Polizei greift ein

Polizei greift ein

Handlung

Vor der pulsierenden und düsteren Kulisse von New York City in den 1950er Jahren markiert der Film „Polizei greift ein“ das Regiedebüt von Samuel Fuller, einem visionären Filmemacher, der für seine unerschrockenen Darstellungen von Verbrechen und den dunkleren Aspekten der menschlichen Natur bekannt ist. Das Katz-und-Maus-Spiel folgt zwei ungleichen Individuen: Skip McCoy, einem unverschämten und gerissenen Taschendieb, und Candy, einer unwissentlichen Teilnehmerin an einer geheimen kommunistischen Verschwörung. Beide bewegen sich in den schattigen Vierteln der Stadt, um ihre jeweiligen Widersacher auszutricksen. Skips Leben ist ein ständiger Kampf ums Überleben. Im Schatten der geschäftigen Metropole nutzt dieser gerissene Taschendieb seine List und Agilität, um Wertgegenstände von ahnungslosen Opfern zu entwenden. Seine Vorgehensweise, die er über Jahre perfektioniert hat, hat ihm den Ruf eines der geschicktesten Diebe der Stadt eingebracht. Als Skip Candy ins Visier nimmt, löst er jedoch unbeabsichtigt eine Reihe von Ereignissen aus, die seine sorgfältig aufgebaute Welt zu Fall bringen. Candy ist eine Ex-Prostituierte, die ihren eigenen Weg des Herzschmerzes und der Desillusionierung gegangen ist. Der Film fängt ihre Verletzlichkeit ein, während wir ihre Kämpfe beobachten, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren, während sie von ihrer dunklen Vergangenheit heimgesucht wird. Sie wird seit Monaten vom FBI überwacht, da die Behörden den Drahtzieher des kommunistischen Spionagerings fassen wollen, der die Stadt infiltriert hat. Unwissentlich stiehlt Skip ein Portemonnaie, das einen wertvollen Mikrofilm mit geheimen Informationen enthält, ein Gut, das für die amerikanische Regierung eine Katastrophe bedeuten könnte. Joey, Candys Ex-Freund, ein zwielichtiger und rücksichtsloser Akteur in der Welt des organisierten Verbrechens, wird beauftragt, Skip zu finden und den belastenden Mikrofilm zurückzuholen. Dies löst eine Katz-und-Maus-Jagd zwischen den beiden aus, während sie sich in der gefährlichen Welt der New Yorker Unterwelt bewegen. Skip und Candy gehen eine ungewöhnliche Allianz ein, um Joey und die FBI-Agenten, die ihnen auf den Fersen sind, auszutricksen. Diese ungleiche Partnerschaft entfacht eine Romanze zwischen den beiden, die zu einem zentralen Thema in der Erzählung des Films wird. Als die Einsätze steigen, finden sich Skip und Candy im Zentrum eines Netzes aus Intrigen und Täuschung wieder, und ihr Leben hängt am seidenen Faden. In einem verzweifelten Versuch, den langen Armen des Gesetzes und Joeys Schlägern zu entkommen, wagen sie einen kühnen Befreiungsschlag. Durch eine Reihe von spannungsgeladenen Begegnungen gelingt es ihnen, ihren Häschern zu entkommen, nur um sich in einer Reihe von immer komplexeren und risikoreicheren Situationen wiederzufinden. Die Spannung des Films baut sich zu einem explosiven Höhepunkt auf, als Skip und Candy sich eine atemberaubende Konfrontation mit Joey und dem FBI liefern. In einer atemberaubenden Demonstration von List und Einfallsreichtum gelingt es Skip, sich dem Chaos zu entziehen, aber nicht bevor Candy brutal von einem von Joey angeheuerten Schlägertrupp angegriffen wird. Als sich der Staub legt, geht Skip als Sieger hervor, aber nicht bevor Candy eine brutale Tracht Prügel einstecken muss, die als düstere Erinnerung an die Gefahren dient, die in den Schatten von New York City lauern. In „Polizei greift ein“ verwebt Samuel Fuller meisterhaft eine Geschichte von Verbrechen, Täuschung und verbotener Liebe vor dem Hintergrund einer Stadt, die sich scheinbar in einem Zustand des moralischen und sozialen Wandels befindet. Die düstere, Noir-inspirierte Ästhetik des Films und die Leistungen seiner Hauptdarsteller zeugen von Fullers unerschütterlichem Engagement für die Erforschung der harten Realitäten des urbanen Lebens.

Polizei greift ein screenshot 1
Polizei greift ein screenshot 2
Polizei greift ein screenshot 3

Kritiken