PlayTime

PlayTime

Handlung

Hier ist die Filmbesprechung: „PlayTime“ (1967) ist eine Meisterklasse des visuellen Geschichtenerzählens, in der Jacques Tati, der Neffe des französischen Filmemachers Jean Renoir, seine ikonische Schöpfung, Monsieur Hulot, in einem pulsierenden und chaotischen Paris zum Leben erweckt. Der Film begleitet den unglückseligen und liebenswerten Monsieur Hulot, gespielt von Tati selbst, wie er mit seiner typischen Ungeschicklichkeit durch die modernen Wunderwerke der Stadt navigiert. Die Geschichte beginnt mit Monsieur Hulots Versuchen, einen wichtigen Geschäftskontakt zu treffen, aber die Dinge nehmen schnell eine Wendung zum Schlechteren, als er sich in den labyrinthartigen Straßen von Paris verirrt. Seine umständliche Reise führt ihn durch verschiedene Schauplätze, darunter ein geschäftiges Café, ein überfüllter Park und ein chaotisches Kaufhaus. Während seiner Missgeschicke werden Monsieur Hulots Eskapaden von den Absurditäten des modernen Lebens widergespiegelt, da Tati auf clevere Weise die Ungereimtheiten von Technologie und Gesellschaft auf die Schippe nimmt. Der Film ist ein visuelles Fest, bei dem Tatis innovative Verwendung von Kamerawinkeln, langen Einstellungen und cleverem Schnitt ein Gefühl von Wunder und Verspieltheit erzeugt. Als Monsieur Hulot von einer Situation in die nächste stolpert, stört er unbeabsichtigt das tägliche Leben der Menschen um ihn herum, darunter eine Gruppe von Kindern bei einem Ausflug, ein gestresster Geschäftsmann und sogar eine reizende junge Frau. Trotz seiner Bemühungen, das Unrecht, das er angerichtet hat, wieder gut zu machen, scheinen Monsieur Hulots Missgeschicke nur zu eskalieren, was zu einer Reihe von urkomischen und herzerwärmenden Konsequenzen führt. Mit „PlayTime“ entwirft Tati einen zeitlosen Kommentar zum Menschsein, der die Schönheit alltäglicher Momente feiert und sich gleichzeitig über unsere Tendenz lustig macht, uns selbst zu ernst zu nehmen. Mit seinem witzigen Humor, den atemberaubenden Bildern und dem liebenswerten Protagonisten ist dieser Film zu einem geliebten Klassiker geworden, der das Publikum seit Generationen mit seiner skurrilen Erforschung des modernen Lebens bezaubert.

PlayTime screenshot 1
PlayTime screenshot 2

Kritiken

T

Tessa

4K restoration, saw it and my jaw dropped to the floor.

Antworten
6/22/2025, 12:11:57 PM
N

Norah

A true comedy, where you can tell every detail, from the visual language to the plot, is crafted with heart. That directional arrow at the entrance? I'd follow it too... hahaha.

Antworten
6/21/2025, 1:22:30 AM
C

Cora

I really can't appreciate this kind of film with a weak plot, which relies entirely on its audio-visual language to convey all sorts of metaphors. Countless times during the viewing, my mind wandered and I ended up doing other things because it was just so damn boring. But I still forced myself to watch it to the end.

Antworten
6/17/2025, 7:37:28 PM
I

Isaac

Superb ensemble staging, a carousel-like traffic flow, a wonderful world in the mirror, persistent satire, an amusing life, different perspectives.

Antworten
6/16/2025, 2:26:17 PM
T

Talia

A chaotic, bizarre journey through the labyrinthine streets of Paris. Monsieur Hulot's clumsy attempts to navigate this intimidating city are both relatable and utterly amusing, capturing the essence of a man out of his depth. The film’s whimsical charm and quirky humor make it a delightful, if slightly perplexing, experience.

Antworten
4/2/2025, 6:47:37 PM