Poor Things

Poor Things

Handlung

Poor Things spielt im späten 19. Jahrhundert und ist ein Werk der Gothic Fiction und ein feministischer Kommentar, der Themen wie Identität, Moral und Ungleichheit untersucht. Die Geschichte dreht sich um Bella Baxter, eine junge Frau, die einen grausamen Tod findet, nur um von dem unorthodoxen Wissenschaftler Godwin Baxter wiederbelebt zu werden. Godwin, ein Mann der Wissenschaft und intellektuellen Neugier, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tod zu trotzen und die Grenzen der menschlichen Existenz zu erforschen. Seine Methoden sind unkonventionell, und seine Besessenheit von den Toten hat ihn oft zum Gespött seiner Kollegen gemacht. Trotzdem bleibt er standhaft in seinem Streben nach dem Verständnis von Leben und Tod. Seine Wiederbelebung von Bella setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die das Gefüge der Gesellschaft in Frage stellen werden. Godwins Wiederbelebungsprozess soll, obwohl unorthodox, sich von den Zwängen einer Gesellschaft befreien, die Frauen als bloße Objekte betrachtet. Durch seine Kunst versucht Godwin, ein Wesen zu erschaffen, das seinen männlichen Gegenstücken an Intellekt, Willen und Entschlossenheit ebenbürtig ist. Bella, oder Pug, wie sie liebevoll genannt wird, wächst schnell in ihre neu gefundene Existenz hinein und zeigt einen Geist, der ihre bescheidenen Ursprünge Lügen straft. Während Pug sich in ihrer neu gefundenen Existenz zurechtfindet, wird sie Archibald McCandless vorgestellt, einem jungen und ehrgeizigen Anwalt, der sich in sie verliebt. Archibald ist klug und charismatisch, aber auch wohlhabend und anspruchsberechtigt, was ihre aufkeimende Beziehung erschwert. Trotz ihrer Unterschiede begeben sich die beiden auf ein Wirbelsturm-Abenteuer, reisen über Kontinente und sammeln Erfahrungen, die ihre Weltanschauung prägen. Pugs Interaktion mit Archibald dient als Katalysator für ihr Wachstum, da sie tiefer in die Welt der Männer eintaucht und sich mit den gesellschaftlichen Konventionen auseinandersetzt, die bisher ihre Existenz bestimmt haben. Ihre unerschütterliche Entschlossenheit, für Gleichheit und Befreiung einzustehen, bringt sie in Gegensatz zu der patriarchalischen Gesellschaft, die Männer über Frauen stellt. Als Pug und Archibald die Welt bereisen, werden sie Zeugen verschiedener sozialer Ungerechtigkeiten, die Pugs Entschlossenheit nur noch verstärken. Sie werden einer Vielzahl von Charakteren vorgestellt, von denen jeder seine eigenen Geschichten und Kämpfe hat, denen sie in ihrem Kampf für Gleichheit helfen. Dieses aufkeimende Bewusstsein für ihre Umgebung inspiriert Archibald, sein eigenes Privileg zu hinterfragen, und Pugs unerschütterliche Überzeugung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Wahrnehmung der Welt. Pugs Mission, gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen und die bestehende Hierarchie zu reformieren, ist jedoch mit Gefahren behaftet. Ihre Existenz als Frau, die durch unorthodoxe Mittel wieder zum Leben erweckt wurde, bleibt ein Thema der Debatte zwischen Wissenschaftlern, der Gesellschaft und sogar Archibald selbst. Während Misstrauen und Paranoia wachsen, müssen Pug und Archibald gefährliche Landschaften durchqueren, um ihre Liebe zu schützen, ebenso wie ihr kühnes Experiment, die Regeln einer Gesellschaft zu brechen, die darauf bedacht ist, ihre eigene Vorherrschaft zu bewahren. Poor Things erstreckt sich über mehrere Kontinente und trotzt Konventionen. Der Film untersucht Themen wie Reformation, Feminismus und existenzielle Identität. Durch seine packende Erzählung befasst sich der Roman mit der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein, und untersucht gleichzeitig gesellschaftliche Zwänge, die Unterdrückung und Ungleichheit aufrechterhalten. In seiner Erforschung von Liebe, Verlust und dem Kampf für Gleichheit gibt Poor Things einen kraftvollen Kommentar zu unserer heutigen Welt ab. Diese sorgfältig ausgearbeitete Erzählung spricht eloquent zu den Lesern und fordert sie heraus, die Normen und Werte zu überdenken, die unser Verständnis von menschlicher Existenz und Weiblichkeit bestimmen. Damit würdigt der Roman den Kampf seiner Protagonistin – eines entschlossenen Wesens, das sich gesellschaftlichen Erwartungen stellt und sich weigert, sich von den Normen einer vergangenen Epoche gefangen halten zu lassen.

Poor Things screenshot 1
Poor Things screenshot 2
Poor Things screenshot 3

Kritiken