Pixies - Akustisch: Live In Newport

Pixies - Akustisch: Live In Newport

Handlung

Es waren die späten 1980er, eine Ära, die von einer aufkeimenden Musikszene geprägt war, die die Rocklandschaft für immer verändern sollte. Unter den aufstrebenden Bands befanden sich The Pixies, eine Gruppe aus Massachusetts, die sich vorgenommen hatte, die Konventionen der Rockmusik zu durchbrechen. Bestehend aus Frank Blacks (Francis Black) kraftvollem und doch melodischem Gesang, Joey Santiagos vielseitigen Gitarrenriffs, Kim Shattucks Basslinien (obwohl David Lovering der ursprüngliche war) und David Loverings präzisem Schlagzeugspiel, vermischten sie unterschiedliche Stile, um ihren typischen Sound zu kreieren. Ihre erste Veröffentlichung in voller Länge im Jahr 1988, 'Surfer Rosa', erhielt anfangs nur bescheidenen Erfolg, wurde aber von Kritikern für das Überschreiten der Grenzen des Alternative Rock gelobt. Aufbauend auf dieser Dynamik katapultierte 'Doolittle', veröffentlicht im Jahr 1989, die Gruppe zu größerer Anerkennung und festigte ihren Ruf als Vorreiter auf ihrem Gebiet. Auf dieser Plattform gewannen sie eine treue Fangemeinde und den Respekt von Musikern verschiedener Genres. Mit wachsender Popularität wuchsen auch die Spannungen innerhalb der Band. Trotz einer einzigartigen Mischung aus Punk, Surf Rock und Indie-Sensibilitäten fanden sich die Fünf damit ab, ihre künstlerische Vision mit ihren internen Konflikten in Einklang zu bringen. Diese Meinungsverschiedenheiten trugen schließlich zur Auflösung der Gruppe im Jahr 1993 bei. In den folgenden Jahren starteten die Bandmitglieder Soloprojekte und erzielten individuelle Erfolge. Es sollte jedoch nicht lange dauern, bis die Anziehungskraft von The Pixies begann, sich in der Musikszene wieder zu behaupten. Acht Jahre nach ihrem Untergang vereinten sich die fünf Mitglieder im Jahr 2004 wieder. Diese erneute Zusammenarbeit markierte den Beginn einer Ära, in der die Band ihre kreative Flamme neu entfachte und mehrere bemerkenswerte Alben hervorbrachte. Es war ein günstiger Zeitpunkt für Fans, die Magie von The Pixies wiederzuentdecken, die nun durch die Erfahrungen aus ihren einzelnen Projekten verstärkt wurde. Angesichts ihres Wiederauflebens beschloss das Quintett, seine kreativen Grenzen erneut zu erweitern, indem es zum ersten Mal in seiner bewegten Geschichte mit einer akustischen Setlist auf die Bühne ging. Dieser beispiellose Auftritt wurde sorgfältig geplant, um live für ein größeres Publikum festgehalten zu werden. Als Bühne wurde das Newport Folk Festival in Rhode Island ausgewählt, eine angesehene Institution, die für die Ausrichtung legendärer Auftritte bekannt ist, die Epochen und Genres miteinander verbinden. Am Tag der Veranstaltung nahmen die Fünf selbstbewusst ihre Plätze ein, bereit, ihren Sound für dieses beispiellose Experiment neu auszurichten. Frank Black, der stets rätselhafte und charismatische Frontmann, begann das Set mit der eindringlichen Ballade 'Gigantic'. Diese ergreifende Interpretation fing die Essenz der melodischen Sensibilitäten der Band ein und unterstrich ihre Fähigkeit, ihr Repertoire in ein zutiefst intimes Erlebnis zu verwandeln. Während des gesamten Auftritts wurde jeder Song sorgfältig aus dem illustren Katalog von The Pixies ausgewählt und mit einem reduzierten Ansatz neu interpretiert, der die zugrunde liegenden Harmonien, Texturen und die komplizierte Gitarrenarbeit von Joey Santiago beleuchtete. Titel wie 'La La Love You' und 'Caribou' behielten ihre Kern-Hooks und Melodien, die nun durch den akustischen Kontext verstärkt wurden, während das emotionale 'Here Comes Your Man' als ein besonders ergreifendes Highlight herausstach. In einer bemerkenswerten Demonstration von Vielseitigkeit vermittelte das Quintett gekonnt die Tiefe und Komplexität seiner Musik ohne die Hilfe eines typischen Elektro-Setups. David Loverings dynamische Schlagzeugarbeit war besonders hervorzuheben und untermalte die rhythmischen Feinheiten der Kompositionen. Die akustische Instrumentierung ermöglichte es jedem Mitglied, seine Kunstfertigkeit zu präsentieren, und schuf so ein beispielloses Gefühl der Verbindung zum Publikum. Das akustische Arrangement diente sowohl als Feier des innovativen Geistes von The Pixies als auch als ergreifende Erinnerung an ihr unerschütterliches Engagement für ihr Handwerk. Selbst nach Jahren der Erkundung und des Experimentierens konnte das Quintett einen unvergesslichen Abend liefern, der ihr Erbe würdigte und ihre künstlerischen Grenzen erweiterte. Diese Live-Performance, die auf Film festgehalten wurde, ist nun ein geschätztes Zeugnis des bleibenden Erbes von The Pixies und des tiefgreifenden Einflusses, den sie auf die zeitgenössische Musik ausgeübt haben. Sie ist eine eindrucksvolle Erinnerung an ihren innovativen Geist, ihre künstlerische Integrität und ihr unerschütterliches Engagement für die Weiterentwicklung ihrer Kunst in der sich ständig verändernden Landschaft der Rockmusik.

Pixies - Akustisch: Live In Newport screenshot 1
Pixies - Akustisch: Live In Newport screenshot 2

Kritiken