Muhammad Ali: Der Größte

Muhammad Ali: Der Größte

Handlung

Muhammad Ali: Der Größte Dieser Dokumentarfilm gibt einen detaillierten Einblick in das Leben einer der kultigsten Figuren der Sportgeschichte - Muhammad Ali. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Alis außergewöhnlichem Leben und zeigt Einblicke von denen, die ihm am nächsten standen, darunter Familienmitglieder, Freunde und andere Boxer. Geboren als Cassius Clay am 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky, wurde Muhammad Ali dreimaliger Schwergewichts-Weltmeister. Es ist jedoch nicht nur seine beeindruckende Boxbilanz, die ihn auszeichnet. Alis charismatische Persönlichkeit, sein unerschütterliches Selbstvertrauen und seine unumwundene Offenheit haben seinen Platz in der Geschichte als mehr als nur ein Boxer gefestigt - er ist eine kulturelle Ikone. Der Film beginnt mit einer Montage von Alis frühem Leben, die seine bescheidenen Anfänge und seine Leidenschaft für das Boxen zeigt. Unter der Anleitung seines Trainers Joe Martin gewinnt Ali Gold bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom und verdient sich im zarten Alter von 18 Jahren den Spitznamen "der Größte". Als Alis Boxkarriere Fahrt aufnimmt, befasst sich der Film mit seinen denkwürdigsten Kämpfen, darunter seine epischen Schlachten gegen Sonny Liston, Floyd Patterson, Joe Frazier und George Foreman. Die Highlights aus diesen legendären Kämpfen werden akribisch nachgestellt, so dass die Zuschauer einen Einblick aus erster Hand in das Können, die Strategie und die schiere Athletik erhalten, die Alis Kampfstil ausmachten. Aber Muhammad Ali: Der Größte ist mehr als nur ein Boxfilm - er ist eine Hommage an den Mann, der seine Plattform nutzte, um die Wahrheit zu sagen. Alis Konversion zum Islam im Jahr 1964, seine Weigerung, in den Vietnamkrieg eingezogen zu werden, und seine anschließende Verurteilung wegen Wehrdienstentziehung werden im Film thematisiert. Diese entscheidenden Momente in Alis Leben zeigten nicht nur seine Überzeugung, sondern machten ihn auch zum Ziel von Hass und Verfolgung. Experten aus der Welt des Boxens, darunter Larry Merchant, Mike Tyson und Sugar Ray Leonard, äußern sich zu Alis Einfluss auf den Sport. Sie sprechen über seinen unorthodoxen Kampfstil, seine unglaubliche Schnelligkeit und Beweglichkeit und seine faszinierende Fähigkeit, im Ring herumzutanzen. Sie würdigen aber auch die menschliche Seite von Ali - seinen Humor, seine Bescheidenheit und seine Bereitschaft zuzuhören und zu lernen. Einige der berührendsten Momente des Films stammen von Alis Familienmitgliedern, darunter seine Frau Belinda Boyd (auch bekannt als Belinda Ali) und seine Töchter Rasheda und Jamillah. Sie erzählen Geschichten über Alis Erziehungsstil, seine Liebe zur Poesie und sein Engagement für seine Familie. Diese intimen Einblicke in Alis Privatleben vermenschlichen ihn und erinnern die Zuschauer daran, dass Ali unter dem Gepolter und den prahlerischen Behauptungen, der "Größte" zu sein, ein komplexer und multidimensionaler Mensch war. Im Laufe des Films erwecken Archivaufnahmen und Fotografien die turbulenten 1960er und 1970er Jahre zum Leben, eine Zeit großer sozialer Veränderungen und kultureller Umbrüche. Alis Weigerung, eingezogen zu werden, seine Freundschaft mit Malcolm X und seine Beteiligung an der Bürgerrechtsbewegung werden hervorgehoben und zeigen sein unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit. Der Film schließt mit einer ergreifenden Erinnerung an Alis letzte Tage. Bei Ali wurde 1984 die Parkinson-Krankheit diagnostiziert, und er kämpfte weiter und nutzte seine Plattform, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen. Er starb am 3. Juni 2016 im Alter von 74 Jahren und hinterließ ein Vermächtnis, das über die Welt des Sports hinausgeht. Muhammad Ali: Der Größte ist eine kraftvolle Hommage an einen Mann, der für immer als der Größte aller Zeiten in Erinnerung bleiben wird. Durch seinen umfassenden Ansatz und sein Engagement für die vollständige Geschichte von Alis Leben zeigt der Film, dass dieser legendäre Boxer mehr zu bieten hat als nur seine beeindruckende Boxbilanz. Alis Charisma, seine Überzeugung und sein unerschütterliches Bekenntnis zu seinen Werten machten ihn zu einer wahren Ikone, die das Publikum auch in den kommenden Generationen inspirieren und fesseln wird.

Muhammad Ali: Der Größte screenshot 1
Muhammad Ali: Der Größte screenshot 2

Kritiken