O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee

O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee

Handlung

In der staubigen, sonnenverbrannten Landschaft des Mississippi der 1930er Jahre entfaltet sich die Geschichte von O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee als eine fantastische Mischung aus Abenteuer, Volkskomik und sozialem Kommentar. Das Zentrum der Erzählung bilden drei entflohene Sträflinge – Ulysses Everett McGill (gespielt von George Clooney), Pete Hogwallop (gespielt von John Turturro) und Delmar O'Donnell (gespielt von Tim Blake Nelson) – die sich auf der Flucht vor dem Gesetz befinden. Das Trio, jeder mit seinen einzigartigen Persönlichkeiten, macht sich auf die Suche nach einem versteckten Geldbestand, der angeblich unter dem Baum einer einheimischen Frau vergraben liegt, mit der sie zuvor bekannt waren, aber nicht wussten, dass sie zu diesem Zeitpunkt schwanger war, wodurch der Anspruch auf den Schatz ungültig wurde. Ihre Reise ist zwar von einem Gefühl von Abenteuer und Eskapismus geprägt, dient aber auch als eine ergreifende Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Realitäten der damaligen Zeit. Ulysses, der charmante, aber doppelzüngige Anführer der Gruppe, wird von einem Gefühl der Anspruchsberechtigung und dem Wunsch angetrieben, seinen früheren Status als Frauenschwarm zurückzugewinnen. Pete hingegen wird als etwas dumm, aber liebenswert dargestellt, mit einer tiefen Liebe zu Frauen und Musik. Delmar, das naive und gutherzige Mitglied der Gruppe, befindet sich oft im Konflikt zwischen seiner Loyalität zu den beiden anderen Männern und seinem eigenen moralischen Kompass. Ihre Verfolgung wird von dem unerbittlichen, hartnäckigen und etwas eindimensionalen, aber dennoch ikonischen Gesetzeshüter Sheriff Cooley (gespielt von Dan Aykroyd) angeführt. Cooley ist eine ebenso faszinierende wie beunruhigende Figur, die eine Leidenschaft für 'Blues'-Musik hegt und als Symbol für die gesellschaftliche und institutionelle Unterdrückung der damaligen Zeit dient. Im Laufe der Geschichte geraten die drei entflohenen Sträflinge in ein Netz aus komplizierten Beziehungen, moralischen Dilemmata und surrealen Eskapaden. Sie begegnen einer Reihe von schillernden Charakteren, darunter ein Trio von sirenenartigen Sirenen, den 'Sirens' (gespielt von Alison Krauss, Emmylou Harris und Gillian Welch), die eindringliche A-cappella-Gesänge singen, die die Essenz der Appalachian-Folkmusik einfangen. Während ihrer Reise entwickelt sich die Beziehung des Trios zueinander von einer von Kameradschaft und Geplänkel zu einer komplexeren, emotional aufgeladenen Dynamik. Besonders Delmar erlebt eine Wandlung, als er sich mit den harten Realitäten von Rassismus und Ungerechtigkeit auseinandersetzt, denen Afroamerikaner in dieser Zeit ausgesetzt waren. Die Erzählung des Films ist reich an Anspielungen auf Homers Odyssee sowie an Anspielungen auf die amerikanische Folklore und die Blues-Tradition. Die von dem gefeierten Roger Deakins geleitete Kinematographie verleiht der Landschaft des Mississippi ein Gefühl von Tiefe, Reichtum und Vorahnung und fängt die Spannung zwischen der natürlichen Welt und den gesellschaftlichen Zwängen der damaligen Zeit ein. Die Musik, eine Mischung aus Old-Time-Musik und Blues, webt sich nahtlos durch die Erzählung und steigert die Stimmung und Atmosphäre jeder Szene. Auch die Leistungen der Schauspieler sind bemerkenswert und verleihen ihren jeweiligen Figuren Tiefe und Nuancen. Insbesondere George Clooney glänzt als Ulysses und liefert eine Leistung ab, die sowohl charismatisch als auch fehlerhaft ist. Letztendlich ist O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee ein Film, der sich einer einfachen Kategorisierung entzieht und sich weigert, sich in den Grenzen eines einzelnen Genres oder Tons niederzulassen. Er existiert als eine wunderschön gestaltete, Genre-übergreifende Erzählung, die Abenteuer, Humor und sozialen Kommentar in Einklang bringt und so zu einem Kinoerlebnis führt, das sowohl visuell beeindruckend als auch emotional resonant ist.

O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee screenshot 1
O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee screenshot 2
O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee screenshot 3

Kritiken