Planet der Affen: Prevolution

Handlung
Im Jahr 2011 erweckte Regisseur Rupert Wyatt mit der Veröffentlichung von Planet der Affen: Prevolution ein fesselndes Prequel zum Kult-Franchise Planet der Affen zum Leben. Der Film beginnt mit James Francos Figur, Will Rodman, einem Wissenschaftler des Gen-Sys Biotech-Unternehmens in San Francisco. Wills Forschung konzentriert sich auf genetische Mutationen, die möglicherweise die Alzheimer-Krankheit heilen könnten, eine Krankheit, die den Verstand seines Vaters und das Leben seiner Mutter gefordert hat. Um seine Forschung durchzuführen, adoptiert Will einen genetisch verbesserten Schimpansen namens Caesar, der mit fortgeschrittenen kognitiven Fähigkeiten geboren wurde. Willy, der Sicherheitschef des Unternehmens, beaufsichtigt Caesars Pflege im Haus der Rodmans in einem Vorort von San Francisco, wo der Schimpanse inmitten seiner Adoptivfamilie aufwächst. Will benutzt Caesar als Testobjekt, in der Hoffnung, seine Intelligenz zu nutzen, um ein Heilmittel für Alzheimer zu entwickeln. Caesars Intelligenz zeigt sich schon in jungen Jahren, da er schnell lernt, mit seiner Umgebung zu kommunizieren. Er entwickelt eine enge Bindung zu Will, der den Schimpansen als Sohn betrachtet. Doch während Caesar weiter wächst und sich entwickelt, werden die Grenzen seiner Betreuung deutlich. Trotz seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten wird Caesar in einem häuslichen Umfeld gehalten, das ihm nicht die intellektuelle Anregung bieten kann, die er sich wünscht. Der Wendepunkt im Film kommt, als Wills Forschung von einem wohlhabenden Investor, Steven Jacobs, finanziert wird. Unter dem Druck, Ergebnisse zu liefern, transplantiert Will einen Stamm genetisch verbesserter Schimpansenzellen in einen menschlichen Patienten und überspringt die Hürden der Genehmigung, die erforderlich sind, um klinische Studien zu starten, in der Hoffnung, dass dies einen wissenschaftlichen Durchbruch bei Alzheimer auslösen kann. Die Behandlung scheitert jedoch auf katastrophale Weise, und der menschliche Patient stirbt innerhalb weniger Stunden nach der Injektion. Mutlos von seinem Scheitern, wird Will besessen davon, ein Heilmittel für Alzheimer zu finden, und denkt radikaler über die Heilung nach, die er durch verbesserte Primaten erreichen kann. Er arbeitet mit Caroline zusammen, einer Tierärztin, die zunehmend in Wills private Welt verwickelt wird. In der Zwischenzeit beginnt die Primatenanlage der Willow Corporation in Nordkalifornien, Wills Forschung zu untersuchen. Die harten Methoden dieser Einrichtung werden deutlich, da sie bei den in Gefangenschaft gehaltenen Menschenaffen starke emotionale und körperliche Belastungen hervorrufen. Als Wills anhaltendes Engagement für seine bahnbrechenden Entdeckungen ihn in Konflikt mit seinen Projektunterstützern bringt, befürchtet er, dass eine sozial und gesellschaftlich inakzeptablere Form der Ausbeutung unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung, die direkt unter seiner Nase in der Primatenanlage in der Bay Area stattfindet, nicht gegen die grundlegenden Gesetze für die humane Behandlung von Tieren verstößt und letztendlich aufzeigt, was in der Situation schief laufen kann.
Kritiken
Joy
Centuries have passed, and the apes are still in a primitive society. Finally, a leading ape emerges to establish a kingdom and develop culture and technology, only to be portrayed as the villain?? The worst thing he did was probably forcing others to work... The ending, clearly setting up a sequel, just killed me... I can accept a scenario where global humanity regresses and is enslaved by apes, but I cannot accept that humans, still possessing technology and civilization, fail to counterattack and defeat primitive apes??!
Adam
It's a complete reversal from the first movie; it used to be "Rise of the Planet of the Apes," but now it should be called "Rise of the Planet of Humans." I'm curious, once the apes became intelligent, were there no scientists among them? Their technology hasn't progressed at all in hundreds of years. When will we see "Rise of the Planet of the Eagles"? The horse is saying, "I haven't risen yet; the eagles will have to wait."
Xavier
80% of this movie feels like it was either written by AI or by apes themselves.
Parker
Just enough evolution to be interesting, but anymore and they'd be stuck in a dead-end job. Any less, and they'd be dinner.
Charles
Growing up in the countryside was carefree, filled with climbing trees, scaling mountains, and raiding birds' nests with my friends. As I grew older, I followed my fellow villagers to the city in search of work. The seaside factory offered room and board, and the local boss painted a grand picture of expanding the business. City life felt like a steel jungle, and I often found myself lost, longing for the idyllic countryside back home. Then, a returnee arrived at the factory, claiming the local boss was merely well-connected and that she possessed advanced foreign technology. Deciding to side with her, I devoted myself wholeheartedly, working tirelessly. Little did I know, she was an industrial spy working for a rival company. The factory collapsed, our boss went bankrupt, and the returnee moved to a foreign enterprise, leaving me and my fellow villagers jobless, forcing us to return to our hometown.
Empfehlungen
