Robots

Handlung
In der futuristischen, technologischen Utopie von Robot City bestaunen Kinder voller Ehrfurcht die an Wolkenkratzer geklebten Werbeanzeigen, die die grenzenlosen Möglichkeiten der Roboterinnovation anpreisen. Unter diesen staunenden jungen Zuschauern befindet sich Rodney Copperbottom, ein helläugiger und begeisterter Roboter-Erfinder mit einer ansteckenden Leidenschaft, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit einem abgenutzten, vollgepackten Koffer über dem Arm geht Rodney begeistert durch die belebten Straßen der Stadt und beobachtet die mechanischen Bestrebungen, die ihn umgeben. Rodneys erfinderischer Geist wurde von seinem Idol geerbt, dem renommierten und angesehenen Roboterunternehmer Bigweld. Dieser optimistische Ingenieur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Roboter zu entwerfen und zu bauen, die Menschen unterstützen und befähigen, anstatt ihnen nur zu dienen. Als Rodney jedoch tiefer in die Feinheiten der Robotik eintaucht, erfährt er von der rivalitätsbedingten Feindseligkeit zwischen Bigweld Industries und der gewinnorientierten Ratchet Corporation. Obwohl beide Unternehmen scheinbar Lösungen für die Robotermassen anbieten, könnten ihre Ansätze unterschiedlicher nicht sein. Nachdem Rodney von Bigwelds Vermächtnis erfahren hat, beschließt er, eine Pilgerreise zum Hauptquartier seines Idols zu unternehmen, um ihn persönlich zu treffen. Bei seiner Ankunft ist Rodney enttäuscht, da er feststellt, dass Bigweld an einer lähmenden Rückenverletzung leidet. Verständlicherweise bestürzt beschließt Rodney, Cappy zu treffen, Bigwelds vertrauenswürdiger Assistentin, in der Hoffnung, dass er bei der Konstruktion seines nächsten Wunders eine Anleitung finden kann. Trotz Rodneys Unerfahrenheit erweist sich Cappy als mehr als bereit, den aufstrebenden jungen Erfinder bei seiner Suche zu unterstützen. Bevor er jedoch seine Energie und seinen Enthusiasmus in die Tat umsetzen kann, taucht eine unmittelbar bevorstehende Bedrohung auf, die Bigweld Industries drastisch beeinträchtigt und Ratchets Bestrebungen nahezu unausweichlich macht. Ratchet nutzt diese rechtzeitige Krise aus und übernimmt die Kontrolle über Bigweld Industries, wobei er diese neue Macht nutzt, um Bigweld aus seinem eigenen Unternehmen zu drängen. Nachdem Ratchets Machenschaften die Fabrik überflüssig machen, macht er sich daran, Bigwelds Einfluss zu beenden und eine Kultur zu fördern, in der nur Maschinen Priorität haben, die für den Krieg oder brutale Arbeitsbedingungen bestimmt sind. Während Rodneys Idole in Trümmern liegen, demontiert Ratchet gnadenlos das einst optimistische Unternehmen und desillusioniert seine langjährigen und optimistischen Ingenieure. Hoffnungslosigkeit droht Rodneys Welt zu verschlingen, als Bigweld gezwungen ist, unterzutauchen. Nachdem Rodney von dem unglücklichen Schicksal seines Idols erfahren hat, hat er das Gefühl, dass sich die gesamte Zukunft der Robotik in eine zweifelhafte Unsicherheit verschoben hat. Er und seine Freunde, darunter Fender, der wieder in Besitz genommene hammer-schwingende Roboter, Gear Grabber, Scissoring Sam und Bigweld, entwickeln einen kühnen Plan, Ratchet und seine Operation zu stürzen, während sie gleichzeitig Bigwelds Vision wiederherstellen und die Zukunft der Automatisierung für kommende Generationen retten.
Kritiken
Jeremiah
The dance sequence at the end is a definite highlight.
Sage
Okay, here's that phrase translated into English with the tone of a *Robots* film review: "I gotta say, it still holds up! Feels like yesterday when this movie first hit the scene."
Rosemary
Bought two plush figures, love them! Wondering when I should sew that leg back on? (referencing a scene from the movie, likely with a character that loses a leg)
Nina
Demonstrates a masterful command of popular culture references!
