs chaotischer Plan entfaltet, gerät er unfreiwillig mitten in ein TV-Nachrichtenteam unter der Leitung der skrupellosen und gerissenen Journalistin Max Jansen (gespielt von Drew Barrymore), die entschlossen ist, ihre Einschaltquoten zu steigern. Max wittert eine Chance für eine aufsehenerregende Story und übernimmt die Kontrolle über die Situation, indem sie mit ihrem schnellen Verstand und ihren listigen Instinkten Mitch dazu manipuliert, zu einer Schachfigur in ihrem Spiel zu werden. Als sich die Spannungen zuspitzen, findet sich Mitch in einem Teufelskreis der Manipulation wieder, in dem beide Seiten um die Kontrolle kämpfen. Unterdessen schwelgt Kevin (gespielt von John Mahoney), der zynische Produzent des TV-Nachrichtenteams, im Chaos, da er weiß, dass die Einschaltquoten in die Höhe schnellen werden, während sich das Drama live im Fernsehen abspielt. Als der Konflikt seinen Höhepunkt erreicht, ist Mitch gezwungen, sich den harten Realitäten seines eigenen Lebens und der Welt um ihn herum zu stellen. Während Max hinter den Kulissen die Fäden zieht, muss Mitch entscheiden, ob er einen Weg der Zerstörung weitergehen oder einen Weg finden soll, sich aus ihrem Griff zu befreien und die Kontrolle über sein eigenes Schicksal zurückzugewinnen. In "Mad City" verwebt Regisseur Costa-Gavras auf meisterhafte Weise die Themen Verzweiflung, Manipulation und die Verschmelzung von Realität und Fernsehen. Mit herausragenden Leistungen von Turturro und Barrymore taucht dieser packende Thriller tief in die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur ein und lässt die Zuschauer letztendlich auf dem Rand ihrer Sitze zurück, während sich die Wahrheit zu entwirren beginnt.
Kritiken
Kiara
The film paints a bleak picture of societal pressures and psychological unraveling, as the protagonist's desperate attempt to reclaim dignity through armed force highlights the invisible crush of ratings-driven culture.