Reservoir Dogs – Wilde Hunde

Handlung
In Quentin Tarantinos Regiedebüt Reservoir Dogs erleben wir eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit Loyalität, Täuschung und Verrat nach einem gewagten, schiefgelaufenen Raubüberfall. Der Film von 1992 verwebt auf komplexe Weise Themen wie Verbrechen und Strafe, während eine Gruppe professioneller Diebe die Folgen eines unglückseligen Plans bewältigt. Der Film beginnt mit einer atemberaubenden und blutigen Szene: Nach einem atemberaubenden, unerbittlichen Verbrechen kommt es zu einer panischen Flucht, doch bald wird klar, dass diese explosive Tat schwerwiegende und unwiderrufliche Folgen für die Protagonisten haben wird. Ein brillanter, gut koordinierter Raubüberfall auf eine Diamantenbörse geht schief, nachdem Mr. Orange (Tim Roth), ein neuer Rekrut in der Operation, die Flucht vermasselt. Anstatt die Juwelen mitzunehmen, haben die Diebe Mühe, die Beute zu bewegen, was dazu führt, dass der mit Diamanten beladene Lieferwagen in eine unerwartete Straßenkollision gerät. Mr. Orange ist ein Teenager, dessen Motive unklar sind, während der erfahrene Dieb Mr. White (Harvey Keitel), der den jungen Mann für den Überfall aussuchte, von dem rücksichtslosen Fehler sehr beunruhigt ist. Mr. Orange gibt vor, Notrufnummerinformationen für Mr. White zu haben und ruft eine falsche Hotline an, um die Gruppe durch ihre Krise zu führen. Obwohl sich dies als der unproblematische Teil herausstellt, werden wir uns schnell der massiven Komplikationen bewusst, die vor ihnen liegen. Es entfaltet sich ein unweigerlicher Kampf und eine chaotische Reihe von Ereignissen. Wenn Mr. Oranges Zustand nach einem Verrat instabiler wird, wird seine wahre Identität diese explosive Dynamik innerhalb der Gruppe auslösen. Sie verlieren ihren moralischen Kern und zerfallen wie ein zerbrechliches Netz, was auch zwischen Mr. White und bald Eddie (Chris Penn) geschieht. Despotismus und Paranoia beginnen, wenn rivalisierende Ideale in der eingeschworenen Gruppe auftauchen, bis Gewalt in dieser erschreckenden Übung menschlichen Verhaltens unter hohem Stress und hoher Anspannung ihre zerstörerische Wirkung entfalten kann. Während wir zur Wurzel der Verbrechen vordringen, beginnt eine exzessive Brutalität, in der sich die Spannung nur noch weiter aufbaut. Mr. Blondes unorthodoxes, manisches Verhalten spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieses unaufhaltsamen Kreislaufs der Blutgier. Wir treten die Reue mit Füßen und werden durch Gemütszustände geführt, die hoffnungslos hohl erscheinen. Die ganze Zeit gefangen in einer vergifteten Welt, die mit einem katastrophalen Design kultiviert und geführt wird. Mr. Pink und Mr. Blonde sind uneins in Geldfragen, die die müde Fassade wie zerrissene Überreste belasten, während andere Überlebende zunehmend paranoid werden. Mit zunehmenden Spannungen geraten die Dinge ins Rollen und hinterlassen Tod auf ihrem Weg, da jedermanns mentale Rahmen inmitten des Chaos wiederholt auf die Probe gestellt und gemildert werden. Außerdem sehen wir einen „erfahrenen Dieb“, der den verheerenden Überfall ursprünglich auslöste, der von außen unter der Beobachtung der Gruppe zusieht und über seine Entscheidungen nachdenkt.
Kritiken
Empfehlungen
