Ray
Handlung
Als die Sonne über den staubigen Straßen von Greenville, Florida, aufgeht, wird ein junger Ray Charles mit einem Funken in sich geboren, der schließlich eine Leidenschaft für Musik entfachen wird. Aufgewachsen auf einer Baumwollplantage nimmt Rays Leben eine dramatische Wendung, als er im Alter von nur sieben Jahren sein Augenlicht verliert. Trotz der bevorstehenden Herausforderungen weigert sich Rays Mutter, Aretha, zuzulassen, dass die Behinderung ihres Sohnes ihn definiert. Sie vermittelt ihm ein starkes Gefühl von Selbstständigkeit und Entschlossenheit und lehrt ihn, dass niemand anderes Dinge für ihn erledigen kann, nicht einmal der Herrgott. Dieses Mantra wird zur treibenden Kraft hinter Rays Reise, während er sich in den harten Realitäten seiner Welt zurechtfindet. Als junger Junge findet Ray Trost in der Musik, indem er Gospelplatten in einem provisorischen Radio hört und die Geräusche, die er hört, mit seiner eigenen Stimme nachahmt. Seine neu entdeckte Liebe zum Singen bringt ihn seiner Mutter näher, die das Talent ihres Sohnes erkennt und ihn ermutigt, es zu verfolgen. Mit ihrer Hilfe beginnt Ray, seine Fähigkeiten zu entwickeln, er singt in Kirchenchören und tritt bei lokalen Talentwettbewerben auf. Rays Musik wird zu einer Flucht vor den Härten der Armut und den Rassenkonflikten, die seine Gemeinde plagen. Er findet Trost in den Rhythmen und Melodien, die seinen Geist erfüllen, und nutzt sie, um mit anderen in Kontakt zu treten und sich auszudrücken. Als er älter wird, verstärkt sich Rays Leidenschaft für Musik nur noch und treibt ihn an, sich in der Welt außerhalb von Greenville einen Namen zu machen. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise durch Ray Charles' prägende Jahre und erkundet die entscheidenden Momente, die seine Kunst und seine Identität geprägt haben. Von seinen frühen Kämpfen mit der Blindheit bis zu seinem triumphalen Aufstieg zum Ruhm erleben wir die Entwicklung eines wahren Originals – eines Musikers, der die Genres Jazz, Blues und R&B neu definieren sollte. Im Laufe des Films verleiht Jamie Foxx' kraftvolle Darstellung von Ray Charles der Geschichte Authentizität und Herz. Sein Engagement, das Wesen dieses legendären Künstlers einzufangen, zeigt sich in jeder Note, die er singt, in jeder Geste, die er macht, und in jedem Moment stiller Selbstbeobachtung. Während wir Ray dabei beobachten, wie er mit der Komplexität von Ruhm, Liebe und Verlust umgeht, werden wir daran erinnert, dass Musik die Kraft hat, selbst die größten Herausforderungen zu überwinden – eine Lektion, die noch lange nach dem Abspann nachwirken wird.