Noah's Arc: Der Film

Noah's Arc: Der Film

Handlung

Noah's Arc: Der Film, unter der Regie von Patrik-Ian Polk, ist eine amerikanische Independent-Romantic-Comedy-Drama aus dem Jahr 2009. Der Film dient als Ableger von Polks erfolgreicher Fernsehserie Noah's Arc und folgt dem Leben der beiden Hauptfiguren Noah und Wade, während sie die Herausforderungen des Vaterseins und ihrer Karrieren meistern. Noah und Wade, dargestellt von Darryl Stephens bzw. Doug Spearman, sind zwei erfolgreiche schwule Männer, die in New York City leben. Sie erwarten durch eine Leihmutter Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen. Da sich ihr Leben an einem Wendepunkt befindet, müssen beide ihre Prioritäten neu bewerten und schwierige Entscheidungen treffen. Eine einzigartige Gelegenheit ergibt sich, als beiden ihr Traumjob angeboten wird, was sie dazu veranlasst, ihre Optionen abzuwägen und zu entscheiden, wessen Karriere Vorrang hat. Noah ist ein aufstrebender Künstler und erhält die Möglichkeit, eine Museumsausstellung zu gestalten, die seine Werke zeigt. Wade hingegen wird eine Position als Marketingleiter in einem großen Unternehmen angeboten. Beide Männer hängen sehr an ihren jeweiligen Karrierewünschen und tun sich schwer mit dem Gedanken, einen davon zurückzustellen. Während sie beraten und ihre Optionen besprechen, bietet Noahs Schwester Shelly, gespielt von Wendy Raquel Robinson, ihre Perspektive und ihren Rat an. Auch sie war Hausfrau und Mutter ihres Kindes und warnt Noah und Wade davor, dass eine fundierte, gemeinschaftliche Entscheidung für ihre Beziehung unerlässlich ist. Mit Shellys Hilfe beginnt das Paar zu verstehen, dass die Entscheidung letztendlich bei ihnen liegt und nicht nur davon abhängt, wer seine Karriere zurückstellen sollte. Während Noah mit dem Gedanken ringt, seine Kunst aufzugeben und zu Hause zu bleiben, um ihre Kinder großzuziehen, ist Wade hin- und hergerissen zwischen seinem Wunsch nach einer erfolgreichen Karriere und seiner Liebe zu seinem Partner. Dieser Konflikt erzeugt Ängste und Spannungen in ihrer Beziehung und droht, ihr Fundament als Paar zu untergraben. Inzwischen sorgt Gary, Noahs Mitarbeiter und Freund, für komische Entlastung und hilft, die Spannungen zwischen den beiden Männern abzubauen. Gary, dargestellt von Christian Vincent, liefert humorvolle Anekdoten und witzige Bemerkungen, die die Last der schwierigen Entscheidungen, vor denen sie stehen, erleichtern. Während Noah und Wade die Feinheiten der Elternschaft und ihrer Karrieren meistern, entdecken sie die wahre Bedeutung von Liebe, Opferbereitschaft und Partnerschaft. Sie lernen, einander an erste Stelle zu setzen, das zu priorisieren, was wirklich zählt, und ein Gleichgewicht zwischen ihren individuellen Bestrebungen und dem Wohlergehen ihrer Familie zu finden. Letztendlich entscheiden sich Noah und Wade, sich die elterlichen Pflichten zu teilen und weiterhin auf ihre Ziele hinzuarbeiten, jedoch harmonischer und unterstützender. Ihre Beziehung wird durch ihre offene Kommunikation, ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, eine Lösung zu finden, die für beide funktioniert, gestärkt. Noah's Arc: Der Film beleuchtet die Komplexität gleichgeschlechtlicher Beziehungen, Karrierebestrebungen und die Bedeutung von Teamwork angesichts von Widrigkeiten. Durch seine nachvollziehbaren Charaktere, die fesselnde Handlung und die Denkanstöße gebenden Themen bietet der Film einen Einblick in das Leben seiner Protagonisten, während sie einen entscheidenden Moment in ihrer Reise zum Vatersein und zur Liebe meistern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Noah's Arc: Der Film eine stärkende Coming-of-Age-Geschichte ist, die die Kraft von Liebe, Entschlossenheit und Zusammenarbeit zeigt. Während Noah und Wade zusammenarbeiten, um ein Leben voller Kunst, Ehrgeiz und Familie aufzubauen, nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine ergreifende und emotional berührende Reise, die sie von den transformativen Möglichkeiten von Liebe, Partnerschaft und Elternschaft inspiriert zurücklässt.

Noah's Arc: Der Film screenshot 1
Noah's Arc: Der Film screenshot 2
Noah's Arc: Der Film screenshot 3

Kritiken